Im Jahr 1756 erblickte der wohl berühmteste Sohn Salzburgs im "Hagenauer Haus" in der Getreidegasse 9 das Licht der Welt: Wolfgang Amadeus Mozart. In seinem Geburtshaus verbrachte der Komponist gemeinsam mit seinen Eltern und seiner Schwester Nannerl seine Kindheit und Jugend. Heute ist im "Hagenauer Haus" ein Museum – dort können Mozart-Fans durch die rekonstruierte bürgerliche Wohnung schlendern und sich in die Lebzeiten des Musikers zurückversetzen lassen. Doch in ganz Salzburg können sich Reisende auf die Spuren Mozarts begeben – und diesen bei einer Mozart-Tour folgen. Auch das "Tanzmeisterhaus", dem Wohnhaus der Mozarts Ende des 18. Jahrhunderts, beherbergt heute ein Museum. Seit 1842 steht auf dem Mozartplatz ein Denkmal für den Komponisten, sein Vater Leopold und seine Frau Constanze sind auf dem Friedhof von St. Sebastian begraben.