VG-Wort Pixel

Jubiläum 25 Reisetipps aus 25 Jahren

Wo kann ich wandern und Müll sammeln? Wo bekomme ich ein Hotelzimmer mit Hund? Hier kommt eine geballte Ladung bunter gemischter Reisetipps aus 25 Jahren GEO SAISON. Plus praktische Lesertipps
Jubiläum: Südamerika entdecken: Vor meiner Trekkingreise nach Peru bin ich Mitglied bei der Organisation „South America Explores“ geworden, verrät GEO Saison Leser Claudio Granadillo
Südamerika entdecken: Vor meiner Trekkingreise nach Peru bin ich Mitglied bei der Organisation „South America Explores“ geworden, verrät GEO Saison Leser Claudio Granadillo
© R. Tyler Gross/Getty Images

1. GEO SAISON-Lesertipp: Südamerika-Hilfe

Claudio Granadillo, Neckargemünd aus GEO SAISON Juni 2008

Vor meiner Trekkingreise nach Peru bin ich Mitglied bei der Organisation „South America Explores“ geworden. Der Jahresbeitrag kostet ab 60 Dollar, dafür bietet der Verband viele Vorzüge: In mehreren südamerikanischen Städten hat man Zugang zu den SAE-Clubhäusern, kann dort sein Gepäck kostenlos verwahren lassen, gebührenfrei E-Mails abrufen und sicheine Menge Empfehlungen für die weitere Reise holen. Zudem haben manche Hotels Sonderpreise für

SAE-Mitglieder und es gibt eine Notfallhilfe.

Jubiläum: Unbedingt einpacken bei Reisen mit Kindern: die Trillerpfeife
Unbedingt einpacken bei Reisen mit Kindern: die Trillerpfeife
© Jonathan Kitchen/Digital Vision/Getty Images

2. GEO SAISON-Reisetipp: Airportmaps

Juni 2012

Dieses Miniprogramm hat seine Stärken da, wo andere Navigationsprogramme und -­geräte normalerweise aufhören – indoor. Die Terminalpläne von rund 80 Flughäfen stehen dem Nutzer von „Airportmaps“ zur Verfügung, und zwar offline. Man kann also bereits im Anflug auf Frankfurt, das iPhone ist noch im Flugmodus, nachsehen, wo man landet, von welchem Gate der Anschlussflug abgeht, wo auf dem Weg dahin ein Café ist, wo ein WC. Am Flughafen selbst lässt sich in den Karten auch die eigene Position darstellen. Man weiß also immer, wo man sich befindet. Sehr gut!

Mehr unter: Itunes

3. GEO SAISON-Lesertipp: Mit Kindern unterwegs: Nie ohne Pfeife

Karolin Lisiak, Fulda aus GEO SAISON Juni 2008

Seit einer schlimmen Erfahrung – auf Kreta habe ich meine Tochter erst nach zweistündiger Suche wiedergefunden – hänge ich meinen Kindern bei Ausflügen auf wuseligen Märkte oder in großen Einkaufszentren eine Trillerpfeife um den Hals. Sollten sie mich aus den Augen verloren haben, genügt ein Pfiff, und ich weiss sofort, wo sie sind.

P.S.: Nur anfangs haben sie ständig getrillert.

4. GEO SAISON-Reisetipp: Ballermann zum Selbermachen

April 2013

Der Urlauber betrinkt sich mit Bier, randaliert – und beschwert sich über randalierende Urlauber. Sie schicken einen Wachmann, der Störenfried beruhigt sich, alle Gäste sind zufrieden. Aber wehe, die Wachmänner sind zu streng, oder die Fast-Food-Bude ist geschlossen: Dann gibt´s wieder Ärger. Gute Burger und billiges Bier, das sind die Wünsche der Gäste im Resort? Ja, denn Sie sind hier der Investor! Das Computerspiel „Beach Life“ bietet dem Spieler eine Insel, auf der ein Ferienidyll errichten darf. Nach einer Woche weiß er: Hotelgäste können die Pest sein. Beach Life, Eidos

P.S. Heute ist das Ballermann Spiel z.B. bei Amazon noch gebraucht zu haben.

