Der GEO-Insider
Ilona Rühmann kennt sich gut aus an der Ostseeküste:
"Die schönste aller Landpartien führte mich auf die stille Halbinsel Schwansen, wo Nadine Kramm und Sverre Steen mit Rosenduft & Kochlust (10) Landhausküche und Lebensart befördern. Im restaurierten Gutshaus: Gästezimmer, Kochschule, Essdiele; dazu ein Bauerngarten mit Kraütern und Hühnern."
Holzdorf, DZ/F ab 118 €; Fr/Sa Dinner, Menuü 45 € p. Pers., Kochkurs 135 €, www.rosenduftundkochlust.de
Reisetipps
Erleben
Wikinger Museum Haithabu
Zeitreise: Das Wikinger Museum Haithabu (24) setzt den Nord germanen ein modernes Denkmal – mit archäologischen Schätzen, multimedialen Eindrücken und einem Schiff in Originalgröße.
Busdorf, Am Haddebyer Noor 5, www.schloss-gottorf.de/haithabu
Seebrücke Heiligenhafen
Drei auf einen Streich: Mit zickzackförmigem Laufsteg, Spielplatz, Lounge, Bade und Sonnendeck avancierte die 2012 eingeweihte Seebrücke Heiligenhafen zum Publikumsliebling am Strand der Halbinsel Steinwarder. Ruhe finden Besucher unweit im Schutzgebiet Graswarder (26), einer arten reichen Nehrungslandschaft. Wer sich einer Führung anschließt, darf auch auf den Beobachtungsturm, den Architekt Meinhard von Gerkan schuf.
Nabu-Natur-zentrum, Auch vom Klaustorfer Berg, wo ein militärischer Horchposten seine neue Bestimmung fand, ist die Aussicht grandios, www.graswarder.de.
Ostsee-Erlebniswelt
Die Ostsee-Erlebniswelt (27) spannt den Bogen vom urzeitlichen Kreidemeer über das moderne Fischstaäbchen bis zu den lebenden Exponaten im Ostsee Aquarium.
Klaustorf bei Heiligenhafen, Baäderstr. 6 a/Am Turm, www.ostseeerlebniswelt.de
Bonbonkocherei Hermann Hinrichs
Fruchtige Sprotten: In der Bonbonkocherei Hermann Hinrichs (28) kann man zusehen, wie aus Zuckerzeug säuerliche Fischlein gestanzt werden. Die zur Schauküche umgebaute Räucherei liefert über 100 Sorten handgemachter Süßigkeiten.
Eckernförde, Frau-Clara-Str. 22, Mo geschl., www.bonbonkocherei.de
Geltinger Birk
Frei laufende Wildpferde und Highland Rinder halten auf der Geltinger Birk (29) das Gras kurz, Wanderer folgen auf Rund wegen ihren Spuren durch Salz wiesen, Heide und verlandete Sümpfe. Die Halbinsel an der Flensburger Förde zählt zu den schönsten Zipfeln der ganzen Küste. Seeadler haben hier ihr Hausrevier.
INFO: Integrierte Station Geltinger Birk, Nieby, Falshoöft 11, im Lotsenhaus, Fuührungen laut Jahresplan. Birk-Kiosk: Nieby, am Parkplatz der Mühle Charlotte, www.geltinger-birk.de
Essen
Miera Mare Meeresküche
Eins für alle: Miera Mare Meeresküche (20) ist die gelungene Kombination aus Klops und Edelfisch, Bistro, Hafenkneipe und Weinrestaurant.
Neustadt (Holst.), Schiffbrücke 15, Tel. 04561-526 88 15
Seafood Falkenthal
Selbstbedienung, aber keine Massenabfertigung: Bei Seafood Falkenthal (21) liegt frischer Fisch auf Eis, die offene Küche macht Appetit, Riesenportionen stillen den Hunger, günstige Preise halten bei Laune.
Grömitz, Kurpromenade 6, Zweigstelle im Yachthafen
Aarngard
Kohlrabischaum mit Urkarotte oder Saibling auf Cocobohnenragout kommen im Aarngard (22) auf den Tisch, benannt nach dem norddeutschen „Erntegarten“. Zuletzt kochte Uwe Messener mit Christian Rach im Hamburger „Tafelhaus“, nun steht er am eigenen Herd im eigenen Hotel.
