Inhaltsverzeichnis

Jersey für Einsteiger
Würden sich England und Frankreich verbrüdern, gäbe es Jersey auch in Groß: Die kleine grüne Kanalinsel verbindet seit Jahrhunderten knorrigen britischen Charme mit Savoir-vivre – beim Austernpicknick auf den Klippen, auf Fahrradtouren über stille Landstraßen und beim Bummel durch liebenswert altmodische Städtchen
Der GEO-Insider
Unser Autor Bjørn-Erik Sass hat seine Gartenliebe auf Jersey neu entdeckt und verrät, wo Sie es ihm nachmachen können.
"Sollte die Queen nach Jersey kommen, dann muss der Hausherr von "Samarès Manor" auf die Knie fallen und ihr seine Loyalität versichern. Wer wie ich solche britischen Narreteien goutiert, wird in der Gartenanlage dieses Landguts beim Dörfchen Clement im Südwesten der Insel ein paar wunderbare Stunden verbringen. Die Gärtnerei verkauft Samen des "Riesenkohl". Leckerer Pausenstopp: das Herb Garden Café (www.samaresmanor.com)."

Reisetipps
Aktivitäten
Radwanderungen
Auch wenn die Insel erstaunlich hügelig ist, hat Jersey die perfekte Größe für Radwanderungen – der nächste Ort, der nächste Strand, das nächste Café sind nie weit. Am besten nutzt man die "Green Lanes": Auf insgesamt 80 Kilometern gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 24 km/h; Radfahrer, Wanderer und Reiter haben Vorrang. Tipp: Leihräder werden von den Fahrradvermietungen auf Wunsch an jeden Punkt der Insel gebracht und wieder abgeholt; z. B. bei Puffin Bike Hire
(8, www.jerseybikehire.co.uk).
Wandern ohne Rad geht auch
So abwechslungsreich wie Jerseys Landschaften sind auch seine Wanderstrecken. Einen umfassenden Überblick gibt der Walker's Guide, den – zusammen mit anderen Infos und Themenbroschüren – das Fremdenverkehrsamt "Jersey Tourism" (9) bereithält (www.jersey.com).
Jersey beim Wachsen zusehen
Bei Ebbe liegt der felsige Meeresboden besonders im Südosten Jerseys kilometerweit frei, denn die Insel hat den zweitgrößten Tidenhub der Erde – sie verdoppelt ihre Größe bei jedem Niedrigwasserstand. Die zerklüftete Wattlandschaft sollte man nur auf geführten Moonwalks (10) erkunden, denn welcher Ortsfremde möchte schon rätseln, ob er schneller zurück am Strand ist als die Flut – ich jedenfalls nicht (www.jerseywalkadventures.co.uk).
Auf der richtigen Welle
An einem der vielen Strände von Jersey bricht fast immer eine hübsche Welle. Einer der beliebtesten Spots zum Surfen (und angeblich gleich einer der besten Europas) ist St. Ouen’s Bay (11, www.jerseysurfschool.co.uk).
Jersey spektakulär
Auf Felsen klettern, von Klippen springen, im Meer schwimmen, versteckte Strände und Höhlen finden – alles in ein Abenteuer verpackt: Coasteering ist ein sportliches Spiel an und mit der Küste und der Actionsport mit hoher Zuwachsrate auf den britischen Inseln (12, www.absolutejersey.co.uk).
Ganz in Weiß
Wer den Drang verspürt, auf Jersey zu heiraten, kann dies stilvoll im La Mare Wine Estate tun, einem Weingut bei St. Mary (13), das Führungen und Verkostungen anbietet und zwei Inselspezialitäten herstellt: fudge, eine Art Toffee, und black butter, eine Apfelmarmelade, die mit Zucker, Gewürzen und Lakritz eingekocht wird (www.lamarewineestate.com).
Essen
Mad Mary's Beach Café
Mary verkauft Krebsfleisch-Sandwiches, Kaffee, Tee und großartigen selbstgebackenen Kuchen. Sie kommt aus Irland und erklärt, warum Mädchen aus Connemara schöner sind als die aus Kerry. Und sie mag nicht, wenn man ihre Imbissbude eine Imbissbude nennt. Kauen, schlürfen, den Blick über die Bouley Bay schweifen lassen, in einem Ohr Marys sehr lange Lebensgeschichte, im anderen die Wellen, wie sie den Strandkies hin- und herschieben. Hinter dem "Water’s Edge Hotel" (4).
Faulkner Fisheries
In einem alten deutschen Bunker am Nordende des Strands von St. Ouen ist Faulkner Fisheries (5) untergebracht, ein Seafood-Imbiss mit ein paar Tischen und einer Tafel, die ein Hummersandwich für fünf Pfund anpreist. Quietschfrisch und saulecker.
Plémont Beach Café
Zu Burgern aus dem Fleisch von Jersey- Rindern, hausgemachten Scones und Kuchen zum Cream Tea gibt es im Plémont Beach Café (6) kostenlos die Aussicht auf einen der schönsten Strände der Nordküste mit tiefen Enid-Blyton-Abenteuer-Höhlen. St. Ouen, Plémont.
Black Dog Pub
Der ideale Ort, um sich von der Einsamkeit eines Ferienkommandanten von Fort Leicester zu erholen, ist der Black Dog Pub (7). Bei erstaunlich kühlem Ale und englischem Kneipenessen wie Lammkoteletts kann man Gespräche dieser Art führen: "Und, schläfst du im Hotel nebenan?" – "Nein, oben auf dem Felsen!" – "Watching out for the French, eh?" (www.watersedgejersey.com).
Schlafen
Undercliff Guesthouse
Wer die Klippen und Strände der Nordküste erkunden will, findet im Undercliff Guesthouse (1) wanderbegeisterte Gastgeber, die einen gern auf weite Touren schicken, etwa die 22 Kilometer lange "Bonne Nuit Blister", die die unvermeidliche Blase an der Hacke schon im Namen trägt. Oder man lümmelt einfach am Pool und genießt den ländlichen Charme des B & B, nur 200 Meter vom Meer entfernt (www.undercliffjersey.com; DZ/F ab 80 €).
Jersey Heritage
Weil manchmal weniger als das Beste eine Sünde ist: Die Organisation Jersey Heritage (2) vermietet auf der Insel historische Gebäude als Feriendomizile: Forts hoch über Buchten, Wachtürme im Meer, sogar einen Weltkriegsfunkturm. Sensationelle Ausblicke für Selbstverpfleger – hier wollte ich nicht wieder weg. Und musste es so schnell auch nicht: In der Hauptsaison sind sieben Nächte das Mietminimum (www.jerseyheritage.org/heritageholiday-lets).
Eulah Country House
Unten liegt der Strand, oben eine elegante edwardianische Residenz mit grandiosem Blick auf einen Golfstrom- Garten und die Bucht von St. Aubin. Das Eulah Country House (3) ist für mich ein perfekter Ort mit Heimkommgefühl, um selbst auf dieser gelassenen Insel noch mal einen Gang runterzuschalten (www.eulah.co.uk; DZ/F ab 185 €).