Anzeige
Anzeige

Städtereise Dresden

Frauenkirche und Semperoper kennen Sie schon? Dann wird es Zeit für einen Abstecher an die Elbe. Ein sommerlicher Citytrip zu den Ufern von Sachsens Landeshauptstadt

Ansehen:

Wer hockt beim Sightseeing schon gern in einem Bus, wenn er stattdessen an Deck eines historischen Raddampfers eine frische Brise genießen und trotzdem alles im Blick haben kann? Bei einer Schlösserfahrt passieren die Schiffe die grünen Elbauen und einige der schönsten Touristenattraktionen wie das Blaue Wunder (eigentlich: Loschwitzer Brücke), die Elbschlösser und die pittoresken Viertel Loschwitz und Wachwitz mit ihren Fachwerkhäusern. Die Fahrt beginnt am Terrassenufer im Altstadtkern und endet am Schloss Pillnitz,das August der Starke im 18. Jahrhundert zur Sommerresidenz ausbauen ließ (www.saechsische-dampfschiffahrt.de ;16 Euro). An lauen Sommernachmittagen wird ein Platz am Wasser zum schönsten Ort der Welt.

Am Citybeach in der Vorstadt sieht man die bröckelnden Industrieschönheiten am Ufer vis-à-vis zum berühmten Canaletto-Blick auf die Altstadt. Beachvolleyball, Strandkörbe, Cocktails und ein Grill mit duftender Auflage machen die Abreise vom Strand nicht gerade leicht (Leipziger Str. 31, www.citybeachdresden.de ). Cineasten lieben die Filmnächte am Elbufer. Auf eine riesige Open- Air-Leinwand werden Klassiker und Kinoneuheiten projiziert – und konkurrieren mit der gegenüberliegenden Altstadtsilhouette (Carolabrücke; www.filmnaechte-am-elbufer.de ; 24.6.–22.8.).An filmfreien Tagen füllen Musiker wie Joe Cocker und die Band Unheilig das größte "Amphitheater" der Stadt.

Städtereise: Wer alles andere schon gesehen hat, kann sich der erholsamsten Sehenswürdigkeit widmen - der Elbe
Wer alles andere schon gesehen hat, kann sich der erholsamsten Sehenswürdigkeit widmen - der Elbe
© Berthold Steinhilber/laif

Essen und Trinken:

Mit Sand zwischen den Zehen und einem Sundowner in der Hand sitzt man auf Loungesesseln unter dem großen, weißen Sonnensegel vor dem "Westin Hotel Bellevue" und blickt auf Dresdens Skyline. Im Elbsegler gibt’s zum Drink auch Steak vom Grill (Große Meißner Str. 15, www.westinbellevuedresden.com ). Gedankt sei Karl August Lingner für sein Vermächtnis: Der Odol-Erfinder veranlasste testamentarisch, dass in seiner Villa ein bezahlbares Restaurant mit hervorragender Küche untergebracht wird. Und so eröffneten vor einem Jahr die Lingnerterrassen in den Elbhängen mit Panoramablick und anspruchsvoller, gutbürgerlicher Küche (Bautzner Str. 132, Tel. 0351-456 85 10, www.lingnerterrassen.de ). In direkter Nachbarschaft zum "Blauen Wunder" liegt die Villa Marie, die sich ein wenig toskanisch gibt mit mediterranen Spezialitäten und einer Terrasse, auf der man wahlweise die Schiffe oder die Schickeria beobachten kann (Fährgässchen 1, Tel. 0351- 31 54 40; www.villa-marie.de ).

Übernachten:

Auf einem Felsvorsprung in den Elbhängen steht das imposante Schlosshotel Eckberg. Die Sicht auf die Stadt ist einmalig, die Unterkunft ebenso. In Turmzimmern, Suiten und herrschaftlichen Zimmern residiert man eher, als dass man nächtigt (Bautzner Str. 134, Tel. 0351-8 09 90, www.schloss-eckberg.de ; DZ/F ab 118 Euro).

In der Nähe von Neumarkt und Frauenkirche hat 2010 das Innside Dresden seine Betten hergerichtet. Es ist auf klare Formen getrimmt, die Preise sind zivil, und ein mehrfach ausgezeichneter Barkeeper mixt klasse Cocktails für die Sommernacht (Salzgasse 4, Tel. 0351- 79 51 50, www.innside.de; DZ ab 105 Euro). Schnörkellos und zentral wohnt man in der Cityherberge Dresden. Die Mischung aus Hotel und Hostel findet sich zwischen Großem Garten und Altstadt und überzeugt auch bei den Preisen (Lingnerallee 3, Tel. 0351-485 99 00, www.city-herberge.de ; DZ/F ab 64 Euro).

Wen es zum Schlafen aufs Wasser zieht, dem sei die Die Koje empfohlen, ein von benachteiligten Jugendlichen als Hostel betriebener Raddampfer, der in Zentrumsnähe vor Anker ging (Leipziger Str. 15, Tel. 0351-840 09 81, www.diekoje.de ; Koje 25 Euro pro Person).

Weitere Städtereisen

GEO SAISON Nr. 05/2011 - Ferien an der Ostsee

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel