Die Kodiak Queen hatte bereits eine lange Geschichte hinter sich, als der britische Fotograf Owen Buggy sie verrostet und unbrauchbar in dem kleinen Hafen der Insel Tortola entdeckte. Unter dem Namen USS YO-44 lag der einstige Lastenkahn der Navy beispielsweise im Hafen von Pearl Harbour während des fatalen Angriffs und überlebte. Anstatt also der Verschrottung des geschichtsträchtigen Schiffes beizuwohnen, kam Buggy eine Idee, die er seinem ehemaligen Boss Sir Richard Branson vorstellte.
Mithilfe von mehreren Non-Profit-Organisationen, dem Netzwerk Maverick1000 und dem Künstler Drew Shook sollte ein Werk auf der Kodiak Queen entstehen, das gleichzeitig kunstvoll und umweltfreundlich ist. Denn das Kunstwerk sollte mit dem Lastenkahn auf den Meeresboden sinken, um dort Korallen und Fische anzulocken. Gedacht, gesagt, getan: Fast zwei Jahre dauerte der Prozess bis eine riesige Krake den Großteil des Schiffes bedeckte. Die erfahrenen Taucher von Commercial Dive Services Tortola organisierten unter Berücksichtigung der lokalen Unterwasserwelt im April 2017 die Versenkung des Schiffes in den Fluten vor der kleinen Insel Virgin Gorda. Entstanden ist das sogenannte BVI Art Reef.
Projekt wird angenommen
Bereits wenige Monate später tummeln sich Fische rund um das Wrack und die Stahl-Krake ist bereits von Muscheln und ein paar Korallen bedeckt. Auch die ersten Taucher kommen zu diesem weltweit wohl einzigartigen Spot.
