Inhaltsverzeichnis
und das schon seit 2500 Jahren
Ionisches Meer für Einsteiger
Der Süden Italiens hat nicht nur weißen Sand und Türkiswasser zu bieten. Auch charmant ramponierte Fischerorte. GEO SAISON-Autor Andreas Weber fand für Sie die tollsten Adressen und Tipps rund um das Ionische Meer.
Der GEO-Insider
Autor Andreas Weber verrät seine persönlichen Favoriten:
"Gallipoli fand ich hinreißend, weshalb ich bei meiner Recherche für die Reportage gleich mehrere Tage hier blieb.“
BED & BREAKFAST INSULA (43)
In der Beletage des Palasts ist auch die zurückhaltende Gastgeberin Serenella Fuschi groß geworden und hat fast alles beim Alten belassen – bis auf die Bäder.
DZ/F ab 60 €, www.bbinsulagallipoli.it
PALAZZO FLORA (44)
Garten und Dachterrasse bietet Federico Ruberto nebst wunderschönen Zimmern im Palast – wo ich die frisch gebackenen Kuchen von Mamma probieren durfte.
DZ/F ab 70 €. www.palazzoflora.com
SCOGLIO DELLE SIRENE (45)
Einer jener Orte, an denen sich die Lage an der Meerespromenade oberhalb des Stadtstrands und die Qualität der Speisen gegenseitig steigern.
Riviera N. Sauro 83
LA LAMPARA (46)
Auf dem Fischmarkt ist frühmorgens die beste Stimmung. Im Imbiss werden Muscheln, Austern, Seeigel gekocht und roh verspeist, auch in den Monaten ohne R. Vicolo del Mercato
BOOTSVERLEIH (47)
Wer mit Antonios Boot aufs Meer will, muss gut Italienisch können. An der Mole, Tel. mobil 0039-349-781 08 65, 35 €/h, halber Tag 90 € (+ Benzin)
Reisetipps
Erleben
Cripta del Peccato orginale
Einer der größten kunsthistorischen Schätze der Basilikata: An der HÖHLENKIRCHE CRIPTA DEL PECCATO ORIGINALE (37) rasten wir erst ahnungslos auf der Schnellstraße Matera–Potenza vorbei. Am nächsten Tag kamen wir im Rahmen einer Führung zurück und bewunderten die im 8. und 9. Jahrhundert bemalten Wände: Sündenfall, andere Genesis-Szenen und ein Meer aus roten Blumen. Besuch nur mit Anmeldung.
Matera, Tel. mobil 0039- 3205-35 09 10, www.artezeta.it
Metapontum
Die Restederantiken Stadt liegen zwei Kilometer nördlich von Lido di Metaponto. Im alten METAPONTUM (38) aus dem 6. Jahrhundert vor Christus, einst Heimat des Mathematikers Pythagoras, stehen heute die Ruinen des Tempels.
Bernalda
Lido di Metaponto
In der Nähe von Bernalda liegt der durch Erosion angenagte Strand von LIDO DI METAPONTO (39). Ich mochte ihn sehr, weil hier sehr entspannte Leute baden und immer gute Stimmung ist.
10 km südlich von Bernalda
Marina di Pisticci
Hübscher und breiter ist allerdings der Sandstrand von MARINA DI PISTICCI (40).
Rund 17 km südlich von Bernalda
Castellaneta Marina
Am sehr schönen Privatstrand des Golfhotels „Riva dei Tessali“ in CASTELLANETA MARINA (41) wurde mir für 15 € am Tag ein Liegestuhl samt Schirm zugewiesen – den Duft der Aleppokiefern gab’s gratis obendrein.
Isola di Sant´Andrea e Litorale die Punta Pizzo
Im Süden von Gallipoli schließt sich ein dicht mit Badehotels, Pizzerien und Karussellen gesäumter Küstenstreifen an, der von Badeanstalten komplett belegt ist. Ich mag es lieber ruhiger und fuhr noch ein paar Kilometer weiter nach Süden, in den regionalen Naturpark ISOLA DI SANT’ANDREA E LITORALE DI PUNTA PIZZO, wo ein schöner, wilder Felsstrand mit sandigen Ecken wartet.
Am Set im Süden
Biblische Landschaften, italienischer Kleinstadtcharme: Die Location-Scouts der Filmproduzenten landen immer wieder in den Dörfern Apuliens und der Basilikata. Matera war schon mehrmals als Jerusalem zu sehen – in Pier Paolo Pasolinis DAS 1. EVANGELIUM – MATTHÄUS (1964) und in Mel Gibsons Kreuzigungsdrama THE PASSION OF THE CHRIST (2004). Der kargen Lage von Aliano und Craco setzte das Verbannungs-Epos „Christus kam nur bis Eboli“ ein Denkmal, Gravina diente als Kulisse für „Maria, ihm schmeckt’s nicht“. Auch SOLINO (2002), eine der ersten Produktionen des Regisseurs Fatih Akin, wurde teilweise in einem apulischen Dorf gedreht. Mehr Filme werden folgen – in Apulien kümmert sich mittlerweile eine emsige Film-Kommission um die internationalen Stars.
