Bei einer Antarktis-Expedition haben Wissenschaftler der NASA einen Tafeleisberg entdeckt, der ein nahezu perfekt geformtes Rechteck bildet, und fotografiert
Reisejournalist Frank Sistenich stellt die 20 schönsten Routen für Expeditionskreuzfahrten in Bildern vor
Die Drygalskiberge in der Antarktis: ein fast unerforschter Flecken der Erde. Ein Expeditionsteam um den Abenteurer Michael Martin machte sich bei sommerlichen 30 Grad minus auf, ihre Gipfel zu bezwingen
Für viele eine absolute Traumreise: eine Segeltour in die Antarktis. Unsere Reporter waren etliche Wochen mit dem Windjammer "Europa" unterwegs, davon 14 Tage lang im Polarmeer. Seekrankheit und Pinguintreffen inbegriffen
Monatelange Finsternis und endlose Kälte regieren diese Region der Erde. An diesem vielleicht extremsten Ort der Erde harren ausschließlich sonderbare Mikroben aus: eine Urgemeinschaft der Evolution, der Wissenschaftler nachspüren
Aleksander Gamme lief als Erster auf Skiern zum Südpol und zurück. GEO.de berichtet er von seinen Erfahrungen
Expeditionsschiffe bieten neugierigen Gästen den Nimbus des Abenteuerlichen und Exklusiven. Doch die Entdeckung einer Insel, wie sie der BREMEN in der Antarktis gelang, ist selten. GEO.de hat dazu den Expeditionsleiter Henryk Wolski befragt
Jahrhundertelang suchten Entdecker in der Arktis nach einem Weg vom Atlantik zum Pazifik - oft auf Fahrten ohne Wiederkehr. Heute durchreisen Touristen auf Schiffen wie einem 24.000 PS starken russischen Eisbrecher die legendäre Nordwestpassage
Lange prophezeit, ist es heute passiert. Ein riesiger Eisberg mit einer Länge von 175 Kilometern und einer Fläche, die zwei Mal so groß ist wie Luxemburg, hat sich vom Schelfeis gelöst und treibt nun im Meer
Bei Arbeiten in der Antarktis entdeckten neuseeländische Forscher einen Früchtekuchen. Dank der niedrigen Temperaturen ist er (fast) perfekt erhalten
Oscar-Preisträger Luc Jacquet erzählt in seiner neusten Dokumentation die abenteuerliche Geschichte des Polarforschers Claude Lorius.
In einer der lebensfeindlichsten Umgebungen des Planeten stießen Forscher auf seltsame Verfärbungen - und Mikroben in einem Millionen Jahre alten Salzsee
Kein anderes Wirbeltier gründet Familien unter derart lebensfeindlichen Bedingungen wie der Kaiserpinguin
Greenpeace-Meeresbiologin Dr. Iris Menn nimmt Stellung zum Scheitern der weltgrößten Meeresschutzzone in der Antarktis
Wie weit liegt der Südpol über dem Meeresspiegel? Kennen Sie Alert? Testen Sie Ihr Polar-Wissen!
In seinem neuen Fotoband "AntArctic" erkundet der Fotograf Michael Poliza die Pole der Erde - vom Klimawandel bedrohte Paradiese
Selbst an den Polen sind spezialisierte Tierarten zu Hause, die jeder Wintersturm kalt lässt. Lernen Sie ihre erstaunlichen Überlebenstricks kennen!
In den unbekannten antarktischen Trockentälern erschließen Geologen ein einzigartiges Archiv der Vorzeit. GEO-Reporter haben sie begleitet. Mit Fotoshow und Online-Tagebuch
Alles ist weiß, wohin das Auge auch blickt. Doch da, zwischen zwei Eisbergen, zieht eine Karawane entlang: Pinguine! Wie in jedem Winter machen sie sich auf eine lange Reise - die ihr nun in einem tollen Kinofilm begleiten könnt. Ab dem 13....
Hier seht ihr Fotos von der Versorgungstour der Raupenschlepper im ewigen Eis