Fahrrad-Handyhalterungen-Test 2023: Zehn beliebte Handyhalterungen im großen Vergleich
Gehören Sie auch zu den Menschen, die sich ohne Navigationsgerät ständig verfahren und die neue Wege nur mit der Navigations-App auf dem Smartphone gehen? Dann zählen Sie bestimmt auch zu den Personen, die beim Radfahren die Route stets im Blick haben wollen. Zum Glück gibt es praktische Handyhalterungen für das Fahrrad, die genau das möglich machen: Einfach das Smartphone einspannen, die Route auf dem Gerät auswählen und ganz bequem mit einem Blick auf den Lenker checken, ob Sie noch auf der richtigen Strecke unterwegs sind. Im Idealfall hält die Fahrradhalterung bei allen Aktivitäten, die Sie mit Ihrem Zweirad machen möchten – egal, ob entspanntes Fahren in der Stadt, weite Trekking-Touren auf dem Land oder gar hügelige Mountainbike-Abfahrten.
In unserem großen Test von Handyhalterungen für das Fahrrad haben wir zehn Modelle für Sie verglichen und bieten weiter unten im Text außerdem noch eine umfassende Kaufberatung. Dort werden die wichtigsten Fragen rund um den Kauf beantwortet. So finden Sie ohne Probleme eine Handyhalterung, die optimal zur Displaygröße Ihres Smartphones und Ihrem Vorhaben passt.
Unsere Top 5 Empfehlungen im direkten Vergleich
![]() DesertWest Fahrrad Handyhalterung Top Halt | ![]() SP Connect Bike Bundle II schnell montiert | ![]() Bone Bike Tie Pro 3 stoßdämpfend | ![]() LUROON Handyhalterung wasserdicht | ||||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
545 Bewertungen | 1029 Bewertungen | 450 Bewertungen | 3424 Bewertungen | ||||||||||||||||
Art | |||||||||||||||||||
Lenkerhalterung | Lenkerhalterung | Vorbaukappenhalterung | Lenkerhalterung | ||||||||||||||||
Material | |||||||||||||||||||
Aluminium | Kunststoff | Silikon | Kunststoff | ||||||||||||||||
Montage | |||||||||||||||||||
Klemme | Silikonverschluss | Silikonverschluss | Klemme | ||||||||||||||||
Gelenk | |||||||||||||||||||
keins | Drehgelenk | keins | Kugelgelenk | ||||||||||||||||
Rohrdurchmesser | |||||||||||||||||||
18 bis 40 mm | 22 bis 42 mm | 22 bis 45 mm | 22 bis 32 mm | ||||||||||||||||
Case | |||||||||||||||||||
keins | keins | keins | Hardcase | ||||||||||||||||
Smartphone-Größen | |||||||||||||||||||
4 bis 7,2 Zoll | 58 bis 85 mm Breite | 5,8 bis 7,2 Zoll | 5,8 bis 6,8 Zoll | ||||||||||||||||
Regenschutz | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 27,99 | ZUM ANGEBOT € 59,99 | ZUM ANGEBOT € 19,95 | ZUM ANGEBOT € 24,99 |
Weitere interessante Produkte für Outdoor-Fans im großen Vergleich auf GEO
Produktvergleich
-
-
-
- 1. DesertWest Handyhalterung: sehr guter Halt auch bei Fahrten in unebenem Gelände
- 2. SP Connect Bike Bundle II: werkzeuglose Montage, Regenschutz vorhanden
- 3. Bone Bike Tie Pro 3: Silikon-Universalhalterung für die Vorbaukappe
- 4. LUROON Handyhalterung für Fahrräder: mit wasserdichter Schutzhülle
- 5. Impact ProMount360 Handyhalterung: dreifacher Sicherheitsmechanismus
- 6. SKS Compit+ Handyhalterung: mit induktiver Ladefunktion
- 7. Grefay Handyhalterung: Universalhalterung mit Top Preis-Leistungs-Verhältnis
- 8. Velmia Rahmentasche: Tasche und Handyhalterung in einem
- 9. TruActive Premium Handyhalterung: mit Halteriemen in 6 Farben
- 10. Lamicall Handyhalterung: mit Sicherheitsschloss
-
1. DesertWest Handyhalterung: sehr guter Halt auch bei Fahrten in unebenem Gelände

Wer am liebstem in unebenem Gelände unterwegs ist, der braucht eine stabile Handyhalterung, die trotz Stößen das Smartphone sicher umschließt. Die DesertWest Handyhalterung* für das Fahrrad leistet genau das, denn sie wird mit einer Klemme am Lenker verschraubt und besteht aus robustem Aluminium. Hier spannen Sie Ihr Smartphone mit insgesamt 5 Klemmarmen sicher ein. Anschließend fixieren Sie alles mit dem Drehknopf an der Seite und spannen die Silikon-Sicherheitsgummis noch über alle Ecken Ihres Handys. Nun können Sie probeweise daran ruckeln und es sollte nichts verrutschen. Optimal eignet sich das Produkt übrigens für Smartphones mit Displaygrößen zwischen 4 und 7,2 Zoll und mit einer Dicke unter 10 mm.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: Lenkerhalterung
- Material: Aluminium
- Montage: Klemme
- Gelenk: keins
- Rohrdurchmesser: 18 bis 40 mm
- Case: keins
- Smartphone-Größen: 4 bis 7,2 Zoll
- Regenschutz: nein
FAQ
-
Wie bringe ich mein Smartphone in die Halterung ein?
