Die Romantische Straße strotzt vor Postkartenmotiven vom Main bis zu den Alpen. In unserer Bildergalerie zeigen wir Ihnen, an welchen Orten Sie auf Deutschlands ältester Ferienstraße unbedingt halten müssen
Zu Fuß, per Rad und Kanu geht es durch ein kleines, geschütztes Naturwunder in Brandenburg – zu Auen, Adelssitzen, Dörfchen und kreativen Gastgebern
Keine Lust auf Chlor, Kinderlärm und Pommesdunst? Höchste Zeit für Wild Swimming! Hierzulande finden sich großartige Spots zum Schwimmen quasi auf Augenhöhe mit der Natur
Was macht Miltenberg so besonders? Und wann sollten Sie die Kleinstadt an der Mainschleife am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Unser Leserfotograf des Monats Thomas Ulrich verbringt, wann immer es sein Job zulässt, Tage und Stunden in den Wäldern Deutschlands. Am liebsten dann, wenn der Rest noch schläft und der morgendliche Nebel von der Sonne in diffuses Licht getaucht...
Frischen Wind bringen die Ostsee und die vielen Studenten in die Hansestadt zwischen Rügen und Usedom, die mit ihrer Backsteingotik und Bildern der Romantik glänzt
Was macht Rottach-Egern so besonders? Und wann sollten Sie das Dorf am Tegernsee am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Hundertwasser in Magdeburg oder Luther in Wittenberg − zu bestaunen gibt es in Sachsen-Anhalt viel. Mit diesen fünf Ideen entdecken Sie das ostdeutsche Bundesland abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten
Was macht Andernach so besonders? Und wann sollten Sie die Essbare Stadt am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Stadtmusikanten, Bremer Roland und die Böttcherstraße sind wohl die bekanntesten Orte im Stadtstaat. Doch mit diesen fünf Tipps können Sie Deutschlands kleinstes Bundesland abseits der ausgetreten Touristenpfade erkunden
In der hügeligen Region zwischen Schwarzwald und Oberrhein kommen Wanderer ins Schwärmen, Radler ins Schwitzen und Genießer auf ihre Kosten
Zu einem gemütlichen Bummel gehört das richtige Flair. Was so einfach klingt, ist dennoch nicht überall zu finden. In diesen zehn Fußgängerzonen werden Sie sich nicht nur in den Geschäften verlieren, sondern auch in die jeweilige Stadt verlieben
Die Saarschleife, die Völklinger Hütte und die Festungsstadt Saarlouis sind wohl die bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Saarland. Doch, dass es im kleinsten Bundesland der Republik noch viel mehr zu entdecken gibt, beweisen diese fünf Tipps
München ohne Oktoberfest und Hofbräuhaus? Das geht und ist sogar sehr viel entspannter. Wir verraten, welche der gängigen Sehenswürdigkeiten Sie in der bayrischen Landeshauptstadt lieber links liegen lassen sollten, und welche Alternativen sich...
Was macht Greetsiel so besonders? Und wann sollten Sie den Sielort in Ostfriesland am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Die Bastei, der Zwinger in Dresden oder die Festung Königstein: Das dürfte wohl den meisten zu Sehenswürdigkeiten in Sachsen einfallen. In unserer Serie nehmen wir Sie mit an fünf Orte, die es Ihnen ermöglichen das Bundesland im Osten von einer...
Was macht die Klosterruine Oybin so besonders? Und wann sollten Sie die historische Stätte im Zittauer Gebirge am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Fischmarkt, Reeperbahn oder Elphi gehören für viele Besucher der Hansestadt zu einem gelungenen Trip dazu. Wir sagen, das stimmt so nicht ganz. Welche Sehenswürdigkeiten Sie lieber sein lassen und was Sie stattdessen an der Waterkant unternehmen...
Packen Sie den Rucksack und schnüren Sie die Wanderschuhe! Diese zehn Wege begeistern jeden
Mosel, Wein und Pfälzer Saumagen: Das dürfte wohl den meisten zu Rheinland-Pfalz einfallen. In unserer Serie nehmen wir Sie mit an fünf Orte, die es Ihnen ermöglichen das Bundesland im Südwesten auf eine weniger klassische Weise zu entdecken
Fahren Sie doch mal nach Zudar, Gustow oder Parchtitz. Kennen Sie nicht? Hier kommen die besten Tipps für ein Rügen-Wochenende
Anker raus: Bei der Hausboot-Tour nach Schwerin bleibt genug Zeit zum Baden und für fürstliche Ausblicke aufs Schweriner Schloss
Was macht Idstein so besonders? Und wann sollten Sie die Stadt im Taunus am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Traditionelle Reethäuschen, Kopfsteinpflasterstraßen vor alten Kaufmannshäusern, Bauerngärten und Fischerdörfer: Unsere Autorin hat die schönsten Reiseziele entlang der Ostsee zusammengestellt
Sie gilt als Stadt der Bauhaus-Universität, der großen Dichter und Denker: Weimar ist vor allem für ihr kulturelles und historisches Erbe bekannt. Wir nennen die besten Tipps und Adressen für ein gelungenes Wochenende
Wir stellen fünf Winzer vor, die ihr Handwerk so gut verstehen, dass sie Riesling und Co. neue Qualität einhauchen - Zeit aufzubrechen, zu den besten Weingütern an der Mosel!
Live Musik im Freien, Kunstsammlungen und Badespaß zwischen idyllischen Inseln – wer in Deutschland das Lebensgefühl Italiens sucht, ist in Freiburg goldrichtig. Hier kommen die besten Erlebnisse
Radfahren im Schwarzwald? Sicher, da geht es rauf und runter. Doch der Südschwarzwald-Radweg führt durch herrliche Landschaften, streift Aussichtsgipfel und Rheinterrassen. Unser Autor entdeckt vom Sattel aus das Land seiner Kindheit noch einmal neu
Auch wenn man sie manchmal etwas suchen muss, die Wildnis liegt oftmals direkt vor der Haustür. Wir stellen zehn wilde Orte in Deutschland vor und verraten, wie Sie sie erleben können
Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen von einer längst vergangenen Zeit. Viele Herrensitze sind im Laufe der Jahrhunderte verfallen. Doch manche zeugen noch heute von der einstigen Macht