Sie ist eine der wichtigsten Adressen auf der 1000 Kilometer langen Straße der Romanik durch Sachsen-Anhalt: die Welterbestadt Quedlinburg, nordöstlich vom Harz. Den Titel erhielt der Ort für seine historische Altstadt, in der sich über 2000 Fachwerkhäuser aus acht Jahrhunderten um das Kopfsteinpflaster der Straßen und Gassen drängen. Gotische und romanische Kirchen prägen das gut erhaltene mittelalterliche Stadtbild, das vom Renaissanceschloss und der Stiftskirche Sankt Servatius mit ihren Zwillingstürmen überragt wird. All das bietet eine perfekte Kulisse für das ganze Jahr über stattfindende Kunst- und Kulturevents wie den Quedlinburger Musiksommer. In den Ausläufern des Unterharzes erstreckt sich ein abwechslungsreiches Wandergebiet, eine beliebte Route ist der 75 Kilometer lange Selketal-Stieg.
Nützliche Infos zur Straße der Romanik, Quedlinburg und Umland gibt es unter www.harzinfo.de.