Ja, auch auf dem Fahrersitz braucht es Stehvermögen. Schließlich standen wir während des vergangenen Sommers mehr als 34 000 Stunden im Stau auf deutschen Autobahnen. Grund genug, dem Fahrbahnphänomen auf die Spur zu kommen. Fünf Fragen, fünf Antworten
Wann ist ein Stau ein Stau?
Wenn wir auf der Stelle bleiben, logisch. Aber auch, wenn der Verkehr rollt, bloß eben langsam: Laut ADAC ist ein Stau ein Stau, sobald der Verkehr über einen Kilometer hinweg für mindestens fünf Minuten im Schnitt nicht schneller als mit »Tempo« 20 fließt. Bei einer Geschwindigkeit von 20 bis 40 Kilometern pro Stunde heißt das Fahrbahnphänomen stockender Verkehr.
Wie entsteht Stau?