Anzeige
Anzeige

Das Musterdorf: Wo weniger mehr ist

Im Winterurlaub sind Autos lästig, sagten sich die Einwohner des österreichischen Werfenweng. Und machten aus dem Verzicht aufs Fahrzeug eine verführerische Urlaubsidee

Es klingt schon ziemlich mutig, was Peter Brandauer vorhat: Er möchte die Urlaubsgäste in seinem Dorf davon überzeugen, auf ihr geliebtes Auto zu verzichten. Ausgerechnet in den Winterferien, wenn jeder am liebsten bis vor die Hoteltür fahren und auf dem Weg zum Lift ja keinen Meter zu viel mit der schweren Skiausrüstung laufen möchte. Der Bürgermeister von Werfenweng, einem kleinen Ort im Salzburger Land, im Tennengebirge auf knapp 1000 Meter Höhe gelegen, will die (weitgehende) Freiheit vom Pkw dennoch wagen.

Das Auto, sagt er, sei im Winter eigentlich nur lästig. Viel bequemer sei es für die Gäste, den Wagen stehenzulassen. Entschleunigen statt beschleunigen. Klingt ein wenig nach esoterischem Denken. Aber das Konzept "Sanfte Mobilität", in Werfenweng zu SAMO abgekürzt, funktioniert nach einem simplen, pragmatischen Prinzip: Menschen müssen für Verzicht belohnt werden. Wer zum Winterurlaub mit der Bahn anreist oder die Autoschlüssel im Büro des Tourismusverbands deponiert, erhält in Werfenweng den SAMO-Vorteilspass. Der kostet zwar fünf Euro Verwaltungsgebühr pro Person, dafür aber sind mit ihm sämtliche Fahrten im und rund um den Ort gratis: Der "Werfenweng Shuttle" fährt von und zum Bahnhof sowie zum Einkaufszentrum Bischofshofen. Der "Elois", ein weißer Kleinbus, chauffiert die Gäste zur Talstation des Skigebiets, zur Langlaufloipe, zum Eislaufplatz und von einem Gasthof zum nächsten. Und das Nachtmobil ist täglich von 19 Uhr bis 4 Uhr im Einsatz. So ein Transfer geht natürlich weniger flink vonstatten als mit dem eigenen Auto - aber gerade das soll ja den Aufenthalt in Werfenweng auszeichnen. SAMO bedeutet: Den Winter langsamer, entspannter, mit weniger Hektik erleben.

Werfenweng scheint dafür geradezu prädestiniert. Das 840-Einwohner-Dorf hat keinen Durchgangsverkehr, weil die Straße hinten im Talkessel endet. Es gibt keinen großen Skizirkus, nur ein kleines, überschaubares Gebiet an der 1834 Meter hohen Bischlinghöhe: eine Seilbahn, drei Sessel- und fünf Schlepplifte, 25 Kilometer Piste, Natur-Halfpipe und Funpark. Das reicht für eine Urlaubswoche, wenn man nicht gerade zu den besonders ehrgeizigen Pistenjägern gehört.

Musterdorf: Ganz entspannter Urlaub ist in Werfenweng auch ohne Auto möglich
Musterdorf: Ganz entspannter Urlaub ist in Werfenweng auch ohne Auto möglich
© PR-Foto

Ausgezeichneter Umweltschutz

Alles, was mit der Entdeckung der Langsamkeit einhergeht, wird durch SAMO kostenlos. Zum Beispiel das Ausleihen einer Langlaufausrüstung für die 28 Kilometer Loipen im Tal. Oder der Verleih eines Schlittens, eine Schneeschuhwanderung und - als exotische Variante - eine Lama-Trekking-Tour rund um das Dorf. Am beliebtesten sind die Pferdekutschenfahrten: eingehüllt in warme Decken, lassen sich die Gäste durch den Schnee ziehen. Das ist ein wenig nostalgisch, ein wenig herrschaftlich und in jedem Fall sehr entspannend.

Was aber, wenn es die Urlauber doch nach Abwechslung drängt? Auch dafür haben die Werfenwenger vorgesorgt. Ein Toyota Prius mit Hybridantrieb steht den SAMO-Kunden, natürlich gratis, für Ausflugsfahrten zur Verfügung, zum Beispiel ins 50 Kilometer entfernte Salzburg. SAMO scheint sich für die Werfenwenger auszuzahlen. Nicht nur, dass sie für ihre Idee schon etliche Auszeichnungen erhalten haben: den Zipfer Umweltpreis für nachhaltige Entwicklungen, den Nets Award für innovative Bahnurlaubsangebote, den Eurosolarpreis, den Ford Umweltpreis und den Siegerpreis beim Wettbewerb "Zukunft in den Alpen" der Internationalen Alpenschutzkommission CIPRA. Das neue umweltfreundliche Image schlägt sich auch in der nüchternen Statistik nieder: Seit 1998 ist die Zahl der Übernachtungen von 160 000 auf deutlich über 200 000 gestiegen.

Nur ein Zugeständnis mussten die SAMO-Manager machen. Ein einziges Hybridauto reicht leider nicht aus, demnächst muss ein zweites Fahrzeug her. Damit die sanfte Mobilität nicht doch wieder in Stress mündet.

Tourismusverband Werfenweng, Tel. 0043-6466-42 00, www.werfenweng.org, www.werfenweng-austria.com

GEO SAISON Nr. 12/2007 - 50 unglaubliche Reisen

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel