Bodenfeuchtesensor-Test 2023: Die sechs besten Bodenfeuchtesensoren im großen Vergleich
In Landwirtschaft, Gartenbau oder auch beim Hobby-Gärtnern kommen Bodenfeuchtesensoren zum Einsatz, damit das mühevoll gehegte Grün optimal wachsen kann. Mit einem Bodenfeuchtesensors vermeiden Sie übermäßiges Gießen, was Wasser spart und Ihre Pflanzen schont. Auch ein zu trockener Boden ist nicht gut für Zimmerpflanzen oder den Garten. Dank des Bodenfeuchtesensors können Sie erfassen, wann der Boden Wasser braucht, bevor die Pflanzen vertrocknen. Im folgenden Bodenfeuchtesensor-Test vergleichen wir sechs beliebte Modelle und erklären anschließend, was es beim Kauf zu beachten gibt.
Unsere Top 6 Empfehlungen im direkten Vergleich
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
![]() Gardena Smart Sensor Smart | ![]() WENDOWERK Boden Feuchtigkeitsmesser für Pflanzen beliebt | ![]() Mcbazel Bodenmessgerät (5-in-1) 5-in-1 | ![]() Aicevoos Boden Feuchtigkeitsmesser (3-in-1) 3-in-1 | ![]() Antonki Boden Feuchtigkeitsmesser (2 Stück) 2 Stück | ![]() TFTEK Bodenfeuchtigkeitsmessgerät (3-in-1, 4 Stück) 4 Stück | ||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
Kundenbewertungen | Kundenbewertungen | Kundenbewertungen | Kundenbewertungen | Kundenbewertungen | Kundenbewertungen | ||||||||||||||
Vorteile | |||||||||||||||||||
Stört dank flachem Kopfteil nicht beim Rasenmähen, liefert Daten via App, kann zur Steuerung eines smarten Bewässerungssystems desselben Herstellers genutzt werden | einfache Handhabung, preiswert | 5-in-1 Funktion | 3-in-1 Funktion | einfache Handhabung | 3-in-1-Funktion, einfache Handhabung | ||||||||||||||
Weitere Messwerte | |||||||||||||||||||
Außentemperatur | - | pH-Wert, Temperatur, Bodenfeuchte, Umgebungsfeuchtigkeit, Lichtintensität | Bodenfeuchte, pH-Wert, Temperatur | - | pH-Wert, Licht | ||||||||||||||
Batterie notwendig | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
Kabelgebunden | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
Smart | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
LCD Display | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 56,14 | ZUM ANGEBOT € 9,90 | ZUM ANGEBOT € 19,99 | ZUM ANGEBOT € 46,99 | ZUM ANGEBOT € 10,99 | ZUM ANGEBOT € 24,99 |
Weitere interessante Produkte im großen Vergleich auf GEO
Inhaltsverzeichnis
-
-
-
- Was ist ein Bodenfeuchtesensor?
- Warum braucht man einen Bodenfeuchtesensor?
- Wie funktioniert ein Bodenfeuchtesensor?
- Welche Bodenfeuchte ist optimal?
- Welche Vor- und Nachteile hat ein Bodenfeuchtesensor?
- Gibt es einen Bodenfeuchtesensor-Test von Stiftung Warentest?
- Wo finde ich weitere Tests und Vergleiche?
-
1. Gardena Smart Sensor für die optimale Bewässerung
Gardena Smart Sensor
Der Gardena Smart Sensor* ist Teil des Gardena smart Systems, das eine vollautomatische Bewässerung Ihres Gartens ermöglicht. Über die Gardena smart App erhalten Sie wichtige Informationen direkt aus dem Garten. In Kombination mit dem smart Gateway und einer smarten Bewässerungssteuerung von Gardena wird beispielsweise der Rasen nur dann bewässert, wenn es tatsächlich notwendig ist. Dies verhindert übermäßige Bewässerung, fördert optimales Pflanzenwachstum und spart Wasser.
Der Gardena Smart Sensor hat ein elegantes und kompaktes Design. Sie können ihn nicht nur für den Rasen oder das Blumenbeet, sondern auch in Pflanzgefäßen auf Balkon oder Terrasse nutzen. Dank seines großen Messfelds wird der Sensor laut Hersteller zur „digitalen Wurzel“ und führt präzise Messungen direkt im Wurzelbereich der Pflanzen durch, egal ob in tieferen Erdschichten des Rasens oder in Blumentöpfen.
