Osvaldur Knudsen war ein bekannter Dokumentarfilmer. Sohn Villi konnte mit 13 Jahren die Kamera bedienen. Er fing an, seinem Vater zu assistieren. Am 14. November 1963 erlebte er vor der Südküste eine spektakuläre Vulkaneruption – live. Die Insel Surtsey entstand. Damals war Villi 19 Jahre alt. Seither hat er Island nicht mehr verlassen. Er könnte ja einen Ausbruch verpassen. Soviel Film hat er inzwischen mit fließender Lava, Explosionen, schmelzenden Gletschern und glühenden Fontänen belichtet, dass er im Hinterhof des Familienhauses das kleine Kino "Red Rock" eröffnete und täglich die besten Bilder seiner Obsession vorführt.
Im Grunde ist das Filmen von Vulkansbrüchen "so aufwändig wie eine kleine private Militäroperation und sehr, sehr teuer," erzählt Villi. Und lebensgefährlich. 1967 wartete er am Mývatn auf einen Ausbruch. Schlechte Sicht. Rauch im Norden. Mit einem Schneescooter fuhr er in die Richtung. Plötzlich hielt der Schneescooter an – technische Probleme. Wir standen direkt vor einem Abgrund. Der Vulkan hatte einen 100 Meter tiefen Riss in der Erde aufgetan.
Der Vorraum im Kino hat sich inzwischen mit Besuchern gefüllt. Villi verkauft die Tickets. "Villis Volcano Show" beginnt mit dem letzten großen Ausbruch der Katla. Und der war spektakulär: erst eine große Explosion, dann tagelang Ascheregen. Und weil der Vulkan unter dem Gletscher Mýrdalsjökull lag, brauste kurz darauf ein enormer Wasserstrom bis zur Südküste. Jederzeit kann der Vulkan wieder losgehen. Villi hofft.
"Manchmal fragen mich die Leute jetzt, ob es gefährlich sei in diese Gegend zu fahren", sagt Villi. Dann antwortet er: Die Behörden hätten mal Warnzeichen aufgestellt, damit niemand zu nah an die Ausbruchsstelle geht. Was zur Folge hatte, dass alle erst recht dahin gelaufen sind. Lebensgefährlich, so was. Villi denkt kurz nach und seufzt: "Ach, wissen Sie. Die Südküste ist ohnehin zum Sterben schön." So sind dann auch Villis Filme: spektakuläre Bilder, unterlegt mit unaufgeregter Erzählerstimme - und viel schwarzem Humor.

Red Rock Cinema. Vorführungen auf Englisch, manchmal auch auf Deutsch. Reykjavík, Hellusund 6 A (roter Stein auf dem Gehweg davor), Tel. 8459548