5. GEO SAISON-Lesertipp: Fettige Packhilfe

Verena Riegler, Leimen GEO SAISON Juni 2008

Wenn ich zu viele Souvenirs eingepackt habe, lässt sich oft der Reißverschluss am Koffer nicht mehr richtig schließen. Auf die Verzahnung Kerzenwachs oder Lipbalm auftragen, schon geht es wieder ganz leicht.

Jubiläum: Was hilft, wenn der Koffer nicht zugeht? Die fettige Packhilfe
Was hilft, wenn der Koffer nicht zugeht? Die fettige Packhilfe
© Westend61/Brand X Pictures/Getty Images

6. GEO SAISON-Reisetipp: Aus dem Ratgeber: Begegnung mit dem Fremden. Die Sprache der Finger

Dezember 1995

Der ausgestreckte Daumen ist in Mitteleuropa das Zeichen, per Anhalter zu fahren – aber in Griechenland ist diese Geste eine obszöne Beleidigung, die außerdem heißt: "Hau bloß ab!"

7. GEO SAISON-Reisetipp: Aus der Rubrik: Wichtig + neu + richtig

Juli/August 1996

Reiselektüre: In allen ICE-Zügen kann man jetzt Zeitungen kaufen – in der ersten Klasse sogar am Platz.

P.S. Die gute alte Zeitung gibt es immer noch, doch viel wichtiger ist für die meisten Fahrgäste ein WLAN-Zugang. Die DB Lounges in den Bahnhöfen und viele ICE-Züge sind mit Internetverbindungen ausgestattet und an dem „HotSpot-Logo“ zu erkennen. Bis voraussichtlich Ende 2014 werden nahezu alle der 255 ICE-Züge mit der Breitband-Internettechnik ausgerüstet sein.

Mehr unter: www.bahn.de

8. GEO SAISON-Reisetipp: Wo ein Wille ist, ist immer noch ein Weg

Oktober 1998

Mehr und mehr Airlines verbannen, den blauen Dunst von Bord. Doch noch immer läßt sich fast jedes Reiseland ohne Niktoinverzicht erreichen. Gute Adressen für Raucher sind neben Fluggesellschaften wie Ari France, die deutschen Ferienflieger Condor und LTU-T-Online Nutzer finden im Internet aktuelle Informationen über Raucherflüge nach Nordamerika (www.atair.de). Wer mit Pakistan International fliegt, sollte bedenken, daß er zwar rauchen darf, aber keinen Alkohol ausgeschenkt bekommt. Air France hat Raucherbars an Bord.

P.S. Das Rauchverbot bei den verschiedenen Fluggesellschaften kam schrittweise. Seit über 10 Jahren ist das Rauchen im Flugzeug nicht gestattet. Auch auf Flughäfen ist das Rauchen nur in besonderen Bereichen erlaubt.

9. GEO SAISON-Reisetipp: Mozart GoogelnJanuar 2009

Ein Wunderkind entdeckt die Welt: Weil Wolfgang Amadeus Mozart so enorm reiselustig war, hat die Organisation Europäische Mozartwege seine Wege dokumentiert. Auf ihrer Homepage sind zehn Touren entlang den historischen Reiserouten samt Karten als Download zu haben. Schon im Alter von sieben Jahren begab sich der kleine Komponist auf eine mehr als drei Jahre dauernde Konzertreise durch Westeuropa. Zehn Jahre, zwei Monate und acht Tage seines nur 35 Jahre dauernden Lebens war er unterwegs. Dreimal ist er durch Italien getourt, Paris, Prag, München, Frankfurt und Berlin hat er gern besucht – zu einer Zeit, als Kutschen im Morast steckenblieben und Wegelagerer Reisende überfielen.

Jubiläum: Der Tütentrick ist der Hit
Der Tütentrick ist der Hit
© farmer images/Flickr/Getty Images

10. GEO SAISON-Lesertipp: Der Tütentrick

Nina Schandorf, Karlsruhe aus GEO SAISON Juni 2008

Früher sahen meine Blumen nach einem längeren Urlaub ziemlich traurigaus. Bis mir ein Florist einen Tipp gab: Man muss die gründlich gegossenen Blumentöpfe mit einer Plastiktüte abdecken, sodass nur noch die Pflanze rausschaut. Dann bewirkt das Kondenswasser, dass die Erde circa drei Wochen lang feucht bleibt. Allerdings dürfen die Pflanzen nicht direkt in der Sonne stehen – sonst machen sie schlapp.

