Anzeige
Anzeige

Städtereise: Leipzig

Zur Buchmesse findet man in Leipzig kaum ein günstiges Hotel. Doch wenn die Messebesucher wieder abgezogen sind, bietet die Stadt Bettelstudentenpreise und eine lebendige Kultur. Wir geben Tipps für einen Besuch in der Universitätsstadt

Inhaltsverzeichnis

ANSEHEN

Wenn die Tatortkommissare Eva Saalfeld und Andreas Keppler ermitteln, spielt Leipzig eine tragende Rolle. Ein Fall führte das exzentrische Duo in die DDR-Vergangenheit und in den gerade entstehenden Neubau des PAULINUMS am Augustusplatz. 1968 hatte die SED die Universitätskirche gesprengt. An ihrer Stelle entsteht der neue Uni-Campus. Im Paulinum, das neben wissenschaftlichen Instituten auch die Universitätsaula beherbergt, werden die Kunstgegenstände, die kurz vor der Sprengung gerettet wurden, bald wieder zu sehen sein. Eigentlich sollte das Gebäude von Erick van Egeraat bereits 2009 zur 600-Jahr-Feier der Universität eröffnet werden, wird aber wohl erst zum Jahresende fertig. Bis dahin gibt es Schnuppertouren über den auch als Baustelle sehenswerten CAMPUS 1 (10. 4., 8. 5., dann jeden ersten Samstag, Treffpunkt: 10 und 11.30 Uhr am Leibniz- Denkmal; www.zv.uni-leipzig.de).

ÜBERNACHTEN

Bestens geeignet für Nächte zu Studentenpreisen sind das A&O-HOSTEL 2 in der Nähe des Hauptbahnhofs (Brandenburger Str. 2, Tel. 030- 809 47 51 10, www. aohostels.com; DZ ab 40 Euro) und das zentral gelegene MOTEL ONE 3 (Nikolaistr. 23, Tel. 0341-337 43 70, www. motel-one.com). Brandneu ist das VASANO 4 , das Gregor Gerlach, Mitbegründer der Restaurantkette "Vapiano", am neuen Uni-Campus betreibt: Die zehn luxuriösen und modern eingerichteten Suiten haben eine Kitchenette; Minibar, Espresso, Frühstücksbagels und WLAN sind gratis, und statt eines Hotelrestaurants gibt’s im Haus eine "Vapiano"-Filiale (Grimmaische Str. 16, Tel. 0341-985 27 88, www.vasano.de).

Wochenendabende lässt man am besten in einer der vielen Kneipen von Leipzig ausklingen
Wochenendabende lässt man am besten in einer der vielen Kneipen von Leipzig ausklingen
© Roetting/Pollex/LOOK

ESSEN

Gegenüber der Nikolaikirche hat gerade eine Filiale der KONDITOREI CAFÉ KANDLER 5 eröffnet, mit unwiderstehlichen Torten und Kaffeehausatmosphäre (Nikolaistr. 3). Nicht so zentral und auch weniger bürgerlich ist das orientalische Restaurant SHADY 6 , das jeden ersten Sonntag einen exotischen Brunch anbietet (Körnerstr. 2, Tel. 0341-462 69 95, www.shady-leipzig.de). Für das Dessert spaziert man danach zur nostalgischen PFEIFERS EISDIELE 7, wo es köstliches Eis und im Winter frische Waffeln gibt (Kochstr. 20).

EINKAUFEN

Es lohnt sich, in die zahlreichen kleinen Passagen neben der Fußgängerzone zu schlendern. In SPECK’ S HOF 8 (www.speckshof.de) können Leseratten in der ein wenig staubigen und deshalb sympathischen CONNE WITZER VERLAGSBUCHHANDLUNG stöbern (Schuhmachergässchen 4, www.cvb.de). Ein paar Schritte weiter, und man schmilzt dahin: Das kleine Schokogeschäft AMÉLIE PRALINEN ist so entzückend wie seine Produkte (Reichsstr. 4-6, www.amelieschokolade.de). Mit seiner schrägen Mischung aus Kinderkleidung, Täschchen und Lampen macht das Designgeschäft TSCHAU TSCHÜSSI 9 von sich reden. Mein Souvenir-Tipp: das "Wurstquartett" (Windmühlenstr. 29, www.tschau-tschuessi.de). Im PERLENTAUCHER 10 , einem Schmucklädchen, fischt man sich spielend Ketten, Armbänder, Ohrringe aus dem glitzern den Meer von Perlen und Accessoires (Karl-Liebknecht-Str. 51, www.perlentaucher- leipzig.de).

AUSGEHEN

Wochenendabende lässt man am besten in einer der vielen Kneipen ausklingen, im BARFUSSGÄSSCHEN 11 , ein wenig schicker in der GOTTSCHED STRASSE 12 oder studentisch- alternativ in der SÜD VORSTADT 13 . Ebenfalls bunt gewürfelt ist das Publikum im CAFE CANTONA 14 . Hier läuft sonntagsabends der "Tatort" auf großer Leinwand (Windmühlenstr. 29, www.cafecantona.com). Frohes Erscheinen ist angesagt, die Plätze sind umkämpft. Ganz besonders bei den Folgen aus Leipzig.

GEO SAISON Nr. 04/2010 - Kurzreisen in Deutschland

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel