Kaiser und Könige reisten einst in das bayerische Bad Kissingen zur Kur – sogar der russische Zar kam hierher. Noch heute zeugen prächtige Gebäude wie der Regentenbau, der Arkadenbau und das Luitpoldbad im Kurviertel von der glanzvollen Geschichte Bad Kissingens als Weltbad des europäischen Hochadels. Weitläufige Parkanlagen wie der Kurgarten und der Luitpoldpark laden zu langen Spaziergängen ein – bei der Planung des Kurgartens soll König Ludwig I. im Jahr 1834 sogar selbst zum Stift gegriffen haben. Sorgfältig geplante Baumalleen wechseln sich mit weiten Grünflächen und einer wunderschönen Blütenpracht ab. Seit 2021 zählt Bad Kissingen zum Unesco-Welterbe.