
GEO.de: Warum soll ich 2016 nach Manchester kommen?
Joe Hartley: Ich reiste 2004 an und habe seitdem diese Stadt nicht mehr verlassen. Ich liebe es hier. Manchester liegt einfach perfekt. Der Lake District, wo ich aufgewachsen bin, und das Mittelgebirge Pennines, liegen in der Nähe. Zudem ist es nur zwei Stunden von London entfernt. Die Stadt steckt außerdem voller Kreativität. War sie einst berühmt für die Tuch-Industrie, ist sie heute berühmt für Kunst, Design, Musik und ihr gutes Essen. Und falls Sie eine Reise in den nächsten neun Monaten planen, müssen Sie mich im Pilcrow Pub beim NOMA besuchen. Das ist ein Projekt, bei dem ich mitmache. Hier bauen sich "Mancunian" selbst eine Kneipe. Von der Community für die Community.
Was sollte man in Manchester unbedingt anschauen?
Manchester ist im Moment ein Ort der spannenden Gegensätze. Jeder hat sofort das Wort Regeneration auf der Zungenspitze. Manchester erfindet sich immer wieder neu. Es fühlt sich an, als sei diese Stadt ein Katalysator für neue Wege und für Pionierdenker. Der Altrincham Market ist ein ausgezeichnetes Beispiel dafür, wie ein einst öder Markt, auf dem früher günstig Ramsch verkauft wurde, nun als frischer und aufregender Food- und Handwerkermarkt daherkommt. Ich selber habe auch oft einen Stand dort. Es ist ein erstaunlicher Ort, der brummt. Unvermeidlich sind außerdem die Viertel Northern Quarter und Ancoats. Wenn mich jemand fragt, was sie in Manchester erkunden sollten, sind diese Stadtteile immer dabei. Dafür gibt es gute Gründe, die jeder, der sie besucht hat, sofort versteht.
Welche großen Kultur-Veranstaltungen darf man nicht verpassen?
Das Manchester International Festival ist ein Muss für mich. Alle zwei Jahre bringt es Theater, Tanz und Musik aus der ganzen Welt nach Manchester. Es zieht beispielsweise großen Namen wie Björk, Damon Albarn und FKA twigs an. 2017 geht es wieder los. Bis es soweit ist, steht The Independent Manchester Beer Convention, die auch als "Indy Man Beer Con" bekannt ist, auf meinem Programm. Das Ganze wird organisiert von guten Freunden, die gemeinsam eine Bar betreiben und diese für ein paar Tage in die schönen Victoria Baths verlegen. Dort laden sie Brauereien aus der ganzen Umgebung ein. Es ist die perfekte Ausrede, um eine Gruppe von Freunden zusammen zu trommeln und lokal gebrautes Bier inmitten der beeindruckenden Architektur der Victoria Baths zu trinken. Doch ich glaube, auch der eben schon genannte Pilcrow Pub, wird ein bedeutendes Kulturereignis im Jahr 2016. Ich bin schon so gespannt darauf!

Wo verfallen Sie regelmäßig in den Kaufrausch? Das Trouble at Mill on Beech Road in Chorlton ist ohne Zweifel einen Besuch wert. Auf den ersten Blick erscheint es wie ein Klamotten-Laden für Frauen. Doch im hinteren Teil des Geschäftes lässt sich dann eine Auswahl von Vinyl, Büchern, Schmuck bis hin zu schönen Haushaltsgegenständen finden. Eines der besten Geschäfte im Land ist außerdem Oi Polloi – es ist Großbritanniens erster richtiger menswear shop. Es werden nur Kleidungsstücke aus Kleinserien von unabhängigen, kleinen Herstellern wie "Sunspel" verkauft.
Wo feiert man am besten die Nacht durch? Meine Lieblings-Bar in Manchester heißt Common. Sie ist in den letzten Jahren eine Institution geworden. Abgesehen davon, dass diese Bar fantastisches Essen und Backwaren im Angebot hat, die alle selbst zubereitet werden, haben sie auch einige ausgezeichnete Kunstausstellungen, die alle sechs Monate wechseln.
Welches Museum ist Ihr Lieblingsmuseum. Und warum? Ich bin besonders begeistert vom Museum of Science and Industry. Als Designer interessiert es mich, wie Objekte hergestellt werden und wie Prozesse das Design beeinflussen.
Wo treffen Sie Freunde zu einem Abendessen Die Burton Road in Didsbury ist in der Regel eine gute Wahl und das Volta ist dort meine Lieblingsadresse. Perfekte kleine Teller, mit leckerem Essen sowie eine große Cocktailkarte sind die Highlights.
Und wo gibt es die besten Fish & Chips? Im Fosters Fish and Chip Shop in Alderley Edge in Cheshire, außerhalb Manchesters. Dort fahre ich gerne hin und nehme die Fisch und Chips auf die Hand und esse sie mit Blick auf den umliegenden Wald. Sie haben aber auch gerade eine Niederlassung in der 812 Wilmslow Road in Didsbury eröffnet. Das ist ein wenig näher an Zuhause.
Welche kulinarische Spezialität aus Manchester empfehlen Sie? Sichern Sie sich einen Platz bei der Führung durch die Cloudwater Brew an einem Samstag und probieren Sie die hervorragenden "brew taps". Ich habe selten so viel Liebe zum Detail und so viel Hingabe bei der Herstellung von Bier erlebt. Es lohnt sich aber auch ein kleiner Ausflug nach Levenshulme in das fantastische Trove. Diese Bäckerei mit Café zaubert eine unglaubliche Auswahl an bunten und frischen Zutaten auf den Teller.

Wenn sich Freunde auf einen Besuch anmelden, in welches Hotel schicken Sie sie? Ich bin gerne Gastgeber! Ich liebe es für meine Gäste zu kochen. Aber, wenn ich ein Hotel empfehlen müsste, würde ich sagen: Auschecken! Und in ein Airbnb einmieten, so dass sie authentisch wohnen können – bei einem waschechten "Mancunian".
Wie verbringen Sie am liebsten das Wochenende in Manchester? Spontan würde ich Radtouren rund um Manchester empfehlen. Ich wähle immer das Fahrrad, um herumzukommen, da Manchester so viele "Dörfer" hat, die kaum mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind. Diese richtig zu erkunden macht Spaß und man radelt entlang der Kanäle.

Wann hat Sie Manchester das letzte Mal überrascht? Ich denke, in der Vergangenheit habe ich mich immer danach gesehnt, in London zu sein. Dort unten schienen immer die spannenden und progressiven Projekte stattzufinden. Aber in jüngerer Zeit, finde ich aufregender, was hier in Manchester passiert, inklusive dem Pub-Projekt, an dem ich sogar nun selbst beteiligt bin.
Joe Hartley Der 32-Jährige Designer aus Manchester stellt schöne Dinge aus einfachen Materialien her. Hartley verwendet ausschließlich Holz, Ton oder Stoff. Von der Suppenkelle über den Anorak bis hin zum verwandelbaren Holzkleiderbügel, reicht sein Repertoire.
Manchester im Netz Alles Wissenswerte, Hotel-Tipps, Kulturveranstaltungen und einen ersten Überblick über die Attraktionen der Stadt, verschafft die Website: www.visitmanchester.com