Betritt man durch eines der alten Stadttore die engen Gassen und die vielen Hinterhöfe der Lübecker Altstadt, fühlt man sich sofort in die Zeit der Hanse zurückversetzt. Strategisch günstig auf einem Hügel gelegen und umflossen von Wakenitz und Trave, entwickelte sich Lübeck nach seiner Gründung im Jahr 1143 zum Haupt der Deutschen Hanse.
Beim Schlendern durch den Altstadtkern erinnern die knapp 1800 denkmalgeschützten Gebäude auch heute noch an die Blütezeit der Hansestadt. Auch der spätmittelalterliche, planmäßig angelegte Stadtgrundriss ist noch zu erkennen und weitgehend intakt.
Das alte Rathaus, das Burgtor, die Marienkirche, der Lübecker Dom und die alten Giebelhäuser sind sogar so gut erhalten, dass die historische Altstadt Lübecks bereits seit 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.