Sie können die Klemmarme auseinander ziehen und das Smartphone dazwischen legen. Anschließend drehen Sie die Klemmarme seitlich einmal fest und spannen anschließend noch die Silikonriemen über die Ecken Ihres Smartphones.
-
Kann man mit der Halterung gut offroad fahren?
Ja, laut diverser Kundenbewertungen hält dieses Produkt auch bei Offroad-Fahrten sehr gut.
-
Ist das Produkt komplett aus Aluminium?
Ja, es besteht aus robustem Aluminium.
2. SP Connect Bike Bundle II: werkzeuglose Montage, Regenschutz vorhanden

Zu den Fahrrad-Handyhalterungen dieses Tests, die sich besonders schnell montieren lassen, zählt das SP Connect Bike Bundle II*. Denn dieses bringen Sie werkzeuglos im Hoch- oder Querformat an Lenkern mit einem Durchmesser zwischen 22 und 42 mm an. Ziehen Sie den Silikonverschluss dafür so eng, bis nichts mehr wackelt. Ihr Smartphone klemmen Sie anschließend in die dafür vorgesehene Kunststoff-Arme rechts und links ein und nutzen danach die 90-Grad-Verriegelung, um das Smartphone mit dem Rest der Halterung zu verbinden. Wie das genau geht, zeigt der Hersteller in einem kleinen Video. Geeignet ist dieses Modell für Smartphones mit Breiten zwischen 58 und 85 mm.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: Lenkerhalterung
- Material: Kunststoff
- Montage: Silikonverschluss
- Gelenk: Drehgelenk
- Rohrdurchmesser: 22 bis 42 mm
- Case: keins
- Smartphone-Größen: 58 bis 85 mm Breite
- Regenschutz: ja
FAQ
-
Gibt es einen Regenschutz für dieses Modell?
Ja, ein Weather Cover ist im Lieferumfang enthalten.
-
Wie dick darf der Rohrdurchmesser maximal sein?
Der Durchmesser sollte maximal 42 mm betragen.
-
Kann ich das Handy bei dieser Halterung variabel ausrichten?
Da es sich um ein Drehgelenk handelt, können Sie das Handy horizontal und vertikal ausrichten.
3. Bone Bike Tie Pro 3: Silikon-Universalhalterung für die Vorbaukappe

Zu den wenigen Vorbaukappen-Handyhalterungen in diesem Test zählt die Universalhalterung Bone Bike Tie Pro 3*, das Sie auf Wunsch aber auch als Lenkerhalterung erwerben können. Mittels eines Silikonverschlusses montieren Sie das Produkt werkzeuglos am Vorbau und ziehen es fest. Dabei ist es kompatibel mit Vorbauhalterungen, die einen Durchmesser zwischen 22 und 45 mm aufweisen. Anschließend geben Sie Ihr Smartphone in die Halterung hinein und fixieren es mit Silikonbändern. Die gesamte Konstruktion aus elastischem Material sorgt laut Hersteller dafür, dass Stöße während der Fahrt besser absorbiert werden. So bleibt Ihr Smartphone frei von Kratzern und anderen möglichen Beschädigungen. Da ein Regenschutz bei diesem Modell fehlt, kann es sich lohnen, eine wasserdichte Hülle für das Smartphone zu besorgen.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: Vorbaukappenhalterung
- Material: Silikon
- Montage: Silikonverschluss
- Gelenk: keins
- Rohrdurchmesser: 22 bis 45 mm
- Case: keins
- Smartphone-Größen: 5,8 bis 7,2 Zoll
- Regenschutz: nein, aber separat bestellbar
FAQ
-
Ist die Handyhalterung stabil, wenn sie nur aus Silikon ist?
Ja, laut Hersteller und diverser Nutzer und Nutzerinnen ist diese Halterung stabil und federt durch die Silikon-Konstruktion auch noch Stöße ab.
-
Gibt es die Bike Tie Pro 3 auch für den Lenker?
Ja, es gibt dieses Modell auch als Lenkerhalterung.
-
Kann ich an der Halterung auch eine Powerbank anbringen?
Es gibt einen Extra-Halter für die Powerbank. Den Power Strap, den Sie ebenfalls bei Ihrer Bestellung auswählen können.
4. LUROON Handyhalterung für Fahrräder: mit wasserdichter Schutzhülle

Eine der wasserdichten Handyhalterungen für das Fahrrad ist in diesem Test das Modell von LUROON*, das aus einer wasserfesten Hülle und einer Lenkerbefestigung besteht. Für Lenkerdurchmesser zwischen 22 und 32 cm ist das Produkt optimal. Die Befestigung erfolgt unkompliziert per Klemmverschluss, ein Federmechanismus verhindert wiederum ein Verrutschen des Smartphones in der regenfesten Hülle. In diese legen Sie das Smartphone mit einer Displaygröße zwischen 5,8 und 6,8 Zoll ein und klappen dann alles wieder zu. Damit das gut funktioniert, sollte das Smartphone nicht dicker als 11 mm sein. Durch die Displayschutzfolie ist eine Touch-Bedienung weiterhin möglich, sodass Sie das Smartphone unterwegs jederzeit bedienen können.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: Lenkerhalterung
- Material: Kunststoff
- Montage: Klemme
- Gelenk: Kugelgelenk
- Rohrdurchmesser: 22 bis 32 mm
- Case: Hardcase
- Smartphone-Größen: 5,8 bis 6,8 Zoll
- Regenschutz: ja
FAQ
-
Ist die Montage schwierig?
Nein, dank des Klemmverschlusses gelingt die Montage sehr leicht. Das bestätigen auch die Rezensionen der bisherigen Käufer und Käuferinnen.
-
Kann ich den Neigungswinkel während der Fahrt verstellen?
Ja, das Kugelgelenk ermöglicht jederzeit ein Verstellen des Neigungswinkels.
-
An welche Lenker passt diese Halterung?
Sie eignet sich für Lenker mit einem Durchmesser zwischen 22 und 32 mm.
5. Impact ProMount360 Handyhalterung: dreifacher Sicherheitsmechanismus

Wer nach einer flexiblen Handyhalterung für das Fahrrad sucht, wird bei Impact fündig. Bei der ProMount360* handelt es sich um eine Lenkerhalterung aus Aluminium, die sich für die gängigen Durchmesser von 22 mm, 25,4 mm und 32 mm eignet und mit einer Klemme um die Lenkerstange befestigt wird. Ziehen Sie die Schraube gut fest, dann hält alles auch auf unwegsamen Strecken. Dank der robusten Aluminiumlegierung ist das Material dieser Handyhalterung allgemein sehr stabil und langlebig.
