Kennen Sie eine Burg, um die sich keine Sage rankt? In Deutschland hat fast jede Region ihre eigene Welt aus Märchen, Sagen und Mythen, die markante Orte oder Landschaften beschreiben. Trifft man diese Orte im richtigen Licht oder gar nebelverhangen an, so werden die Geschichten sofort wieder lebendig. Geister werden beschworen, Wassernixen gesichtet und Goldschätze vermutet. Der Landschaftsfotograf Kilian Schönberger reiste auf den Spuren dieser deutschen Sagen quer durch die Republik. Fast ein Jahr und 77.000 Kilometer später ist er mit poetischen und beeindruckenden Aufnahmen zurückgekehrt. Nebst den entsprechenden Geschichten und Legenden sind die Aufnahmen in dem Bildband "Sagenhaftes Deutschland" zu finden.
Sagenhaftes Deutschland Eine Reise zu Deutschlands mythischen Orten
Auf den Spuren deutscher Sagen und Mythen ist der Fotograf Kilian Schönberger durch Deutschland gereist und hat sie in stimmungsvollen Bildern festgehalten
Burg Hohenzollern
Wie auf einem Wolkenbett scheint die Burg auf rund 850 Metern zu schweben. Auf alten Schlossmauern erbaute sich Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen seinen neugotischen Wohnsitz. Es dauerte nicht lang, bis die ersten Sagen um einen ruhelosen Geist die Runde machten, der mit dem neuen Schlossherrn gehadert haben soll
Beliebte Reisetipps aus der Redaktion
- Mallorca: Tipps
- Madagaskar
- Schweden mit Kindern
- Top-Ten: Silvester-Reiseziele in Europa
- Die schönsten Nationalparks der USA
- Bukarest
- Shoreditch
- Buenos Aires
- Kapverden
- Die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland
- Myanmar
- Spiekeroog
- Groningen
- Bergamo
- Baku
- Tanger
- Tirana
- Lesotho
- Galizien
- Maribor
- Ostsee Polen