Anzeige
Anzeige

Norditalien So bezaubernd ist eine Städtereise nach Trento

Die Stadt der zwei Kulturen: An der Etsch treffen Mitteleuropa und Italien zusammen, alpiner Flair und mediterrane Leichtigkeit. Ein Streifzug zu alten und neuen Kunstschätzen, zu den besten Küchen und originellen Läden
Trento, MUSE
Modern wirkt das Wissenschaftsmuseum MUSE im ehemaligen Industriegebiet an der Etsch
© Christian Kerber

Das sollten Sie sich in Trento anschauen

Muse

Das fantastische Wissenschaftsmuseum im ehemaligen Industriegebiet an der Etsch stammt von dem Stararchitekten Renzo Piano: Fünf Stockwerke aus Glas und Holz, deren hoch aufragende Spitzen schon von Weitem zu sehen sind. Hier ist nichts verstaubt und museal, sondern alles licht und transparent: Durch den großen Innenhof „fliegen“ ausgestopfte Vögel, Saurierskelette schweben zwischen den Stockwerken, an den Balustraden kämpfen Hirsche miteinander. Spiele und interaktive Angebote laden zum Entdecken ein, bei vielen Exponaten heißt es ausdrücklich „Anfassen erwünscht“ – ein großer Spaß für Kinder und Erwachsene. Und von der Dachterrasse aus hat man einen tollen Blick über das ganze Etschtal.

Corso del Lavoro e della Scienza 3, Tel. 0461-27 03 11, www.muse.it

Castello del Buonconsiglio

Das Wahrzeichen der Stadt: Der runde Wehrturm und die zinnenbewehrte Mauer sind von vielen Plätzen und Straßen aus zu sehen. Mehr als 500 Jahre lang war das Castello Heimat der Trentiner Fürstbischöfe, heute ist es ein Museum mit wechselnden Sonderausstellungen, einer archäologischen Sammlung und einer Gemäldegalerie. Das Highlight jedoch sind die Renaissance-Fresken in der Loggia Romanino. Ihre fünf Arkaden sind mit Allegorien und mythischen Gestalten ausgemalt: Venus, Amor, die Grazien und männliche Akte zieren die Lünetten, aber auch Darstellungen biblischer Themen wie Samson und Delila, das blutige Ende des Holofernes oder antike Erzählungen wie der Selbstmord der Lucretia – ein Farbenrausch!

Via Bernardo Clesio 5, Tel. 0461-23 37 70, www.buonconsiglio.it

Funivia - Seilbahn

Vier Minuten braucht die Seilbahn, um von der Talstation am Ufer der Etsch nach Sardagna auf 600 Meter Höhe zu schweben. Von dort oben überblickt man ganz Trento und die umliegenden Berge. Vom Dorf gehen Spazierwege ab.

Startpunkt Lungadige Monte Grappa 1, Tel. 0461-23 21 54, www.ttesercizio.it

Allgemeine Info

Museumspass: Freie Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, kostenloser Eintritt in Museen und Schlösser in Trento und Rovereto. 22 € für 48 Stunden. www.trentorovereto.it

Auskunft: Das Tourismusbüro der Stadt (Azienda per il Turismo Trento, Monte Bondone, Valle dei Laghi) bietet Informationen, Stadtpläne und mehr. Piazza Dante 2, Tel. 0461-21 60 00, www.discovertrento.it

Trebtino, Enoteca Grado 12
Wer edle Weine und Delikatessen sucht, wird bei Mario Demattè und Fabio Leali in der „Enoteca Grado 12“ fündig
© Christian Kerber

Wo Sie in Trento einkaufen sollten

Enoteca Grado 12

Seit 1929 eine der besten Adressen für Delikatessen in Trento: Mehr als 1000 Weine haben Mario Demattè und Fabio Leali im Angebot – und dazu italienische Leckereien wie
Pasta aus Apulien, Reis aus dem Piemont, Safran, eingelegtes Gemüse, Olivenöl, köstliche sughi und Süßigkeiten.

Largo Carducci 12, Tel. 0461-98 24 96, www.enotecagrado12.it

Bianco Concept Store

Taschen, Schuhe, Schmuck, Accessoires – die hübsche Giulia verkauft alles, was Frauenherzen höher schlagen lässt, vom kleinen Blumenkranz fürs Haar für sieben Euro bis
zu schicken Leder-Shoppingbags und poschen Silber-Glitzer-
Espadrilles. Im Hinterhof bietet der Laden Handtücher, Tischdecken, Teller, Leuchten und andere Wohnaccessoires.

Via degli Orbi 3, Tel. 0461-26 22 26, shop.biancoconceptstore.it

Casa del Caffè

Schwarze Köstlichkeiten: Hier trinken die Trentiner morgens einen schnellen Espresso im Stehen an der Bar – und decken sich mit Kaffee und Tee für zu Hause ein. Roberta Torta röstet nach traditionellen Methoden diverse Geschmacksmischungen und hält ein reichhaltiges Sortiment bereit; dazu gibt es feine Kekse, Pralinen und Schokoladen.