Ihr Smartphone spannen Sie oben und unten in die weichen Riemen ein, von den Seiten wird es durch Aluminiumränder gehalten. Mit dem Drehknopf an der rechten Außenseite führen Sie diese exakt an Ihr Smartphone heran, sodass es fest in der Vorrichtung liegt. Grundsätzlich empfiehlt der Hersteller seine Handyhalterung für Smartphones von 4 bis 7 Zoll bzw. einer Breite von 63 bis 108 mm. Vor der Fahrt richten Sie alles durch das verbaute Kugelgelenk noch genauso aus, wie Sie es haben möchten. Eine 360-Grad-Drehung ist möglich.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: Lenkerhalterung
- Material: Aluminium
- Montage: Klemme
- Gelenk: Kugelgelenk
- Rohrdurchmesser: 22 mm / 25,4 mm / 32 mm
- Case: robuste Aluminium-Ränder und weiche Sicherheitsriemen
- Smartphone-Größen: 4 bis 7 Zoll
- Regenschutz: nein
6. SKS Compit+ Handyhalterung: mit induktiver Ladefunktion

Ob Sie Ihr Smartphone nun vertikal oder lieber horizontal als Navigationsgerät auf dem Fahrrad nutzen, ist bei der SKS Compit+ Handyhalterung* egal, denn hier ist dank des Drehgelenks beides möglich. Und auch der Betrachtungswinkel lässt sich einstellen. Damit Ihr Smartphone auch gut in der Bajonetthalterung hält, benötigen Sie noch die Compit Cover Tasche oder alternativ einen Universal-Adapter mit extra-starkem Klebepad, wenn Sie Ihr eigenes Hardcase nutzen möchten. Beides lässt sich gut mit dem Drehgelenk verbinden. Das Compit Cover ist für diverse Marken wie iPhone oder Samsung erhältlich. Zudem enthält dieses Produkt einen NFC-Chip, der allerdings nur bei Android-Smartphones funktioniert. Über diesen wird automatisch die kostenlose SKS MyBike App aktiviert.
Die Lenkerhalterung selbst besteht aus Kunststoff und lässt sich mit einer Klemme anbringen. Dabei eignet sie sich für Lenkerdurchmesser von 22 mm, 25,4 mm und 31,8 mm. Einen Regenschutz hat dieses Produkt nicht.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: Lenkerhalterung
- Material: Kunststoff
- Montage: Klemme
- Gelenk: Drehgelenk
- Rohrdurchmesser: 22 mm, 25,4 mm, 31,8 mm
- Case: Hardcase
- Smartphone-Größen: individuelle Cover bestellbar
- Regenschutz: nein
7. Grefay Handyhalterung: Universalhalterung mit Top Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein Modell mit einem Top Preis-Leistungs-Verhältnis in diesem Test ist die Grefay Handyhalterung für Fahrräder*. Bisherige Käufer und Käuferinnen loben vor allem die Robustheit und die einfache Montage am Lenker, die dank einer Klemme problemlos gelingt. Passend ist die Klemme für Lenkerstangen mit Durchmessern zwischen 22 und 32 mm. Bei dem Modell handelt es sich um eine Universalhalterung. Das bedeutet: Sie können diverse Smartphones mit Displaygrößen zwischen 3,5 und 6,5 Zoll in die Kunststoff-Halterung einspannen, darunter Smartphones von Huawei und Samsung. Durch das verbaute Kugelgelenk lässt sich alles anschließend um 360° drehen und ganz nach persönlichen Vorlieben ausrichten.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: Lenkerhalterung
- Material: Kunststoff
- Montage: Klemme
- Gelenk: Kugelgelenk
- Rohrdurchmesser: 22 bis 32 mm
- Case: keins
- Smartphone-Größen: 3,5 bis 6,5 Zoll
- Regenschutz: nein
8. Velmia Rahmentasche: Tasche und Handyhalterung in einem

Die Velmia Fahrrad-Rahmentasche* vereint gleich zwei praktische Funktionen in einem Produkt: Sie bietet in ihrem Innenfach mit 0,65 l Volumen Platz zum Verstauen von Wertsachen und ist mit einer wasserdichten Kunststoffhülle ausgestattet, in die Sie Ihr Smartphone hineinlegen können. Bringen Sie die Rahmentasche dann via Klettverschluss am Fahrrad an, können Sie diese zugleich als Handyhalterung bzw. Navigationsgerät nutzen. Auch die Touch-Funktion ist weiterhin möglich. Oberhalb der Schutzhülle für das Smartphone befindet sich außerdem ein Sonnenschutz, sodass Sie auch bei stärkerer Lichteinstrahlung noch alles auf dem Display erkennen können. Die Rahmentasche hat außerdem eine Öffnung für Kopfhörer und eignet sich für Smartphones bis 6,7 Zoll.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: Rahmentasche