Die flache Bauweise des Sensor-Kopfteils ermöglicht den Einsatz sogar auf Grasflächen, die mit herkömmlichen Rasenmähern gemäht werden, informiert Gardena. Betrieben wird der Sensor mit zwei AA-Batterien.
Die aktuellen Messdaten zur Feuchtigkeit Erdbodens werden über das Gardena smart Gateway, das im smart system Start Set des Herstellers enthalten ist, an die Gardena smart App Tablet gesendet.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Vorteile: stört dank flachem Kopfteil nicht beim Rasenmähen, liefert Daten via App, kann zur Steuerung eines smarten Bewässerungssystems desselben Herstellers genutzt werden
- Weitere Messwerte: Außentemperatur
- Batterie notwendig: ja
- Kabelgebunden: nein
- Smart: ja
- LCD-Display: nein
FAQ
- Wie viele Sensoren sind im Lieferumfang enthalten?
Im Lieferumfang ist ein Smart Sensor enthalten.
- Gibt es den Bodenfeuchtesensor von Gardena auch in anderen Farben?
Nein, Sie erhalten diesen Sensor standardmäßig in der Farbe Schwarz mit blauen Linien.
- Welche Batterien brauche ich, um den Bodenfeuchtesensor zu betreiben?
Für den Betrieb dieses Geräts brauchen Sie zwei AA-Batterien.
2. Wendowerk Bodenfeuchtesensor: Gut und preiswert
Der beliebte Bodenfeuchtesensor von Wendowerk* ist vergleichsweise preiswert. Es handelt sich um ein einfaches Messgerät ohne viel Schnickschnack, für dessen Betrieb auch keine Batterien notwendig sind. Stecken Sie den Edelstahl-Messstab einfach in der Nähe der Wurzeln in die Erde. Das Messergebnis können Sie dann auf der simplen Anzeige des Geräts ablesen.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Vorteile: einfache Handhabung, preiswert
- Weitere Messwerte: –
- Batterie notwendig: nein
- Kabelgebunden: nein
- Smart: nein
- LCD-Display: nein
FAQ
- Kann ich den Bodenfeuchtesensor von Wendowerk draußen und drinnen nutzen?
Ja, das Messgerät ist sowohl für den Indoor- als auch den Outdoor-Einsatz konzipiert.
- Zeigt das Gerät auch andere Messwerte an?
Nein, das Messgerät liefert nur Auskunft über die Feuchtigkeit des Erdbodens.
- Kann ich das Messgerät auch verwenden, um die Erdfeuchtigkeit meiner Zimmerpflanzen zu messen?
Ja, auch dafür können Sie dieses Messgerät problemlos nutzen.
3. Mcbazel Bodenmessgerät: 5-in-1 Funktion
Mit dem Mcbazel Bodenmessgerät* erhalten Sie präzise Messungen des Boden-pH-Werts, der Temperatur, Feuchtigkeit, Umgebungsfeuchtigkeit und Lichtintensität. Diese Parameter sind entscheidend für das Wohlbefinden Ihrer Pflanzen, insbesondere wenn sie auf empfindliche Weise auf Wasserüber- oder -unterversorgung reagieren.
Der LCD-Bildschirm mit Hintergrundbeleuchtung ermöglicht es Ihnen, die Messwerte selbst bei Dunkelheit problemlos abzulesen.
Die Bedienung des Messgeräts ist denkbar einfach. Führen Sie die Sensorsonde einfach ca. 8 bis 10 cm tief in den Boden ein, und innerhalb von nur 5 bis 10 Sekunden erhalten Sie präzise Messergebnisse. Das Gerät schaltet sich automatisch nach 5 Minuten Inaktivität ab. Es lässt sich aber auch manuell ausschalten, indem Sie die ℃/℉-Taste gedrückt halten.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Vorteile: 5-in-1
- Weitere Messwerte: pH-Wert, Temperatur, Bodenfeuchte, Umgebungsfeuchtigkeit, Lichtintensität
- Batterie notwendig: ja
- Kabelgebunden: nein
- Smart: nein
- LCD-Display: nein
FAQ
- Sind die Batterien im Lieferumfang enthalten?
Nein, die Batterien müssen Sie extra kaufen.
- Welche Batterien brauche ich für das Produkt?
Für den Betrieb benötigen Sie vier AAA-Batterien.
- Gibt es das Gerät auch in anderen Farben?
Nein, das Gerät ist nur in der Farbe Schwarz mit orangen Akzenten erhältlich.
4. Aicevoos Boden Feuchtigkeitsmesser: 3-in-1
Der Aicevoos Bodenfeuchtesensor* hat eine 3-in-1-Funktion, die Ihnen dabei hilft, Ihre Pflanzen und Blumen optimal zu pflegen. Sie können damit sowohl Bodenfeuchte, PH-Wert als auch Temperatur der Erde messen. Das große LCD-Display des Sensors ermöglicht eine problemlose Anzeige und Ablesbarkeit der digitalen Parameter, sei es bei Tageslicht oder im Dunkeln.
Die Anwendung des Bodenfeuchtesensors ist denkbar einfach: Stecken Sie die Sonde etwa 10 cm (4 Zoll) in den Boden, warten Sie 10 Sekunden und erhalten Sie sofort genaue Messdaten. Nach Gebrauch reinigen Sie die Sonde einfach. Bitte beachten Sie, die Sonde nicht in zu trockene oder harte Erde zu stecken, um Schäden zu vermeiden.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Vorteile: 3-in-1 Funktion
- Weitere Messwerte: Bodenfeuchte, pH-Wert, Temperatur
- Batterie notwendig: ja
- Kabelgebunden: nein
- Smart: nein
- LCD-Display: ja
FAQ
- Welche Batterien brauche ich für den Betrieb?
Sie brauchen für den Betrieb zwei AAA-Batterien.
- Kann ich die Messdaten via App auslesen?
Nein, das Gerät zeigt die Messwerte nur auf dem Display an.
- Kann ich den Bodenfeuchtesensor innen und außen nutzen?
Ja, Sie können mit diesem Gerät sowohl bei Zimmerpflanzen als auch im Garten Messwerte einholen.
5. Antonki Bodenmessgerät: Einfach zu handhaben
Der Antonki Bodenfeuchtesensor zeigt auf einer Skala von 1 bis 10 an, wie feucht die Erde ist. Auch die Lichtintensität wird zuverlässig erfasst und auf einer Skala von gering bis stark (0 bis 2000) wiedergegeben.
Die Bedienung des Antonki Bodenfeuchtesensor* ist dabei denkbar unkompliziert. Stecken Sie einfach die Sonde des Feuchtemessers circa 5 bis 10 cm tief in den Boden. Sofort erhalten Sie eine klare Anzeige der Bodenfeuchte mit gut lesbarer Farbekennzeichnung.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Vorteile: einfache Handhabung
- Weitere Messwerte: nein
- Batterie notwendig: nein
- Kabelgebunden: nein
- Smart: nein
- LCD-Display: nein
6. TFTEK: Vier Messgeräte
Der TFTEK Bodenfeuchtesensor* ist ein nützliches 3-in-1-Gerät, um Ihnen bei der Pflege Ihrer Pflanzen zu helfen. Erfassen können Sie damit den Feuchtigkeitsgehalt im Boden, PH-Wert und Sonnenlicht.
Beachten Sie, dass die pH-Funktion dieses Bodentesters ausschließlich für die Bestimmung des pH-Wertes des Bodens geeignet ist und nicht zur Messung des pH-Wertes anderer Flüssigkeiten verwendet werden kann. Der Hersteller weist darauf hin, voreingestellte pH-Wert liegt zwischen 7 und 8, wodurch die Anzeige im neutralen pH-Bereich auf dem Anzeigefenster erscheint. Dies ist eine normale Einstellung und kein Defekt, bitte verwechseln Sie dies nicht.
Die Anwendung des Bodenfeuchtesensors gestaltet sich unkompliziert. Wählen Sie einfach den gewünschten Modus – Feuchtigkeit, pH-Wert oder Licht – und stecken Sie das Messgerät etwa 5 –10 cm tief in den Boden. Warten Sie, bis die Messung stabil ist, und lesen Sie dann die angezeigten Werte für Feuchtigkeit, pH-Wert oder Licht auf dem Zifferblatt ab.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Vorteile: 3-in-1-Funktion, einfache Handhabung
- Weitere Messwerte: pH-Wert, Licht
- Batterie notwendig: nein
- Kabelgebunden: nein
- Smart: nein
- LCD-Display: nein
Bodenfeuchtesensoren: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Was ist ein Bodenfeuchtesensor?
Ein Bodenfeuchtesensor ist ein elektronisches Gerät, das dazu verwendet wird, den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens zu messen. Die hilfreichen Geräte werden beispielsweise in der Landwirtschaft, im Gartenbau oder in der Landschaftsgestaltung eingesetzt, um die Bewässerung zu optimieren. Der Bodenfeuchtesensor wird an verschiedenen Stellen im Garten eingesetzt, am besten nahe am Wurzelwerk der zu gießenden Pflanzen. Dort misst er, wie feucht der Boden ist und übermittel diese Daten via Anzeige.
