Schwäbische Alb: Natur pur im UNESCO-Biosphärengebiet
Sattgrüne Buchenwälder wechseln sich ab mit weiten Streuobstwiesen, Schafe beweiden blühende Wacholderheiden und der mächtige Albtrauf beglückt Wandernde mit weiten Blicken über das Albvorland – die abwechslungsreichen Landschaften der Schwäbischen Alb zählen zu den schönsten Deutschlands. Natur und Menschen haben hier auf beeindruckende Weise gemeinsam das Mittelgebirge geformt, bereits vor 40.000 Jahren hinterließen Menschen hier die ältesten Kunstobjekte der Menschheit – ein kulturelles Vermächtnis, das heute unter dem Schutz der UNESCO steht. Das UNESCO-Biosphärenreservat lässt sich mit dem ICE oder IC aus ganz Deutschland bequem erreichen. Am besten fährt man zunächst bis Stuttgart, Ulm, Tübingen oder Reutlingen und von dort weiter in die Schwäbische Alb.