Via S. Pietro 38, Tel. 0461-98 51 04, www.casadelcaffetn.it

Il Cappello, Trento
Stilbewusst und lecker: "Il Cappello"
© Christian Kerber

Wo Sie in Trento gut essen und trinken können

Scrigno del Duomo

Mein Lieblingsplatz zum Aperitif ist einer der Tische des „Schatzkästchens“, so die Übersetzung von scrigno, mit Blick auf den Dom und die Piazza, über die am Abend halb Trento flaniert. Zum Spumante Trento D. O. C. werden Oliven und Würzbrot serviert, Salami und Speck. Im schönen Gewölberaum geht es anschließend weiter mit moderner italienischer Küche: schwarze Spaghetti mit Thunfischrogen und Himbeeren – klingt seltsam, ist aber köstlich. Es gibt aber auch viele Klassiker und zum Nachtisch Apfelstrudel, an dem man ohnehin nichts modernisieren muss.

Piazza Duomo 29, Tel. 0461-22 00 30, www.scrignodelduomo.com

Il Libertino

Ein netter kleiner Familienbetrieb im Stadtteil Piedicastello, am „anderen“ Etsch-Ufer: Assunta Martignoni kocht und backt auch das Brot selbst, ihr Mann Luca Maurina serviert ihre Köstlichkeiten und empfiehlt die passenden Trentiner Weine. Auf den Tisch kommen regionale Spezialitäten wie feine Erbsensuppe mit Fisch-Tortellini und Kalbsbäckchen in Weißwein. Der Fisch stammt aus den umliegenden Seen.

Piazza di Piedicastello 4–6, Tel. 0461-26 00 85, www.ristoranteillibertino.com

Osteria il Cappello

Gleich hinter der prächtigen Chiesa di San Pietro, nur ein paar Schritte vom Castello del Buonconsiglio entfernt, liegt die Osteria von Michele Ambrosini und seiner Frau Silvia. Sie regiert am Herd, er kümmert sich um die Gäste. Es gibt Trentiner Küchenklassiker wie Pfifferling-Törtchen, carne salada (mariniertes Rindfleisch), Käseklöße mit Speck oder gebackenes Perlhuhn, dazu feine Weine aus der Region. Die Gäste genießen das ausgezeichnete Essen, den netten Service und die entspannte Atmosphäre. Jazz von Keith Jarrett und Miles Davis macht die Stimmung perfekt.

Schöne Terrasse. Piazetta Bruno Lunelli 5, Tel. 0461-23 58 50, www.osteriailcappello.it

NH Hotel Trento, Trento
Hell, schlicht, sachlich, modern: Im „NH Hotel Trento“ zeigt sich die Handschrift des Stararchitekten Renzo Piano.
© Christian Kerber

Wo Sie in Trento gut schlafen können

Hotel America

Hinter der dunkelroten Fassade verbergen sich 67 behagliche Zimmer, an denen der Trend zu puristischem Design vorbeigegangen ist: Sie sind mit massiven Holzmöbeln und bunten Polstern eingerichtet. Der Name stammt von Domenico Giovannini, der als junger Mann nach Amerika ging, in den Minen von Wyoming zu Wohlstand kam und zurück in seiner Heimat 1923 das Hotel eröffnete, das jetzt in vierter Generation in Familienhand ist. Sehr nett: Wi-Fi, Mineralwasser und Citybikes gibt’s kostenlos, Hunde übernachten umsonst. Einige Zimmer haben Balkone mit Blick auf die Baumkronen der Via Torre Verde oder die Zinnen des Castello del Buonconsiglio.

Via Torre Verde 52, Tel. 0461-98 30 10, www.hotelamerica.it, DZ/F ab 120 €

NH Hotel Trento

Hell, modern und von schlichter Eleganz sind die 89 Zimmer in dem von Stararchitekt Renzo Piano entworfenen Hotel im Neubauviertel an der Etsch: Schöne Holzböden, Designerlampen, schicke Bäder, dazu ein Sessel oder Sofa als Farbtupfer in kräftigem Petrol – hier fühlt man sich sofort wohl. Das großartige Wissenschaftsmuseum MUSE ist direkt nebenan. Eine Viertelstunde zu Fuß vom Stadtzentrum.

Via Adalberto Libera, Tel. 0461-36 61 11; www.nh-hotels.de, DZ/F ab 118 €

Le Tre Gemme

Nur drei Zimmer vermieten Michela und Francesco Danieli, aber die sind so schön, dass es sich dafür lohnt, mit dem Auto ins Zentrum von Trento zu fahren: An der Wand von „Althea“ lehnen schmale Birkenstämme, „Iris“ hat einen kleinen Kronleuchter im Bad und einen Balkon, „Narciso“ ein weißes Bett und Kommoden im Rokoko-Stil – gelungener Shabby Chic. Zum Frühstück gibt’s selbst gemachte Marmelade, bei gutem Wetter im hübschen Garten.

Via Ancilla Marighetto 28, Tel. mobil 338-992 77 37, www.letregemme.it, DZ/F ab 90 €

Alle Tipps und viele weitere Reiseideen rund um das Trentino finden Sie in der aktuellen GEO SAISON Extra.

GEO SAISON Extra Nr. 02/2017 - Trentino - Italiens schöner Norden

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel