Wenn die großen Namen der Geschichte Zeit zum Nachdenken brauchten oder Ruhe und Erholung suchten, gingen sie wandern. Wir tun es ihnen gleich und begeben uns auf die Spuren von Goethe, Sissi und Co.
Was macht den Baumwipfelpfad Harz so besonders? Und wann sollten Sie den ersten Baumwipfelpfad Niedersachsens am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen fallen, verwandeln sich die Wälder in ein farbenprächtiges Blättermeer. Wir zeigen Ihnen, wo sich eine herbstliche Wanderung besonders lohnt
Was macht Münnerstadt so besonders? Und wann sollten Sie die Stadt vor den Toren der Rhön am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Waldige Hügel, weite Obstwiesen und Orte wie aus dem Märchen: Erkundungen im Naturpark Hessischer Spessart – zu Fuß und per Rad
Was macht Thumby so besonders? Und wann sollten Sie die Gemeinde in Schleswig-Holstein am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Was macht Goslar so besonders? Und wann sollten Sie die hübsche Fachwerkstadt am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Schmucke Dörfer, alte Höfe, ein historischer Hafen, Pfahlbauten und tief fliegende Kugeln: Horizonterweiternde Erkundungen auf der friesischen Halbinsel Eiderstedt
Sie überblicken seit Jahrhunderten die schönsten Bergpanoramen Deutschlands: Almen. Sie werden mit ihrer Geschichte und Bewirtschaftern in dem Bildband "Sehnsucht Alm" vorgestellt. Wir zeigen sechs ganz besondere Almen
Schroffe Landschaften, großartige Ausblicke und Adrenalin pur: Klettersteige boomen - auch in Deutschland. Wer etwas Mut und Fitness mitbringt, erklimmt dank Sprossen, Tritten und Drahtseilen auch steile Felswände. Wir stellen zehn...
Auf Usedom spielt die Ostsee Mittelmeer: 1900 Sonnenstunden im Jahr, drei Kaiserbäder und grenzenlose Strandpromenaden, die bis nach Polen führen. Mit unseren Tipps entdecken Sie die beliebte Ostsee-Insel neu
Allein auf Wanderschaft gehen? Langweilig. Lieber nehmen wir Lama, Husky oder Rentier an die Leine – und lassen uns von den smarten Vierbeinern zeigen, wo’s lang geht
Nichts als Wasser und Wildnis! Wir stellen die entspanntesten Floßtouren auf Deutschlands Seen vor - da würden sich selbst Tom Sawyer und Huckleberry Finn wohlfühlen
Warum in die Ferne schweifen?
Was macht Donauwörth so besonders? Und wann sollten Sie die schwäbische Kreisstadt an der Romantischen Straße am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Deutschlands Rundwanderwege laden zum entspannten Tagesausflug ein. Wir stellen die schönsten Routen vor und verraten die idyllischsten Plätze zum Rasten und Verweilen
Einfach auf die Insel übersetzen und der Alltag bleibt auf dem Festland zurück. Mögliche Reste von Stress und Hektik bläst dann die steife Brise zuverlässig fort. Die ist auf allen Inseln mehr oder minder Programm, aber sonst sind die fünf...
Als die letzte Zeche schloss, setzte sich unser Autor aufs Rad und fuhr durch den Pott. Er fand Kanäle und grüne Lungen, aber auch imposante Industriedenkmäler und alte Malocher-Kultur. Seine Tipps für eine Reise ins Revier und Bilder, die Lust...
Was macht Braubach am Rhein so besonders? Und wann sollten Sie die kleine Gemeinde rund um die Marksburg am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Entspannt zurücklehnen, einen Tee oder Kaffee trinken und die am Zugfenster vorbeiziehenden, wunderschönen Landschaften bewundern: Wir stellen zehn besonders schöne Bahnstrecken in Deutschland vor
Die Bäume sind in weißen Staub gehüllt, die Seen gefroren und die Luft eiskalt: Der Winter zeigt viele Orte in Deutschland von ihrer besten Seite. Wir verraten, wo sich besonders schöne Winterwanderungen in verschneiter Landschaft erleben lassen
Baden, saunieren, entspannen und das Ganze wieder von vorne: Thermen bieten eine willkommene Auszeit vom Alltagsstress. Wir stellen zehn außergewöhnliche Thermen in Deutschland vor
Als Gegensatz zum vorweihnachtlichen Trubel in den deutschen Großstädten, bieten sich diese zehn kleinen und romantischen Weihnachtsmärkte im ganzen Land an
An kulturellen Institutionen von Weltrang mangelt es Deutschland nicht. Neben Museen beherbergen Bibliotheken wahre Schätze. Die Fotografen Horst und Daniel Zielske haben für ihr neues Buchprojekt jeweils die 25 wichtigsten Häuser porträtiert. Wir...
Was macht Dinkelsbühl so besonders? Und wann sollten Sie die spätmittelalterliche Stadt in Mittelfranken am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Zehn stimmungsvolle Weihnachtsmärkte von der Ostsee bis zum Bodensee. Mit von der Partie sind ein Open-Air-Adventssingen, ein Inselweihnachtsmarkt und eine Bergpredigt
Aachen ist viel mehr als Dom, großer Karl und Springreiten. In den Gassen tobt das Leben, Künstler und Musiker haben die leer stehenden Fabriken erobert. Das hat bislang nur noch niemand so richtig mitbekommen. Aber das sollte sich schleunigst ändern
Was macht Filsen am Rhein so besonders? Und wann sollten Sie das Dorf inmitten der größten Rheinschleife am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"
Die Sehnsucht nach der Ruhe, die idyllische Dörfer mit einer beneidenswerten Leichtigkeit auszustrahlen vermögen, lässt sich schnell stillen. Zum Beispiel mit einem Wochenendtrip in diese fünf Dorfschönheiten
Auf der Burgenstraße wird der Roadtrip zur Erlebnisreise: Entdecken Sie mit uns pompöse Anlagen und alte Gemäuer, die mit kreativen Ideen vor dem Verfall gerettet werden