Übernachten:
Cosmo Hotel. Gemütliches Boutiquehotel beim Times Square mit seinen Malls. Moderne, angenehm eingerichtete Zimmer in Pastelltönen. Causeway Bay, Queen’s Rd. East 375–377, Tel. 35 52 83 88, www.cosmohotel.com.hk ; DZ ab 85 Euro
The Salisbury - YMCA . Offiziell eine Jugendherberge, aber das sieht man dem Mittelklassehotel mit Pool und Hafenblick an der Star Ferry im Shoppingviertel Tsim Sha Tsui nicht an. Die Zimmer sind hell und sauber. Perfekte Lage nahe Cultural Center und MRT-Station. Oft ausgebucht! Kowloon, Tsim Sha Tsui, Salisbury Rd. 41, Tel. 22 68 70 00, www.ymcahk.org.hk
Lan Kwai Fong. Stilsicheres Designhotel im modernen Asia-Look an den Midlevel-Escalators im Trendviertel SoHo. Großartig sind die Regenduschen und die Dachbar. Wir konnten aus den Panoramafenstern unserer Zimmer den Hafen bzw. den Victoria Peak sehen. Central, Kau U Fong 3, Tel. 36 50 00 00, www.lankwaifonghotel.com.hk
The Mira. Der Traum Technik-affiner Design-Fans: Das frisch renovierte Luxushotel mit wunderbarem Spa und Pool beeindruckt in stylischen Zimmern mit Elektronik-Gadgets (das Telefon ist gleichzeitig ein Handy) und Bädern mit Glaswänden. Extravagant: die tageslichtlose Lobby mit ihrem Beleuchtungsfeuerwerk. Auch wer hier nicht wohnt, sollte einmal einen Blick hineinwerfen. Kowloon, Nathan Rd. 118, Tel. 23 68 11 11, www.themirahotel.com

Essen und Trinken:
Bo Innovation. "X-treme Chinese cuisine" serviert das Team um den tätowierten Kochmagier Alvin Leung - ein auch optisch hinreißender Mix aus Molekular-, Fusion- und traditioneller Chinaküche, gekrönt mit Michelin-Stern. Für mich gab es das 17-gängige Tasting-Menü auch vegetarisch. Als ich schwächelte, machte mich der Kellner mit Espresso und Sorbet wieder fit. Mein Favorit: "Dead Garden" - eine Komposition aus Morcheln, grünen Zwiebeln, Limette und Raupenpilz. Wan Chai, Johnston Rd. 60, Shop 13, 2/F J Residence, Tel. 28 50 83 71, www.boinnovation.com ; Dinner 19–24 Uhr, sonntags geschlossen
Tim Ho Wan. Mittags muss man schon mal ein, zwei Stunden warten – für ein gutes Essen fahren Hongkonger meilenweit. Das Lokal ist klein, einfach eingerichtet, es gibt keine Karte, nur Tee zum Essen - aber geniale Dims Sums, die ihren Michelin-Stern verdient haben. Wer nicht lange warten mag, lässt sich eine Nummer geben und kommt später wieder. Kowloon, Mong Kok, Kwong Wa St. 2–20, Shop 8, Tel. 23 32 28 96
Duetto. Exzellente indischitalienische Fusion-Küche bringt das Restaurant mit Terrasse und tollem Hafenblick auf den Tisch. Signature-Gerichte wie "Lamb Dum Biryani" oder Linguine mit Muscheln kosten ca. 14 Euro. Wan Chai, Harbour Rd. 30, 2/F, Sun Hung Kai Centre, Tel. 25 98 12 22, www.chiram.com.hk
Luk Yu Tea House. Ein Zeitzeuge des alten Hongkong im Art-déco-Stil: Spiegel und Rosenholztische versetzen den Gast in die Dreißiger, der Service ist authentisch ruppig, die Dim Sums werden von Kellnerinnen im Kung-Fu-Look auf Wägelchen herumgefahren. Central, Stanley St. 24–26, Tel. 25 23 54 64
Ansehen/Unternehmen:
Delfintour. Think pink! Noch gibt es die rosa Delfine - und mit dem Tour-Ticket unterstützen Besucher die wichtige Arbeit der Schutzorganisation "Dolphinwatch". Tel. 29 84 14 14, www.hkdolphinwatch.com ; ca. 35 Euro pro Person; mittwochs, freitags und samstags; ca. 4 Stunden (Busfahrt ab Kowloon zur Insel Lantau inklusive)
Duk Ling. Eine Stunde Hafentour vom Kowloon Public Pier nach Hongkong Island mit der restaurierten Dschunke. Tel. 25 73 52 82, www.dukling.com.hk ;donnerstags und samstags.
Straßenbahn. Die allerschönste Stadtrundfahrt! Prima Aussichten bieten Fensterplätze auf dem Oberdeck. Für ca. 20 Cent können Sie mit den sechs Linien so weit fahren, wie Sie wollen. www.hktramways.com
Sheung Wan. Beim Bummel im traditionell chinesischen Western District treffen Sie zum Beispiel auf Stempelschnitzer, Ginsenghändler und können bei Garküchen essen. Zwischen Sai Ying Pun und Central
Private Dining Experience. Das Essengehen in Privatküchen ist des Hongkonger Gourmets liebster Zeitvertreib, die Auswahl riesig. Viele Trend-Restaurants, etwa "Bo Innovation", entstanden aus solchen Private Kitchens. Die Adresse des Künstlers Terence Lee, bei dem wir vorzüglich gegessen haben: Gitone Art & Dining,Sai Wan Ho, Lei King Wan, Tai Hong St. 45, Shop GB 27–28, Tel. 25 27 34 48, www.gitone.hk ; Listen von guten Adressen z. B. unter www.openrice.com
oder www.cnngo.com
Victoria Peak. Willkommen im Aussichtsreich: Mit der Tram zum Peak Tower, von dort führen Trails zum Gipfel (554 m) und auch um den Berg (3,5 km) herum. Tel. 25 22 09 22, www.thepeak.com.hk (Lower Terminus, Garden Road, Central)
Zurück zur Natur:
Lamma. Auf der autofreien Insel führt ein Wanderweg durchs Hügelland zum Strand Hung Shing Ye und dem kleinen Ort Sok Kwu Wan. Aber auch schon ein Essen in einem der Fischrestaurants am Anleger in Yung Shue Wan ist ein Abenteuer! Ab Ferry Pier Nr. 4, Central
Lantau. Der Süden von Hongkongs größter Insel, in deren Norden der Flughafen liegt, beeindruckt mit dem 70 Kilometer langen Lantau Trail
Lesen:
Hongkong/Macao, Baedeker 2010, 17,95 Euro. Übersichtlicher, gut recherchierter Führer mit großer Karte
Hong Kong & Macau City Guide, Lonely Planet 2010 (englisch; deutsche Ausgabe 2008). Optimal für Stadt und Land; gute, auch ungewöhnliche Infos für Reisende, die länger bleiben