11. GEO Sasion-Reisetipp: Der neuste Trend aus Newcastle 1993:

Rent a Dog

Dezember 1993

Das „Copthorne Hotel“ im nordenglischen Newcastle upon Tyne bietet einsamen Gästen einen tierischen Service: Gegen Voranmeldung dürfen Sie „Gus“, den Aidale-Terrier des Hotelmanagers, als Seelentröster mit aufs Zimmer nehmen. Die Gesellschaft des Vierbeiners, der die Gäste auf Wunsch auch auf Spaziergängen begleitet, ist im Zimmerpreis von rund 140 Mark inbegriffen. Der Hund erwartet allerdings von seinen „Herrchen für eine Nacht“ neben Streicheleinheiten auch ein paar herzhafte Bissen. Daß daran gedacht sei, die Minibar mit Hundeknochen auszustatten, wird vom Management dementiert.

P.S. „Gus“ ist nach einem fröhlichen, langen Leben nun im Hundehimmel angekommen. Das Copthorne Hotel bietet einen solchen Service nicht mehr an, ist aber weiterhin ein Hunde freundliches Haus. Heute bietet das amerikanische Hotel Fairmont Copley Plaza in Boston für seine Gäste sonst die Möglichkeit: einen Spaziergang mit dem hauseigenen schwarzen Labrador Catie zu buchen. Beliebt bei einsamen Hotelgästen heute aber auch der „Goldfisch im Glas“, den man unter anderem in den New Yorker Hotels Soho Grand und im Happy Guests Lodge in England mieten kann.

12. GEO SAISON-Lesertipp: Audio-Reisemix

Ivo Fernandes, Schwetzingen aus GEO SAISON Juni 2008

Das Kreischen der Affen bei Einbruch der Dämmerung, das Zirpen der Zikaden im Pinienhain, die Meeresbrandung des Pazifiks nach einem Gewitter: Um die besondere Stimmung während einer Reise einzufangen, nehmeich oft die typischen Geräusche meines Urlaubslandes auf. Das geht mit der Videofunktion der Digitalkamera ebenso wie mit einem Smartphone. Wenn ich Freunden meine Fotos zeige, spiele ich diese gesammelten Klänge mit vor.

13. GEO SAISON-Lesertipp: Reiseunterlagen kopieren!

David Bertsch, Kaiserslautern aus GEO SAISON Juni 2008

Seit mir in Barcelona die Brieftasche gestohlen wurde, scanne ich vor jeder Reise alle meine Unterlagen – Tickets, Pass, Buchungsbestätigung für Mietwagen und Hotel – und schicke sie mir per E-Mail. Eine Kopie ziehe ich zusätzlich auf einen USB-Stick. Vorteil: Sollte ich bestohlen werden oder meine Brieftasche verlieren, sind all diese Informationen nur einen Mausklick entfernt.

Jubiläum: Nie ohne Kopie in den Urlaub
Nie ohne Kopie in den Urlaub
© David Malan/Photographer's Choice RF/Getty Images
Jubiläum: Aufenthalt am Flughafen von Dubai? Dann ab zum Dinner im Sand
Aufenthalt am Flughafen von Dubai? Dann ab zum Dinner im Sand
© Kami/arabianEye/Getty Images

14. GEO SAISON-Reisetipp: Stopover

Juni 2013

Was tun bei neun Stunden Aufenthalt am Flughafen von Dubai? Dinner im Sand: Der Anschlussflug geht erst spät abends oder mitten in der Nacht? Dann ab in die Wüste. Mit Guide und Allradfahrzeug gelangt man über Wanderdünen tief in das Dubai-Desert-Conservation-Reservat. Zum Sonnenuntergang stoppt der Tross auf dem Kamm einer Düne, bevor im Wüstencamp ein traditioneller arabischer Empfang in Beduinenzelten bereitet wird. Nach kurzem Kamelritt und arabischem Dinner gibt es als Souvenir ein Henna-Tattoo. ca. 75 Euro p. Pers,

www.arabian-adventures.com

15. GEO SAISON-Lesertipp: Fotosicherung

Jörg Lichtenstein, Aachen aus GEO SAISON Juni 2008

Auf längeren Reisen brenne ich meine Fotos in einem Internetcafé auf CD oder lege sie auf einem USB-Stick ab. So schaffe ich einerseits Platz auf der Speicherkarte der Kamera, ohne – wie es viele Reisende tun – einfach massenweise Bilder auszusortieren und zu löschen. Andererseits sind die Aufnahmen auch sicher verwahrt, etwa für den Fall, dass die Kamera kaputtgeht oder gestohlen wird.

16. GEO Saison-Reisetipp: Auf Wunsch mit Palme

Juli/August 1996

Trauminsel für den Pool. Kaufen Sie sich Ihre eigene Badeinsel! Farbenfrohe, aufblasbare Plastik-Eilande gibt es bereits ab 119 Mark. Zum Beispiel das Modell „Aloha“: mit Palme und Knallgelber Banane als Rückenstütze. Sollte dem guten Stück einmal endgültig die Luft ausgehen, nimmt der Hersteller den schlaffen Rest zum Recyceln zurück.

P.S. Die Badeinsel „Aloha Disco“ ist auch 2014 immer noch ein Verkaufsschlager und unter anderem bei

OTTO Versand oder bei

E-Bay für 49 Euro zu haben.

Jubiläum: Der Eisdielen-Scout it immer im Dienst auf der Urlaubsreise
Der Eisdielen-Scout it immer im Dienst auf der Urlaubsreise
© Sean De Burca/The Image Bank/Getty Images

17. GEO SAISON-Lesertipp: Easy Listing

Caroline Hemler, Düsseldorf aus GEO SAISON Juni 2008

Vor meinem Flug nach Neuseeland habe ich mir einen kostenlosen Reiseführer auf meinen MP3-Player herunter geladen. Gefunden habe ich ihn auf www.librivox.org, die von engagierten Nutzern betrieben und bestückt wird. Neben Reiseführern gibt es dort auch Poesie und Kurzgeschichten, schöner Stoff für einen langen Flug. Deutsche Texte sind kaum zu finden. Macht aber nichts, so trainiere ich gleichzeitig noch mein Englisch.

18. GEO SAISON-Lesertipp: Eisdielen Scout

Karen Eckert, Heidelberg aus GEO SAISON Juni 2008

Für Familien gibt es zur Anreise im Auto oft keine preisgünstige Alternative, aber auch meine Kinder werden auf längeren Fahrten ungeduldig. Damit der Weg zum Ziel spannender wird, erarbeiten wir vor der Abreise gemeinsam eine Karte, in der wir unsere Route markieren. Dazu tragen wir allerlei Informationen zu den Orten an der Strecke zusammen und kleben sie auf die Streckenkarte. Für die Etappenstopps recherchieren die Kinder im Internet vorab die beste Eisdiele, ein gemütliches Café oder eine gut bewertete Pizzeria, in die wir einkehren. Auf diese Weise sind unsere Reisen inzwischen recht kurzweilig.

19. GEO SAISON-Reisetipp: Schwer in Ordnung

März 2014

Wacken-Wimpel hoch, Schotten dicht, und fünf Tage mit Heavy-Metal-Bands übers Meer kreuzen: Im April 2015 legt „Mein Schiff 1“ zur FULL METAL CRUISE II ab. Nachdem das erste Metal-Happening auf der Nordsee ein Erfolg war, schwappt diesmal das Mittelmeer vorm Bug. Palma de Mallorca, Barcelona, Ibiza – welch hübscher Kontrast zu Namen wie Hammerfall, Subway to Sally, J. B. O.! Außer den Riffs der harten Jungs gibt’s Wellness, Karaoke und Tattoos.

P.S. Die Full Metal Cruise II , die vom 11. bis 16. April 2015 dauert und pro Person in einer Innenkabine inkl. Flug, Speisen und Getränke ab 1149 Euro kostet, war nach zwei Stunden und zwei Minuten ausgebucht.

Jubiläum: Nicht vergessen: Das Büchlein für die Reisenotizen
Nicht vergessen: Das Büchlein für die Reisenotizen
© Jonathan Kitchen/Digital Vision/Getty Images

20. GEO SAISON-Reisetipp: Zahn um Zahn

Dez./Jan 2002

Was tun, wenn sich während eines Langstreckenflugs oder auf hoher See Zahnfüllungen und Kronen lockern? Der britische Dentist Tony Lees hat für Notfälle dieser Art ein Do-it-yourself-Paket zusammengestellt. Sein „Denatnurse“-Set enthält zwei Kleber, mit denen sich Zähne befestigen und Löcher füllen lassen sowie einige Werkzeuge (Spiegel, Spatel, Sondel). www.denatnurse.com

P.S. Dentanurse ist noch immer auf dem Markt: Online zu bestellen z.B. bei Amazon für 19,30 Euro zu haben oder unter fliegende-pillen.de für 20,65 Euro.

