SCHWEIZ
Glacier Express:
Von St. Moritz in acht Stunden über den Oberalppass nach Zermatt, über 291 Brücken und durch 91 Tunnels – der Glacier Express gilt als eine der schönsten Bahnrouten der Welt. Der Zug passiert die Rheinschlucht, mehrere Pässe – und am Ziel sieht man das Matterhorn. Die Verpflegung an Bord entspricht der Umgebung: alles auf allerhöchstem Niveau.
Start des Glacier Express':
St. Moritz (CH). Matterhorn Gotthard Bahn, Tel. 0041-848 64 24 42, www.glacierexpress.ch, ab 135 €
Grand Train Tour of Switzerland:
In der Schweiz vereint ein Alpen-Streckennetz acht Strecken kreuz und quer durch die Berge. Insgesamt gehören 1280 Kilometer Gleise zu dem Netz. Die schönsten Streckenabschnitte lassen sich mit dem Swiss Travel Pass kombinieren.
Das Ticket gilt für den Glacier Express, den Bernina Express und die Golden- Pass Line. Pässe gibt es ab 191 Euro für drei Tage in der 2. Klasse; die Tickets gelten auch in Bussen und Schiffen.
Grand Train Tour of Switzerland:
Bernina Express:
Die Strecke von Chur nach Tirano ist UNESCO-Weltkulturerbe. Auf der höchsten Bahnstrecke über die Alpen (höchster Punkt: 2253 Meter) fährt der Zug über 196 Brücken, die Lok bewältigt Steigungen von bis zu sieben Prozent – eine der steilsten Eisenbahnstrecken der Welt. Während der Fahrt überquert man unter anderem einen Kreisviadukt, auf dem die Bahn in einer Schleife einen großen Höhensprung bewältigen muss.
Start des Bernina Express':
Chur (CH). Rhätische Bahn AG, Tel. 0041-81-288 65 65, www.rhb.ch, ab 65 €
Swiss Alps Classic Express:
Langsam geniessen: Dieser private Sonderzug fährt von St. Moritz über den Albulapass, den Oberalppass und den Furkapass in zwölf Stunden nach Zermatt. Der Zug setzt sich aus verschiedenen Wagontypen zusammen, mit denen er insgesamt einen Höhenunterschied von 6300 Metern überwindet.
Im nostalgischen Speisewagen bekommt man ein "Buure Zmorge" zum Frühstück, anschließend kann man sich im Cabrio-Wagen frische Bergluft um die Nase wehen lassen.
Start des Swiss Alps Classic Express:':
St. Moritz (CH). Rhätische Bahn AG, Tel. 0041-81-288 65 65, www.rhb.ch, auch als Dreitagestrip für 658 €
Mont-Blanc Express:
An Bord des Mont-Blanc Express bereist man in anderthalb Stunden zwei Länder - die Schweiz und Frankreich. Zwischen Martigny und Chamonix erwarten den Fahrgast die tiefe Trientschlucht und die höchsten Gipfel der Alpen. Auf einem 2,5 Kilometer langen Zahnrad-Abschnitt bezwingt die Bahn eine Steigung von 20 Prozent.
Start des Mont-Blanc Express':
Martigny (F). Transports Martigny et Régions SA, Tel. 0041-27-721 68 40, www.tmrsa.ch, www.mont-blanc-express.com, rund 30 €
DEUTSCHLAND
Wachtl-Bahn:
Nur 20 Minuten braucht die privat betriebene Schmalspurbahn, die früher für den Gütertransport benutzt wurde, für die 6,5 Kilometer vom Kiefersfeldener Bahnhof nach Wachtl in Tirol. An jedem zweiten Wochenende im Juni und Juli, August bis September wöchentlich, fährt der Zug die Strecke entlang des Klausbaches.
Wer schon immer davon geträumt hat, Lokführer zu werden, ist hier richtig – die Wachtl-Bahn bietet Lokführer- Hobbykurse an (Preis: 100 Euro). Nach erfolgreichen Theorie- und Praxisstunden darf man eine Lokomotive der Bauart Krokodil unter Aufsicht fahren.
Wachtl-Bahn:
Kiefersfelden (D), Tel. 08033-74 12, www.wachtl-bahn.de, 3 €
ÖSTERREICH:
Semmeringbahn:
Semmeringbahn Fast vom Wiener Hauptbahnhof in die Alpen: Die Semmeringbahn führt von Gloggnitz nach Mürzzuschlag in der Steiermark. Über 16 Viadukte, durch beinahe ebenso viele Tunnel und über 100 gemauerte Bogenbrücken schlängelt sich der Zug bis an sein Ziel. Die Mitte des 19. Jahrhunderts konstruierte Bahnstrecke ist heute Weltkulturerbe. Züge über diese Strecke starten schon ab Wien.
Semmeringbahn:
Gloggnitz (A). ÖBB, Tel. 0043-5-17 17, www.oebb.at, www.semmeringbahn.at, ab 20 €
GEO Special "Sommer in den Alpen"
Der Text ist ein Auszug aus unserem Guide. Alle Tipps zu den Alpencitys finden Sie im GEO Special Magazin "Sommer in den Alpen".
Hier geht‘s zum Magazin