Die Umrisse einer spätgotischen Kirche zeichnen sich gegen die majestätische Pyramide des Großglockners ab. Drumherum wellen sich saftig-grün die Almwiesen. Ein Anblick, der die Gemeinde Heiligenblut bis über die Landesgrenzen Österreichs hinaus bekannt gemacht hat. Das Alpendorf mit seinen knapp 1000 Einwohnern liegt auf 1288 Metern Höhe im Nationalpark Hohe Tauern an der Großglockner Hochalpenstraße, die Heiligenblut und ganz Kärnten mit dem Bundesland Salzburg verbindet. Der Legende nach soll die Gründung von Heiligenblut auf das Jahr 914 zurückgehen, als man ein Fläschchen mit dem Blut Christi bei dem verunglückten (und später) "Heiligen" Briccius fand. Aufgrund dieses Fundes wurde die Pfarrkirche Heiligenblut erbaut