21. GEO SAISON-Lesertipp: Bastelarbeit to go

Sven Schulz, Bonn aus GEO SAISON Juni 2008

Beim Surfen im Internet und beim Blättern in Magazinen sammle ich ständig Urlaubstipps. Daraus bastle ich mir einen eigenen Reiseführer: Ich unterteile ein Notizbuch in Sparten (Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Cafés, Ausflüge etc.) und klebe die Zeitungsausschnitte und ausgedruckten Tipps ein. Angeregt wurde ich dazu von der Firma Moleskine, die vorgestaltete „City-Notebooks“ herausgibt: Sie enthalten Stadtpläne, wichtige Adressen und natürlich viel Raum für Notizen. Erhältlich für 25 Großstädte in Europa und den USA.

22. GEO SAISON-Reisetipp: Dog Holiday: Tanzen in Niederbayern

Juli 2013

Anja Jakob bringt Vierbeinern und ihren Menschen „Dog Dancing“ bei, Bewe‐ gungen und Tricks zu Musik, die wie ein gemeinsamer Tanz aussehen. Zwei Tage dauert der Kurs im hundefreundlichen „Seehotel Moldan“ in Postmünster. Die Musik zur Kür können die Partner frei wählen. SEEHOTEL MOLDAN, DZ/HP ab 77 €, www.dogotel.de,

Seminare: 120 €, www.clickntrick.de

23. GEO SAISON-Reisetipp: Naturputz

Januar 2013

Wandern und Müll sammeln – eine jetzt ausgezeichnete Kombination Papier, Batterien, ganze Zelte lassen die rund 100 Millionen Besucher pro Jahr in europäischen Berg­ und Naturlandschaften zurück. Die Umwelt­ Organisation „Respect the Mountains“ veranstaltet in Alpenregionen und Naturparks in Frankreich und den Niederlanden „Envirotreks“, bei denen Teilnehmer wandern, klettern, biken, raften und dabei Müll sammeln. Ihre Beute im Sommer 2012: 1750 Kilogramm. Jetzt hat die renommierte European Outdoor Conservation Association (EOCA) das Engagement mit einem Förderpreis belohnt, 20 000 Euro, um die Initiative 2013 auszubauen.

Infos, Regionen, Termine und Naturschutztipps unter www.respectthemountains.com

Jubiläum: Unvergesslich eine Reise zum Nordpol
Unvergesslich eine Reise zum Nordpol
© Peter Orr Photography/Flickr/Getty Images

24. GEO SAISON-Reisetipp: Das Letzte

September 2000

Die Reise zum Nordpol auf dem Meeresgrund ist für rund 140 000 DM zu buchen. Per U-Boot taucht man in die unerforschte Finsternis der arktischen Tiefsee, 4170 Meter unter dem Polareis. So wenig für so viel Geld sehen Sie garantiert nicht so schnell nicht wieder.

P.S. Die Reise zum Nordpol mit einem atomgetriebenen Eisbrecher ist dagegen schon ab 19.950 Euro pro Person zu haben. Immer populärer ist auch der nördlichste Marathon der Welt, der um die 11.900 Euro kostet. 26,2 Meilen über den 12.000 Fuß tiefen Arktischen Ozean – das ist nur etwas für Durchtrainierte und Menschen, die sich bei -30°C wohlfühlen.

25. GEO SAISON-Reisetipp: Milkomat

Februar 2014

Fotograf Christian Kerber fand in Innsbruck eine ganz besonderer Leckerei: "Eigentlich trinke ich wenig Milch, aber dieser Milkomat oben in Hötting zwischen den Villen über der Stadt hat mich ziemlich begeistert: Milch zum Selberzapfen rund um die Uhr! Die alte, sonnengegerbte Holztür versteckt den modernen Apparat. Nur die Flasche muss man selbst mitbringen und das Münzgeld: 1 Euro pro Liter Karl-Innerebner-Str. 68, Innsbruck

Mehr zum Thema