- Material: Kunststoff
- Montage: Klettverschluss
- Gelenk: keins
- Rohrdurchmesser: beliebig
- Case: Kunststoff-Schutzhülle
- Smartphone-Größen: bis 6,7 Zoll
- Regenschutz: ja
9. TruActive Premium Handyhalterung: mit Halteriemen in 6 Farben

Vielseitig und preislich unschlagbar ist die TruActive Premium Handyhalterung* aus Kunststoff, die in jedem Gelände zuverlässige Dienste leisten soll. Diese eignet sich laut Hersteller sowohl für die Anbringung am Fahrradlenker als auch am Motorrad, Roller oder Quad. Dazu nutzen Sie die Klemme, die Sie werkzeuglos an jedem Lenker mit einem Durchmesser zwischen 13 und 32 mm montieren können. Durch das verbaute Kugelgelenk ist die Konstruktion anschließend um 360° schwenkbar. Zwischen die 2 Klemmarme der Halterung passen Smartphones zwischen 4 und 6,7 Zoll wie beispielsweise das kleine Samsung Galaxy S2 oder große Modelle wie das iPhone XS, das iPhone 11 und 12 oder das Samsung Note. Für zusätzlichen Halt spannen Sie von der Rückseite der Halterung noch Silikon-Riemen über die Ecken des Handys. Das mildert Stöße und Vibrationen ab und schützt das Gerät vor Schäden.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: Lenkerhalterung
- Material: Kunststoff
- Montage: Klemme
- Gelenk: Kugelgelenk
- Rohrdurchmesser: 18 bis 40 mm
- Case: keins
- Smartphone-Größen: 4 bis 7,2 Zoll
- Regenschutz: nein
10. Lamicall Handyhalterung: mit Sicherheitsschloss

Für kleines Geld bekommen Sie bei Lamicall* eine Handyhalterung für den Lenker, die universell mit diversen Smartphones (4,7 bis 6,8 Zoll) kompatibel ist, solange diese nicht dicker als 15 mm sind. Schnellklemmen erlauben Ihnen, das Mobiltelefon unkompliziert einzuspannen. Diese sind mit Harzsilikon gepolstert, um Stöße während der Fahrt abzufedern. Das verbaute Kugelgelenk ermöglicht außerdem eine Drehung um 360°.
Diese Handyhalterung für das Fahrrad bringen Sie ganz einfach mit einer Klemme an der Stange Ihres Lenkers an. Dafür sollte diese zwischen 15 und 40 mm Durchmesser haben. Mithilfe der 4 mitgelieferten Silikonpads passen Sie alles dann optimal an die Größe des Lenkers an.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: Lenkerhalterung
- Material: Kunststoff
- Montage: Klemme
- Gelenk: Kugelgelenk
- Rohrdurchmesser: 15 bis 40 mm
- Case: keins
- Smartphone-Größen: 4,7 bis 6,8 Zoll
- Regenschutz: nein
Handyhalterungen für das Fahrrad: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Was sollte ich beim Kauf einer Handyhalterung für das Fahrrad beachten?
Um eine passende und robuste Handyhalterung für das Fahrrad zu erwerben, beachten Sie im besten Falle die folgenden Kaufkriterien:
Größe: Damit Ihnen gleich die erste Enttäuschung erspart bleibt, achten Sie beim Kauf einer Handyhalterung unbedingt auf die Größe. Das bedeutet: Das Smartphone sollte sich mit seiner Displaygröße in die Halterung einspannen lassen. Die Hersteller geben dazu vorab meist passende Größen in Zoll an oder schreiben gleich die kompatiblen Smartphone-Modelle dazu.
Hardcase oder Softcase: Handyhalterungen kommen teilweise auch mit einer Hülle bzw. schützenden Umrandung für das Smartphone daher. Diese kann entweder aus einem Hardcase oder Softcase bestehen. Ein Softcase aus Silikon passt sich gut der Form des Smartphones an, weshalb es mit diversen Modellen kompatibel ist. Bei einem Hardcase sollten Sie hingegen genauer auf die Größe achten, damit es zu Ihrem Smartphone passt. Grundsätzlich sind Hardcases etwas teurer, aber auch robuster, deshalb kommen sie häufig bei Mountainbike-Fahrern zum Einsatz. Einige Handyhalterungen bestehen aber auch einfach nur aus Klemmen zum Einspannen des Smartphones. Hier kann es sich lohnen, eine Extra-Schutzhülle anzuschaffen.
