
Tudo bem? Alles klar? Diese Phrase benutzen Brasilianer ständig, auch am 12. Juni zum Anpfiff der Fußball-Weltmeisterschaft in São Paulo wird sie sicherlich zu hören sein. Mehr als drei Millionen Fans werden bis zum Finale im Juli in dem fußballverrückten Land erwartet, davon allein 600.000 ausländische Gäste. Doch eine Reise nach Brasilien wird vor allem eines – teuer.
Bereits Ende 2013 meldete das brasilianische Fremdenverkehrsamt bei Hotelzimmern Steigerungen von bis zu 583 Prozent. Das Vergleichsportal CHECK24 stellt fest: Flugpreise nach Rio de Janeiro und São Paulo sind zur WM 129 Prozent teurer als im Mai. An der Copacabana kostet ein Sandwich acht Euro, eine Kugel Eis 3,40 Euro und auf der Facebook-Seite "Rio Surreal" posten User fleißig die neusten Wucherpreise.
Preiserhöhungen im Nahverkehr führten Anfang Februar zu Protesten. Immer wieder kommt es zu Unruhen in Armenvierteln. Schon gut 100 Tage vor Beginn der großen Spiele waren nur noch 52 Prozent der Bevölkerung pro WM eingestellt, meldete das Meinungsforschungsinstitut Datafolha. Die Kritik wird lauter, in allen Bevölkerungsschichten. Der Grundtenor: das Geld wäre im Bildungs- und Gesundheitssektor besser aufgehoben. Streiks sind auch nach dem Anpfiff durchaus denkbar.
Was, wenn die brasilianischen Fluglotsen den WM-Zeitraum zum Streik nutzen sollten? Schließlich fegten die Müllmänner nach dem Karneval auch nicht mehr die Straßen, um ihre Lohnerhöhungen durchzusetzen – und wenn die deutsche Maschine dann zu spät landet und man das Spiel verpasst?
"Das ist ein außergewöhnlicher Umstand und der Kunde hat keinen Anspruch auf Ausgleichszahlungen von der Fluggesellschaft", erklärt Beate Wagner von der Verbraucherzentrale NRW. Doch auch wenn dieser Fall gar nicht eintritt, bleiben die großen Entfernungen zwischen den 12 Spielorten eine Herausforderung.
Im schlimmsten Fall heißt es vom südlichen Porto Alegre zum nordöstlichen Salvador rund 3000 Kilometer zurückzulegen. "Die WM wird für Fans ein Marathon", sagt Cidinha Campos von der Verbraucherschutzzentrale "Procon" in Rio de Janeiro, und Inlandsflüge sind begehrt und teuer.
Der Ratschlag "früh buchen" vom Chef des brasilianischen Fluganbieters Avianca hilft da wenig, stehen doch vorab lediglich die Spielorte der Vorrundenspiele fest. Zwar wurden die Kontingente der Inlandsflüge erhöht und der Billigflieger Azul versprach eine Preisobergrenze für Inlandsflüge von 315 Euro, doch wie hoch die Preise zur WM bei anderen Fluggesellschaften sein werden, weiß keiner.
Für kürzere Entfernungen kann sich daher ein Umsteigen auf den Fernbus lohnen. Der Zug ist keine Alternative, denn das Schienennetz ist nicht gut ausgebaut. Und Mietwagen?
Die sind knapp und alles andere als günstig. "Ein Familienwagen für eine Woche in der WM Zeit in Rio kostet 485 Euro, nach der WM dagegen nur 297 Euro", sagt Frieder Bechtel von billiger-mietwagen.de. Wer es nicht bis ins Stadion schafft, hält es eben einfach wie die meisten Brasilianer und feiert Fußball auf der Straße – Tudo bem?
Weitere Infos
Von Fans für Fans
Was ist bei der Reiseplanung zu beachten? Wie bewege ich mich im Land? Die Fangemeinde hilft auch in Notfällen vor Ort weiter. www.fanguide-wm2014.de
Guter Rat
Die Auslandsvertretungen der Bundesrepublik Deutschland in Brasilien zur Fußball-WM 2014 bietet allgemeine Reisehinweise.
Im Land des Fußballs
Martin Curi lebt in Rio, hat alle zwölf WM-Städte besucht und schaut auch in seinem Blogg hinter die Kulissen. Sein Buch: „Brasilien Land des Fußballs“ ist 2013 im Verlag Die Werkstatt erschienen und kostet 19,90 Euro.
Freiflug und Karten zur WM gesucht?
Continental, Sponsor der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2014 (TM), verlost auf stern.de elf mal zwei Karten einschließlich Flug und Hotel. Unglaublich! Aber dennoch wahr, viel Glück!
Auf zum Gewinnspiel: www.stern.de
WM-Reise-Pakete ohne FIFA-Ticket
Voss + Votava
Reisepaket zur Vorrunde vom 14. Juni bis 26. Juni im Drei-Sterne-Hotel ab 5.950 Euro pro Person im DZ.
Vietentours
Reisepakete ohne Ticket zum Stadium starten bei 3.330 Euro pro Person. Das komplette Paket mit Finale liegt bei 16.650 Euro pro Pers.
DERTOUR Live
Reisepaket vom 19. bis 22. Juni 2014, 2.+3. Gruppenspiel im Vier-Sterne-Hotel 5.716 Euro pro Pers.,