Warum braucht man einen Bodenfeuchtesensor?
Ein Bodenfeuchtesensor ist – wie der Name bereits verrät – wichtig, um zu überwachen, ob der Boden zu feucht oder zu trocken ist. Dies ist besonders nützlich in der Landwirtschaft, Gartenbau und Umweltüberwachung, da die richtige Bodenfeuchte entscheidend für das Pflanzenwachstum ist. Der Sensor ermöglicht es, Bewässerungsbedarf zu ermitteln und Über- oder Unterversorgung zu vermeiden, was zur Verbesserung der Ernteerträge, zum effizienten Umgang mit Wasser und zur Erhaltung der Bodengesundheit beiträgt. Aus diesen Gründen können auch Hobbygärtnerinnen oder -gärtner von einem solchen Gerät profitieren.
Wie funktioniert ein Bodenfeuchtesensor?
Ein Bodenfeuchtesensor funktioniert über ein Messverfahren, das die elektrische Leitfähigkeit des Erdreichs ausnutzt, um den Feuchtigkeitsgehalt im Boden zu bestimmen. Im Gegensatz zu einem Regensensor, der Niederschläge erfasst, misst der Bodenfeuchtesensor den Wassergehalt im Boden. Dabei wird erfasst, wie gut der Boden elektrischen Strom leitet. Höherer Wassergehalt im Boden führt zu höherer Leitfähigkeit. Der Sensor analysiert die Spannung und Stromstärke und berechnet daraus präzise den volumetrischen Wassergehalt im Boden. Diese Daten ermöglichen die genaue Ermittlung des Wasserbedarfs von Pflanzen. Basierend auf diesen Werten kann man Gärten oder Feldern entweder manuell oder mithilfe automatisierter Bewässerungssysteme optimal bewässern.
Welche Bodenfeuchte ist optimal?
Die optimale Bodenfeuchte variiert je nach Pflanzenart, Bodentyp und Umgebungsbedingungen. Im Allgemeinen strebt man jedoch eine Bodenfeuchte an, die ausreichend Wasser für das Pflanzenwachstum zur Verfügung stellt, gleichzeitig aber keine Staunässe verursacht. Dies liegt oft im Bereich von etwa 50 bis 80 Prozent der Feldkapazität des Bodens, was bedeutet, dass der Boden noch Feuchtigkeit enthält, aber auch genug Luft für die Wurzeln vorhanden ist.
Welche Vor- und Nachteile hat ein Bodenfeuchtesensor?
- Überwässerung vermeiden
- Pflanzenwachstum verbessern
- Bodengesundheit erhalten
- Zeitersparnis
- Gießwasser effizient nutzen
- Kosten
- Messgenauigkeit kann je nach Modell, Bodentyp und Umgebungsbedingungen variieren
Gibt es einen Bodenfeuchtesensor-Test von Stiftung Warentest?
Bislang gibt es noch keinen Bodenfeuchtesensor-Test von Stiftung Warentest. Sollte sich das ändern, werden wir unseren Kaufratgeber an dieser Stelle entsprechend aktualisieren.
Wo finde ich weitere Tests und Vergleiche?
Unter GEO Vergleiche finden Sie noch weitere Produkttests und Kaufratgeber, die das Gärtnerinnen- oder Gärtnerherz höherschlagen lassen. Bei uns finden Sie beispielsweise Tests und Vergleiche zu Balkon-Gewächshäusern, Wetterstationen, Gartenhäckslern und Heckenscheren. Vorbeischauen lohnt sich!
Bodenfeuchtesensoren 2023: Die Top 6 Produkte auf einen Blick
- ProduktPreis*Zum Shop
- Gardena Smart Sensor€ 56,14 Zum AngebotSmart
- WENDOWERK Boden Feuchtigkeitsmesser für Pflanzen€ 9,90 Zum Angebotbeliebt
- Mcbazel Bodenmessgerät (5-in-1)€ 19,99 Zum Angebot5-in-1
- Aicevoos Boden Feuchtigkeitsmesser (3-in-1)€ 46,99 Zum Angebot3-in-1
- Antonki Boden Feuchtigkeitsmesser (2 Stück)€ 10,99 Zum Angebot2 Stück
- TFTEK Bodenfeuchtigkeitsmessgerät (3-in-1, 4 Stück)€ 24,99 Zum Angebot4 Stück