Vor über einem Jahrhundert wurde der gigantische Gasbehälter vom Berliner Architekt Alfred Messel entworfen. 1913 ging der Gasometer in Betrieb und wurde schließlich Mitte der Sechziger Jahre stillgelegt. Seit 1994 steht der Niedrigdruck-Gasbehälter auf dem EUREF-Campus unter Denkmalschutz und ist noch heute das Wahrzeichen Berlin-Schönebergs. Abenteuerlustige können das 78 Meter hohe Industriedenkmal auf einer geführten Tour erklimmen und eine atemraubende Aussicht auf Berlin genießen. Aber Achtung: Der Aufstieg verlangt mit 456 Stufen eine gute Kondition und Schwindelfreiheit.