Essen mit Gottes Segen - "The White Rabbit"
Wer dem weißen Hasen folgt, landet in Singapur nicht, wie in "Alice im Wunderland", im Reich der Herzkönigen, sondern in einer britischen Militärkirche aus den 1940ern, die heute das "The White Rabbit" Restaurant beherbergt. Schon die Location in Dempsey Hill spricht für sich, mischen sich in dem Gebäude doch Details im Kolonialstil mit modern-minimalistischem Design. Hinzu kommt die europäische Küche, die sich Klassiker aus Italien, Frankreich und Co. zum Vorbild nimmt und modern interpretiert. Empfehlenswert zum Nachtisch: Der "Baked Alaska", eine Art Kuchen mit Vanilleeis-Kern!
39 C Harding Road, 249541 Singapur, www.thewhiterabbit.com.sg
Entspannung statt Militär - "Spa Esprit"
Wer schon einmal in Dempsey ist, sollte es direkt auch bleiben. Denn der ehemalige Militärstützpunkt hat noch weitere Highlights zu bieten. Das "Spa Esprit" gehört sicherlich dazu, denn Gerüchten zufolge soll es hier die besten Beauty-Treatments der Stadt geben (ab ca. 107 Singapur-Dollar). Markenzeichen des Salons sind vorallem die speziellen therapeutischen Öle, die hier zum Einsatz kommen. Auch nicht zu verachten: All die hübsch verpackten Schönheits-Produkte, die es im dazugehörigen "Beauty Emporium" zu kaufen gibt. Das perfekte Souvenir!
House 8d dempsey road level 2, 249672 Singapur, www.spaespritgroup.com
Shopping im ION
Als wäre ein Gang über die Orchard-Road nicht schon schlimm genug für die Reisekasse, wartet darauf auch noch das gewaltige ION. Der gläserne Shoppingpalast lässt mit seinen fast 400 Boutiquen und Geschäften wirklich keinerlei Wünsche offen und vereinigt sämtliche internationale Luxus-Designmarken, aber auch erschwinglichere Label unter seinem Dach. Da Einkaufen bekanntlich hungrig macht, ist mit einer Reihe von Cafés, Restaurants und Snackbars auch für das leibliche Wohl gesorgt. Unbedingt probieren: Die Gluten freien Burger von "Charlie & Co."
2 Orchard Turn, 238801 Singapur, www.ionorchard.com
Grüner wird es nicht - Pulau Ubin
Wer am Changi Point Ferry Terminal in ein Bumboat steigt und 15 Minuten Richtung Pulau Ubin fährt (Tour, ca. 2,50 Singapur-Dollar), der darf sich auf eine kleine Zeitreise freuen. Denn auf der Insel nahe der malayischen Grenze ticken die Uhren langsamer. Statt gläsernen Hochhaus-Komplexe erwarten Besucher hier Holzhütten auf Pfählen und ein naturbelassenes, touristisch kaum erschlossenes Gebiet. Nichts desto trotz sind die Wege hier bestens ausgeschildert, so dass sich zu einem Tagesausflug besonders eine Hiking- oder Moutainbike-Tour lohnt. Fahrräder sind an den Bootsanlegestellen für etwa 8,50 Singapur-Dollar erhältlich.
www.ulusingapore.com
Schwerelos im Yoga-Modus - "Upside Motion"
Dass an die Decke zu gehen auch durchaus entspannend sein kann, beweist eine Trainingseinheit "YogaFly" im "Upside Motion" Studio. Der Name des Kurses lässt es bereits erahnen: Hier wird Yoga schwebend praktiziert. Mit Hilfe von an der Decke befestigten Tüchern, die, wie das Studio versichert, bis zu 450 Kilogramm tragen können, wird der Mix aus Yoga-, Pilates- und Akrobatik-Elementen in der "Hängematte" trainiert, was nicht nur die Muskeln besonders tief beanspruchen soll, sondern auch noch Riesen-Spaß macht. Wochenkarte ca. 55 Singapur-Dollar, Einzel-Teststunde, ca. 40 Singapur-Dollar.
36 Armenian Street, 179934 Singapur oder 100 Turf Club Road, 287992 Singapur, www.upsidemotion.com
Kunst in Lotusform - "Artscience Museum"
Das "Artscience Museum" gehört wohl zu den meistfotografierten Gebäuden Singapurs. Schuld daran ist die markante Lotusform, die der Feder des israelischen Architekten Moshe Safdie entsprungen ist und einige Überraschungen in petto hat: So wird z.B. über die zehn Blüten des Gebäudes Regenwasser gesammelt, das in seiner Mitte zu einem imposanten Wasserfall anschwillt. Doch im Herzen des "Artscience" gibt es noch mehr zu entdecken. So verfügt das Museum über eine ständige Ausstellung, die durch wechselnde zeitgenössische, wie z.B."Van Gogh alive", "Harry Potter" oder "Titanic" ergänzt wird. Darüber hinaus beeindruckt die multimediale Ausstattung – denn dank Filmen, Apps und Co. wird es sicher nicht langweilig.