Schönberg, Knüll 2, Tel. 04344-13 05, Mo geschl.; DZ/F ab 90 €, www.aarngard.de
Bootshaus
Alleinlage in bester Gesellschaft: Das Bootshaus (23), erste kulinarische Verheißung von "Schloss Weissenhaus" (siehe „Übernachten“), lockt mit „California Cuisine made in Holstein" in die Dünen. Zutaten: Moderne Strandhausarchitektur, Steilküste, Beachclub. Wangels, OT Weißenhaus, Parkallee 1, Tel. 04382-9262-35 00
Schlafen
Jugendherberge Dahme
Von badelustigen Familien empfohlen: Dank der Jugendherberge Dahme (1) bleibt eine Top-Kulisse hoch über der Steilküste für alle erschwinglich. Die großzügige Anlage hat überwiegend Zwei- und Vier-Bett-Zimmer, auch mit eigenem Bad. Treppen fuhren hinab zum kilometerlangen Sandstrand.
Dahme, Ü/F inkl. Bettwäsche ab 19,50 € p. Pers., DZ/F mit Bad 63 €, sehr günstige Vollpension, DJH-Mitgliedschaft erforderlich, www.jugendherberge.de/jh/Dahme
Gästehaus Samain
Bed & Bild: Norddeutsche Künstler haben das Gästehaus Samain (2) schlicht und geschmackvoll gestaltet. Original-Gemälde zieren auch Frühstücksraum und Kaminzimmer. Das Haus mit dem großen Garten steht landeinwärts zwischen Eckernförde und Damp, fünf Kilometer zur Ostsee.
Loose, DZ 50 €, www.gaestehaus-samain.de
Café Spätsück
Öko-Idyll: Ob unterm Reetdach oder im energie-effizienten Neubau – bei Janbecks (3) nahe der Geltinger Bucht schlafen Gäste so ruhig und lange, dass ihr Frühstuück im skandinavischen Café Spätstück heißt.
Gelting, DZ ab, 60 €, FeWo ab 80 €, www.janbecks.de
F.Ritz
Ausspannen am Ostseefjord: Die Dachterrasse mit Schlei-Blick, Liegewiese, Pool und Sauna sind nur einige der Annehmlichkeiten des Hotels F. Ritz (4) in Schleswig. Ein Architektenpaar realisierte das unkonventionelle Designerhaus in bester Handwerksmanier.
Schleswig,; DZ/F ab 80 €, www.hotel-f-ritz.de
Die Alte Landschule
Guten-Morgen-Cocktail, Löwenzahn-Gelee, gratinierte Tomaten ... Die ALte Landschule (5) bekommt außerfürs Frühstück auch Bestnoten für farbenfrohe Zimmer, herzlichen Service und ländliches Umfeld. Langballig, DZ/F ab 95 €, www.hotel-alte-landschule.de
Fischerwiege>br> Stillleben am Seeufer: Esther und Jörg Ahrent aus Hamburg haben in der Fischerwiege (6) in der Probstei ihr Glück gefunden und teilen es gern mit ruhesuchenden Gästen. Im reetgedeckten Fischerhaus von 1826, einst Dorfkrug, seit 2012 schmuckes Landhotel, hat jedes Zimmer seine eigene Farbe und weiße Möbel. Kuchen und Snacks im Café sind immer frisch zubereitet. Wer beim Blick auf den See keinen Frieden findet, ist nicht zu retten.
Passade, DZ/F ab 100 €, www.fischerwiege-passade.de
Strandhäuser am Leuchtturm
Im Trend liegen Ferienhausdörfer im Schwedenstil (7). Am besten gefielen mir die Strandhäuser am Leuchtturm: Designer-Bungalows in allen Größen, oft mit eigener Sauna und Direktzugang zum Strand.
Neustadt in Holstein, FeWo ab 102 €, www.ostseeferiendorf.de
Hotel Sand
Für Natur und Nachhaltigkeit steht das Hotel Sand (8): Möbel aus recyceltem Teakholz, extrem bequeme Betten, köstliche Küche.
Timmendorfer Strand, DZ/F ab 118 €, www.hotelsand.de
Schloss Weissenhaus
Feudales Dorf: Rund um Schloss Weissenhaus (9) wird Luxus neu definiert. Etwa 30 denk-malgeschützte Gebäude verteilen sich im Landschaftspark mit über zwei Kilometer Strand. Am günstigsten ist die Alte Schmiede, in der ich wohnte, exquisit sind die euren Apartments in Stellmacherei, Meierei, Kate, Badehäuschen oder Torhaus.
Wangels, Apt. in der Alten Schmiede ab 120 €; Preisbeispiel Stellmacherei ab 200 € p. Pers., www.schlossgut-weissenhaus.de