Art der Halterung: Um die Handyhalterung für das Fahrrad sicher zu befestigen, gibt es zwei Möglichkeiten. Sie haben die Wahl zwischen einer Lenkerhalterung oder einer Vorbaukappenhalterung. In der Regel nutzen Radfahrer die weiter verbreitete Lenkerhalterung, bei der die Konstruktion um die Lenkerstange geschnallt wird. Bei der Vorbaukappenhalterung wird die Vorbaukappe des Fahrrads durch eine Handyhalterung ersetzt. Diese befindet sich dann genau mittig auf der kleinen Stange, die zum Lenker hinführt. Um das Smartphone im Blick zu haben, müssen Sie dann den Blick kurz nach unten richten.
Montageart: Handyhalterungen für das Fahrrad sind in der Regel ganz einfach zu montieren. Entweder werden sie mit einer Klemme, einem Gürtel oder einem Silikon- bzw. Klettverschluss befestigt. Für alle, die gerne offroad fahren, ist eine Klemme am geeignetsten, denn diese sorgt dafür, dass sich auch bei Stößen auf unebenem Untergrund nichts löst und alles stabil gehalten wird. Mit einem Gürtel oder einer Silikon- bzw. Klettverschlussschnalle geht die Montage allerdings noch schneller. Die Handyhalterung können Sie auch jederzeit abnehmen, um einen Diebstahl zu verhindern. Dafür sind sie aber nicht ganz so stabil wie die Variante mit Klemmverschluss.
Rohrdurchmesser: Damit die Halterung auch fest am Lenker verbleibt, sollte sie auf dessen Rohrdurchmesser abgestimmt sein. Achten Sie hierbei unbedingt auf die Angaben des Herstellers und messen Sie den Lenker-Durchmesser bei Ihrem Fahrrad. Das geht mit einem Messschieber* ganz einfach.
Regenschutz: Wer bei Wind und Wetter mit dem Rad unterwegs ist, wird einen entsprechenden Regenschutz für sein Smartphone zu schätzen wissen. Daher sind einige Handyhalterungen mit einer wasserdichten Hülle oder einer Bildschirmabdeckung versehen. Hier überprüfen Sie am besten einmal, ob eine Nutzung der Touchscreen-Funktion dennoch möglich ist.
Ausrichtung: Handyhalterungen aus Plastik haben häufig ein Drehgelenk, mit dem sich das Produkt ausrichten lässt.Durch die 360-Grad-Drehung sind sie daher sehr flexibel in den Einstellmöglichkeiten.Mit einem Drehgelenk können Sie das Smartphone hingegen nur hochkant oder quer montieren. Eine Neigung ist nicht möglich.
Welche Vor- und Nachteile haben Handyhalterungen fürs Fahrrad?
Hier kommen die wichtigsten Vor- und Nachteile von Handyhalterungen für Fahrräder im Überblick:
- Smartphone kann wie ein Navi am Fahrrad verwendet werden
- teilweise schützende Soft- und Hardcases im Lieferumfang enthalten
- wasserdichte Schutzhüllen möglich
- einfache Montage
- schwenk-, dreh- und neigbar
- günstige Modelle häufig instabil
- nicht immer wetterfest
Wie viel kosten Handyhalterungen für das Fahrrad?
Günstige Handyhalterungen für das Fahrrad gibt es bereits ab 10 Euro. Hier lohnt sich aber stets ein Blick in die Bewertungen. Günstige Modelle können gut sein, sind teilweise aber auch nicht besonders stabil. Meist kosten gute Halterungen zwischen 20 und 50 Euro.
Hat Stiftung Warentest Handyhalterungen für Fahrräder getestet?
Stiftung Warentest hat sich bisher nicht mit Handyhalterungen für das Fahrrad beschäftigt. Das Magazin verweist aber auf eine Untersuchung, die das Schweizer Testmagazin Saldo im Herbst 2021 durchgeführt hat. Die darin als beste Handyhalterungen identifizierten Produkte sind auch in Deutschland erhältlich. Bei den Modellen handelt es sich um das Bike Bundle Universal Phone Case*, den Smartphone-Halter Finn Universal* sowie das Out Front Mount V2 von Quad Lock.
Wo finde ich noch mehr Tests und Vergleiche?
In unserem GEO-Vergleichsbereich haben wir für Sie diverse weitere Produkte aus dem Bereich Radfahren vergleichen. So finden Sie bei uns unter anderem einen Fahrradhelm-Test und einen Fahrradschloss-Test. Bei GEO lesen Sie hier außerdem alles rund ums Thema Radfahren. Vorbeischauen lohnt sich!