Auf halber Strecke zwischen Berlin und Rostock finden Wasserratten und Wanderfreunde an der Mecklenburgischen Seenplatte ein wahres Paradies. Im Müritz-Nationalpark treffen weite Buchenwälder, die seit 2011 zum UNESCO-Welterbe zählen, auf geheimnisvolle Moore und große Seen. Mehr als hundert glasklare Gewässer laden zum Baden und Entspannen ein. Wer den namensgebenden Müritzsee umrunden möchte, schlägt den Müritz-Nationalpark-Weg ein. Mit rund 172 Kilometern ist der Rundweg der längste Wanderweg in einem deutschen Nationalpark. Unterwegs lassen sich jede Menge Vogelarten beobachten, darunter auch See- und Fischadler. Die Chance, die majestätischen Greifvögel von einer der Aussichtsplattformen mit dem Fernglas zu erblicken, ist groß. Die Eingangstore des Nationalparks, Waren (Müritz) und Neustrelitz, lassen sich mit der Bahn unkompliziert aus ganz Deutschland erreichen. Von München erreicht man die Müritz in sechseinhalb, von Berlin in unter zwei und von Hamburg in etwa drei Stunden.