Anzeige
Anzeige

Städtereise Tel Aviv

Karneval der Kontraste. Hinterm Strand liegt ein heißes Pflaster mit Clubs, Bauhausbauten, Flohmärkten und Elektropop-Prinzessinnen

Essen und Trinken

Fortuna del Mar

Das schönste Restaurant am Meer, versteckt in der Marina und nie überfüllt. Fisch bekommt man fangfrisch auf den Teller, dazu Salate und Vorspeisen wie Auberginenmus und die Sesampaste Tahin (Eliezer Peri Str. 14, Marina, Tel. 523 67 30, www.fortuna-delmar.co.il).

Orna & Ella

Die Wände leuchten weiß, die Tischtücher auch, es läuft keine Musik, und die Bedienung ist durchweg männlich, weil die Besitzerinnen Orna und Ella das lustig finden. Klassiker: Süßkartoffelchips mit Schnittlauchcreme, Balsamico-Salat mit gerösteten Walnüssen und Kürbis-Ravioli (Sheinkin Str. 33, Tel. 620 47 53).

Tchernichovski 6

Zarte Steaks und schwarze Seefrüchtepasta sind nur ein paar Highlights von Dalia und Eyal, einem stets lächelnden Ehepaar. In ihrem Bistro-Restaurant kann man mittags Linsensuppe und Grillhühnchen essen, abends kommen Seeteufel auf einem Bulgurbett und Calamari dazu. Unbedingt Platz reservieren für Dalias Limonentarte! (Tchernichovski 6, Tel. 620 87 29, sonntags geschlossen).

La-La Land

Logenplatz fürs Frühstück am Strand: Man sitzt unterm Sonnenschirm, hat die Füße im Sand und isst Gemüseomelette, Tomaten- Gurken-Salat und geräucherten Lachs. (Gordon Beach, Tel. 529 33 03).

Charcuterie

Der In-Platz im Flohmarkt-Viertel von Jaffa. Wer Glück hat, sieht Tel Avivs Elektropop-Prinzessin Emily. Spezialitäten: Kalbsbacken auf spätzleartigen Nudeln (Jaffa, Rabbi Hanina Str. 3, Tel. 682 88 43).

Jos & Los

Ganz Tel Aviv spricht von diesem Restaurant, das von zwei Frauen aus Jerusalem geführt wird, die für ihre linken Ansichten bekannt sind. Reservierungen werden nicht akzeptiert, das Menü wird jeden Tag mit der Schreibmaschine geschrieben, und wenn man Glück hat, tritt das Klezmer-Trio "The Jewish Monkeys" auf. Das Publikum besteht aus Künstlern, die etwa das Kalbsschnitzel mit Püree und Rote-Beete-Salat mit Fenchel Vinaigrette lieben (Yehuda Halevi Str. 51, Tel. 560 63 85; samstags geschlossen).

Birnbaum

Das von zwei Schwestern geführte Lunch-Lokal wurde vom Stadtmagazin "Time Out" zum besten vegetarischen Restaurant gewählt. Zu Recht: Pnina Birnbaum steht jeden Morgen ab 5 Uhr in der Küche, schnippelt, brät und backt. Köstlichste Bulgur- und Pastasalate kommen dabei heraus, Vollkornreisgerichte und Quiches (Nachlat Binyamin 31, Tel. 560 00 66; bis 16 Uhr).

Mezze

Auch ein tolles Veggie-Restaurant – mit Paprikajoghurt-Tahin, Vollkornpitas, schwarzem Reis mit Fetakäse und Pistazienkuchen, der einem lange in Erinnerung bleibt (Achad Haam Str. 51 a, Tel. 629 97 53, www.mezze.co.il, samstags geschlossen).

Städtereise: Spaß am Strand: Nach der Arbeit ist das Meer ein beliebter Treffpunkt der Tel Avivis
Spaß am Strand: Nach der Arbeit ist das Meer ein beliebter Treffpunkt der Tel Avivis
© Tivadar Domaniczky/VII Network/Corbis

Ausgehen

In Hotels liegt meist "Time Out Israel" mit vielen Ausgeh-Tipps aus; freitags hat die "International Herald Tribune" ein Veranstaltungsheft; beides auf Englisch.

Nanuchka

Eine der angesagtesten Bars, in der man auch deftige georgische Gerichte bestellen kann. Nach Mitternacht ist es hier so eng, dass auf den Tischen getanzt wird (Lilenblum Str. 28, Tel. 516 22 54).

Levontin 7

Die Bühne mit dem besten Gespür für Jazzkonzerte, Gitarrensoli und Experimentalmusiker (Levontin Str. 7, Tel. 560 50 84).

Evita

Die einzige Gay-Bar in Tel Aviv. Die Stimmung ist ausgelassen, auch viele Heteros kommen zum Feiern (Yavne Str. 31, Tel. 566 95 59).

Übernachten

Old Jaffa Hostel

Authentischer und preisgünstiger geht’s nicht. Das alte Haus mit den Deckenventilatoren mitten im Flohmarktviertel versprüht nahöstlichen Charme. Spartanische, saubere Zimmer, fast alle mit Balkon. Nachts kann der Gast auf dem Dach in einer Hängematte die Sterne am Himmel zählen (Amiad Str. 13, Jaffa, Tel. 682 2370, www.telaviv-hostel.com ; DZ ab 70 US-Dollar).

Eden Blue House

Neuer Ableger des beliebten "Eden House TLV": perfekt und ruhig zwischen Strand und Carmel-Markt gelegen, saubere, hübsche und für den Preis erstaunlich große Studios (Haim Havshush 16, Tel. 052-746 98 42, www.edenhousetlv.com ; DZ ab 106 US-Dollar).

Hotel Cinema

Das imposante Haus am Dizengoff-Platz im Bauhaus- Stil beherbergte bis vor zehn Jahren das "Esther-Kino". Heute kann man darin wohnen, und das mitten in der sündhaft teuren Stadt zum attraktiven Preis. In der Lobby sieht der Gast alte Filmplakate und eine Filmkamera (Zamenhoff Str. 1, Tel. 520 71 00, DZ/F ab 195 US-Dollar).

Hotel Montefiore

Traumhaftes Boutique-Hotel mit Kunst in den Fluren in einem der seltenen Altbauten aus den Zwanzigern. Man fühlt sich wie in Paris. Jedes der zwölf Zimmer hat eine eigene Bibliothek (Montefiore Str. 36, Tel. 564 61 00, www.hotelmontefiore.co.il ; DZ/F ab 320 U-Dollar).

Hilton

Das großartige Hotel im Park und am Strand hat den phänomenalsten Blick auf die Stadt und ihr Meer. In der komplett verglasten Businesslounge im 17. Stock denkt man, auf einer Kreuzfahrt zu sein (Independence Park, Tel. 520 22 22, www.hilton.de/telaviv ; DZ/F ab 390 US-Dollar).

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel