Hier lebten und arbeiteten nicht nur Rainer Maria Rilke und Paula Modersohn-Becker. Seit 1889 wirkten hier zahlreiche Künstler des Jugendstils, des Impressionismus und des Expressionismus. Sie alle fanden hier eine Zuflucht vor der Hektik der Stadt, malten und besangen den Zauber der Moorlandschaft und das einfache Leben der Landbevölkerung. Das expressionistische Kaffee Worpswede (oben) war ebenso wie der Barkenhoff des Malers Heinrich Vogeler Treffpunkt der künstlerischen Avantgarde