Treffpunkt Piazza della Madonna dei Monti
Wohnzimmer, Informationsbörse und Treffpunkt: Nach Sonnenuntergang werden Brunnen und Stufen der Piazza della Madonna dei Monti von den Römern besetzt. Die Bars drumherum bürgen dafür, dass Wein und Bier nie ausgehen. Viele Nachtschwärmer ziehen weiter, die meisten bleiben, weil der Platz vor der Kirche aus dem 16. Jahrhundert abends einfach viel zu schön ist.
Wiederbelebtes Juwel: Casa dell'Archittettura
Das Aquarium von 1885 stand lange leer, war Lager für Opernkulissen und Festsaal, bevor die Architektenkammer nach sorgfältiger Renovierung einzog. In der üppig mit Muscheln und Meeresgetier verzierten Casa dell'Archittettura finden heute Ausstellungen und Filmreihen zur römischen Stadtgeschichte und Entwicklung statt, oft auch auf Englisch.
Piazza Manfredo Fanti 47, www.casadellarchitettura.it
Die Qual der Wahl in der Gelateria Fatamorgana
Keine Sinnestäuschung sind die Eiskreationen der Gelateria Fatamorgana. Maria Agnese Spagnulo mischt in ihrem kleinen Laden die unterschiedlichsten Ingredienzien und Biozutaten zusammen: Avocado, Zitrone und Weißwein oder Cheesecake mit Blaubeeren. Allein wegen der zehn Schokoladensorten bin ich ihr dankbar, dass sie sich nicht scheut, den italienischen Eiscodex (nur zwei Zutaten) zu durchbrechen.
Piazza degli Zingari 5, www.gelateriafatamorgana.com
Leckere Ecke: La Casetta
Wie auf dem Dorf fühlt man sich in La Casetta. Das „kleine Haus“ quetscht sich in eine der ruhigen Seitenstraßen und ist über und über mit Efeu berankt. Mittags und am frühen Abend werden kleine Gerichte serviert (z. B. Lasagne mit Zucchini, Gorgonzola und Artischocken), der Cheesecake ist ein Klassiker. Und im ersten Stock wird ein hübsches Apartment vermietet!
Via della Madonna dei Monti 62, Tel. 0039-06-482 77 56, Mi–Mo nur bis 21 Uhr, Wohnung 120 €

Familiäre Gastlichkeit: Nerva Boutique Hotel
Nach dem wenig bekannten römischen Kaiser Nerva, einem frühen Verfechter von Demokratie und sozialer Gerechtigkeit, wurde das Nerva Boutique Hotel benannt. Das hübsche kleine Haus wird von den Geschwistern Antonio und Anna Cirulli geführt. Sie versorgen ihre Gäste nicht nur mit einem phänomenalen Frühstück, sondern auch mit Premium-Tickets (ohne Anstehen) und Touren durch Monti oder den Vatikan. Unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis in Zu-Fuß-Nähe von Kolosseum, Forum Romanum und Piazza Venezia.
Via Tor’ de Conti 3/4, Tel. 0039-06-678 18 35, www.hotelnerva.com, DZ ab 84 €
Zurück in der Geschichte: Museo dei Fori Imperiali
Wie gut sich 2000 Jahre alte Bausubstanz mit Glas und Stahl verträgt beweist das moderne Museo dei Fori Imperiali in den Trajansmärkten, das archäologische Schätze zeigt. Besonders spannend: das Lustwandeln in dem uralten Gebäude aus Römerzeiten, ein sechsstöckiges Labyrinth aus Arkaden, Lagerräumen, Hallen und einem Turm aus Abertausenden Ziegelsteinen. Eines der weniger bekannten Museen in Rom.
Via IV Novembre 94, www.mercatiditraiano.it, 14 € (mit Roma Pass umsonst oder vergünstigt, www.romapass.it, z. B. 38,50 €/ 72 h inkl. Bus/Bahn)
Retro-Mode: Pifebo-Boutique
Die Mode aus der Zeit der Italo-Superstars Claudia Cardinale, Gina Lollobrigida oder Marcello Mastroianni kann man in der Pifebo-Boutique aufstöbern. Riesensonnenbrillen, quietschbunte Schuhe und Handtaschen aus den 70ern und 80ern werden hier für kleines Geld verkauft.
Via dei Serpenti 141, www.pifebo.com (weitere Dependancen nebenan und in der Via dei Valeri 10)
Bioküche und tolle Desserts: Ristorante Broccoletti
Gerade mal 25 Plätze fasst das Ristorante Broccoletti. Mit seiner grundehrlichen Bioküche und köstlichen Desserts überzeugt Fabrizio Ciucci immer mehr Stammgäste. Mich begeisterten Zucchini-Blüten-Tarte mit Provolone-Käse, Seebrassen-Tartare und saftige Pasta alle Vongole. Draußen sitzt es sich am schönsten. Unbedingt reservieren!
Via Urbana 104, Tel. 0039-06-90 27 13 89, www.facebook.com/broccoletti

In guter Gesellschaft: Bar Analemma
Die neue Cocktailbar Analemma versteht sich auch bei der Ausstattung aufs Mixen: alte Stehlampen, Neonherzen, Flipperautomat und Ledersessel rücken unterm Kristallüster zusammen. Sobald sich zum Sonntagsbrunch
oder abends die Bar mit Menschen füllt, wird klar, dass das Konzept aufgeht. Alle kommen. Es ist immer voll und lustig. Und vor dem ganz schlimmen Absturz bewahren die guten Antipasti.
Via Leonina 77, www.facebook.com/analemmamonti
Austausch der Kulturen: Cineclub Detour
Italienische Raritäten junger Regisseure, alte Supermanoder Stummfilme mit Live-Musik-Begleitung flimmern im kleinen Vorführsaal hinter der Bar über die Leinwand. Autoren und Filmemacher sind oft anwesend und nach der Projektion im Cineclub Detour wird bei einem Glas Wein angeregt diskutiert. Seit fast 20 Jahren ist der Filmclub eine liebenswerte Institution im Viertel. Im ersten Stock gibt es auch Tango-Kurse, Workshops und Ausstellungen.
Via Urbana 107, Tel. 0039-06-487 15 79, www.cinedetour.it