10 Bayfront Avenue, 018956 Singapur, www.marinabaysands.com/ArtScienceMuseum
Über den Dächern - "Ku Dé Ta"
Den besten Blick auf das abendliche Lichtermeer der Metropole kann man immer noch von oben genießen – meistens aber nicht ohne extra dafür zu zahlen. Eine Ausnahme macht die "Ku Dé Ta"-Bar im 57. Stock des Marina Bay Sands Hotel. Wer nur aufs Dach des Hotels will, muss eine Warteschlange und ca. 20 Singapur-Dollar Eintritt in Kauf nehmen. Anders hingegen, wer den Ausblick mit einem Dinner oder leckeren Cocktail in der Bar verknüpfen will. Zugegeben, die Preise (Mindestverzehr 80 Singapur-Dollar pro Person) haben es in sich, aber für dieses einzigartige Erlebnis lohnt es sich!
1 Bayfront Avenue, Marina Bay Sands SkyPark, 018971 Singapur, www.kudeta.com.sg
Wildlife vor den Toren der Stadt - "Sungei Buloh Wetland"
Tier- und Naturfans kommen im "Sungei Buloh Wetland" Reservat in Singapurs Norden voll auf ihre Kosten. Auf drei Rundwegen mit ingesamt etwa 15 Kilometern Länge können Besucher den Mangrovenwald und seine wilden Bewohner, wie zum Beispiel Warane, Krokodile oder Schlangen entdecken. Besonders aber die Vielfalt der Zugvögel macht das Naturschutzgebiet zu einem Paradies für Wild Life Fotografen. Tipp: Auch die Singapurer nutzen das Reservat gern am Wochenende als Naherholungsgebiet, so dass es voll werden kann. Die besten Chancen auf ungestörte Tierelebnisse hat man daher unter der Woche bei Einsetzen der Flut. Moskito-Spray nicht vergessen! Der Eintritt ist kostenlos.
301 Neo Tiew Crescent, 718925 Singapur, www.sbwr.org.sg
Baum im Zimmer - "Siloso Beach Resort"
Hier wächst auch schonmal ein ganzer Baum durchs Zimmer: Im "Siloso Beach Resort", am östlichen Ende des gleichnamigen Strands auf Sentosa, hat man sich den grünen Urlaub auf die Fahnen geschrieben. Und das darf man ruhig wörtlich nehmen, denn in der Öko-Unterkunft wird besonders Wert auf den Schutz der üppigen Pflanzenwelt gelegt. So wurden Häuser und Wohneinheiten auf Stelzen gebaut, um keine Baumwurzeln zu verletzen und auf dem Dach des Gebäudes ein Garten kultiviert, der mit 95 Metern zu den längsten seiner Art gehört. Ein weiteres Argument für eine Übernachtung im Resort ist die gute Anbindung an die Stadt. Mit dem "Sentosa Express" ist man in nur zehn Minuten an Singapurs Harbourfront.
51 Imbiah Walk Sentosa, Sentosa Island, 099538 Singapur, www.silosobeachresort.com
Gärten der Stadt
Alt oder neu? Das ist die Frage, wenn es um Singapurs Botanische Gärten geht. Denn die Stadt hat gleich mehrere im Angebot. Der alte Botanische Garten glänzt vor allem mit seinen kleinen, thematischen Oasen, wie zum Beispiel dem "Ginger", "Evolution" oder "Healing Garden". Hier kann man prima unter den Frangipani Bäumen die Seele baumeln lassen, joggen oder den Orchideen-Garten bestaunen, der mehr als 1000 Arten der Pflanze beherbergt. Der neue Botanische Garten "Gardens by the Bay" hingegen, eröffnete 2012 und wirkt mit seinen extravaganten Bauten, wie dem "Flower Dome" oder den "Super Trees", futuristisch. Ein Pluspunkt sind hier allerdings die vielen Attraktionen, wie z.B. der "Tree Top Walk".
1 Cluny Road, 259569 Singapur, www.sbg.org.sg
18 Marina Gardens Drive, 018953 Singapur, www.gardensbythebay.com.sg