Essen
Ristorante Basile-Luzzi
Altmodisch livrierte Kellner servieren im RISTORANTE BASILE-LUZZI (31) abends an weiß eingedeckten Tischen unspektakuläre Köstlichkeiten zu Preisen, die man sonst für Fastfood zahlt, z. B. misto mare (gebratene Mies- und Herzmuscheln, Tintenfisch, Schnecken, Sardellen, Lachs).
Taranto, Via Pitagora 76
Agriturismo Dattilo
Unterhohen Oleanderbäumen verzehrte ich gamberi rossi mit Tomaten-Confit. Roberto Ceraudo, der erste Biobauer Kalabriens, eroberte für die Restauration seines AGRITURISMO DATTILO (32) einen wohlverdienten Stern.
Strongoli, Tel. 0039-0962- 86 56 13, Apt. ab 70 €, www.dattilo.it
L´AQUILA D´ORO
So herzlich bewirten Lisa und Salvatore im L’AQUILA D’ORO (33) ihre Gäste, als säße man bei ihnen zu Hause im Esszimmer.
Cirò, Via Sant’Elia 7
Trattoria La Locandiera
Tante Clara putzt Gemüse, bereitet Fleisch und Käse zu, der junge Francesco präsentiert stolz die süditalienische Weinkarte. Auch Francis Ford Coppola kehrt gern in der TRATTORIA LA LOCANDIERA (34) der Familie Russo ein.
Bernalda, Corso Umberto 194
Gatta Buia
Auf der üppigen Piazza del Sedile mit Blick auf die barocke Fassade des Konservatoriums bestellt man im GATTA BUIA (35) am besten die polpette di pane, mit Ricotta und Zucchini gefüllte Brotnocken in Tomatensauce.
Matera, Piazza del Sedile/Via Margherita 90
La Corte di Federico
Fackelnleiten die Gästein einen festlichen Rittersaal. Vor den hohen Fenstern des LA CORTE DI FEDERICO (36) verlöscht langsam die Sonne im Meer. Besser reservieren!
Roseto Capo Spulico, Via Lungomare, Tel. 0039-0981-913479
Schlafen
Le Puzelle
Mit vielen Familienantiquitäten ist das Landgut LE PUZELLE (24) eingerichtet. Er liegt samt Pool im Hügelmeer des Marchesato. Im Restaurant werden kalabrische Spezialitäten aufgetischt, alles ist selbst gemacht – auch die scilatelli, dicke Spaghetti, die ich mit scharfem Ragout verspeiste.
Santa Severina, DZ/F ab 60 €, www.lepuzelle.it
Antiche Case di Martina
Zentral in der Altstadt von Matera. Fünf Mini-Apartments hat die Architektin Patrizia Capriotti mit viel Geschmack in ihren ANTICHE CASE DI MARTINA (25) eingerichtet.
Matera, Apt. ab 60 €, www.sassiweb.it
Agriturismo Il Giardino Di Iti
Leicht verfallener Gutshof, der von Francesca Cherubini mit fester Hand geführt wird. Auch das Abendessen im AGRITURISMO IL GIARDINO DI ITI (26), das ich unter den lampionbehängten Bäumen verspeiste, ist hervorragend.
Rossano, DZ/F ab 70 €, www.giardinoiti.it
Agriturismo Zangarsa
Zwischen alten Olivenbäumen fast an der Küste liegt der AGRITURISMO ZANGARSA (27). Von den einfachen Zimmern sind es nur wenige Schritte zum Pool. Das hauseigene Olivenöl kann man kaufen.
Badolato, Ortsteil Zangarsa, DZ/F ab 70 €, www.agriturismozangarsa.it
Le Monacelle
Hinter den dicken Steinmauern des ehemaligen Nonnenklosters verbirgt sich die Pension LE MONACELLE (28) mit leicht abgenutzten Designmöbeln und einem Garten, in dem auch Konzerte stattfinden.
Matera, DZ/F ab 90 €, im Schlafsaal 18 €
Casa di Botro
Zum Hotel gehört ein Sandstrand. Liegestuhl und Kühlbox werden gestellt. Familie Colucci führt ihre 200 Jahre alte CASA DI BOTRO und das Restaurant (auch für Nichtgäste) mit viel Liebe zum Detail.
Botricello, DZ/F ab 90 €, www.botro.it
La Grotte Della Civita
Gefrühstückt wird in der alten Kirche aus dem 13. Jahrhundert, die Zimmer sind ehemalige Höhlenwohnungen, die Wannen von Philippe Starck, und überall leuchten Kerzen. LE GROTTE DELLA CIVITA wurden mit viel Geschmack als „Albergho Diffuso“ gestaltet.
Matera, DZ/F ab 100 €, www.sextantio.it
Palazzo Margherita
Aus dem PALAZZO MARGHERITA (48) in Bernalda hat Regisseur Coppola, dessen Familie aus Süditalien stammt, ein kleines Luxushotel gemacht. Film spielt eine große Rolle: Der Salon kann sich in ein Kino verwandeln, über 300 Klassiker stehen zur Auswahl. In der Bar „Cinecittà“ können auch Auswärtige zu erschwinglichen Preisen essen.
Bernalda, DZ/F ab 360 €, www.coppolaresorts.com