Windmühlen, Holzschuhe, Käse: In Zaanse Schans kommt alles auf engem Raum zusammen, was mit holländischer Tradition verbunden wird. Der Ort ist ein Wohn- und Handwerkerviertel, das noch zu großen Teilen wie zur Zeit um 1850 aussieht. Schon im 17. Jahrhundert standen hier rund 600 Mühlen: Mit ihrer Windkraft wurden Getreide und Gewürze gemahlen, Farben und Öl hergestellt, Sägen betrieben. Trotz seiner hübsch arrangierten Holzhäuser und Mühlen drängt sich nicht der Eindruck eines Freilichtmuseums auf. Die Häuser sind bewohnt, die Menschen gehen ganz gewöhnlich zur Arbeit. Handwerker nutzen die Werkstätten noch traditionell