Mit ihren 9288 Kilometern ist die Transsibirische Eisenbahn die längste befahrene Bahnstrecke der Welt. Die Trasse verbindet Moskau mit dem fernöstlichen Wladiwostok, passiert die Wolga-Ebene, das Ural-Gebirge, die westsibirische Steppe und ostsibirische Bergtaiga. Der Zug überquert 16 große eurasische Flüsse, fährt zwischen Mogotscha und Skoworodino über Dauerfrostboden und hält an rund 400 Bahnhöfen. Wo soll man bei so viel Auswahl am besten aussteigen? Zum Beispiel in Irkutsk am Baikalsee, in der burjatischen Hauptstadt Ulan-Ude oder im prächtigen Chabarowsk. Beliebte Variante: Hinter dem Baikalsee umsteigen und nach Beijing oder Shanghai fahren. Fahrscheine gibt es bei vielen deutschen Reiseagenturen, die sich bei Bedarf auch um die russischen und chinesischen Visa kümmern.