Cuckoo clocks, and plastic socks
Lampshades of old antique leather
Nothing looks weird, not even a beard
Or the boots made out of feathers
Wer die Portobello Road in Notting Hill kennt, weiß wovon Cat Stevens singt: Zwar mag die Straße nicht mehr ganz so verrückt sein, wie zur Entstehungszeit des 1966 veröffentlichten Songs – bunte Gestalten aber trifft man hier nach wie vor.
"And the view ist so nice", heißt es in diesem Blur-Song, in dem die Britpopper den Primrose Hill – einen Hügel im Stadtteil Camden – besingen. Lange Zeit zierte dieses Zitat auch einen Fußweg am Primrose Hill, bis die Parkverwaltung diesen entfernte – zum Unmut einiger Londoner.
Ralph McTells Hymne über die vergessenen Mitglieder der britischen Gesellschaft in der Nachkriegs-Ära ist sicher einer der meist-gecoverten London-Songs überhaupt. Freunde härterer Gitarren dürften bei der Version der Sex Pistols auf ihre Kosten kommen.
Adeles Debut-Single kann natürlich jeder auf seine eigene Heimatstadt beziehen. Die britische Musikerin besingt ihre "Hometown": London.
Niemand besang den Sonnenuntergang über der Themse je so beschwingt wie die Kinks. Keine Frage, dass Bandleader Ray Davies den Song auch bei der Abschlussfeier der Olympischen Sommerspiele 2012 aufführen durfte.
Natürlich kommt unsere Liste nicht ohne den legendären Hit von The Clash aus. Der Punk-Song gehört zu den Hymnen über die britische Haupstadt - auch wenn die Musiker darin vor allem ihre Enttäuschung über die damalige Politik und Gesellschaft zum Ausdruck bringen.
London calling
speak the slang now
London ist vielfältig wie kaum eine andere Stadt in Europa. Und kaum ein Lied repräsentiert den Multikulturalismus der britischen Hauptstadt so gut wie "Galang". Musikerin M.I.A. experimentiert in dem Song mit einem bunten Sprach- und Musikmix.