Mit einer Größe von 89 Hektar war der Duisburger Innenhafen fast ein Jahrhundert lang zentraler Dreh- und Angelpunkt der Stadt. Nachdem der Ankerplatz in den Sechziger Jahren zunehmend an Bedeutung verlor, lag das Hafenareal mehrere Jahrzehnte brach. Erst mit der Bauausstellung „IBA Emscher Park“ kam es zu einer grundlegenden Strukturveränderung. Die verwaisten Speicheranlagen wurden mit einer Vielzahl von Restaurants und Museen besetzt, alte Lagerhäuser wichen modernen Bürogebäuden und Wohnhäusern. Erschaffen wurde ein beliebtes Szeneviertel für Bewohner und Besucher der Ruhrpott-Stadt.
Der Duisburger Innenhafen ist nicht das einzige bemerkenswerte Industriedenkmal der Stadt. Was den Landschaftspark Duisburg Nord zu einem Geheimtipp in Nordrhein-Westfalen macht, erfahren Sie hier.