Die kleine hawaiianische Insel Kauai wurde durch Vulkaneruptionen und Erdbeben geformt. Manche dieser Urgewalten waren so heftig, dass sie die Insel fast in Zwei teilten. Von der bewegten Geschichte der kleinen Insel zeugen auch die Furchen des Waimea Canyons. Die Schlucht zieht sich durch rostrotes Gestein, dichter Regenwald überzieht die steilabfallenden Hänge und in der Tiefe rauscht der Waimea River. Er wird von einem der regenreichsten Orte der Welt gespeist, den Hängen rund um den Schildvulkan Waialeale. Aufgrund seiner Dimensionen wird der Waimea Canyon auch als der Grand Canyon des Pazifiks betitelt. Immerhin ist die Schlucht 1500 Meter breit, 22 Kilometer lang und über 1000 Meter tief.