87.000 Hektar zerstörte der Waldbrand im letzten Jahr. Die Schuldigen wurden nun verurteilt
Napoleon, Churchill und Hemingway trugen den edlen Kopfschmuck. Der Witz: Der echte Hut kommt gar nicht aus Panama
Die bei den New Yorkern ebenso wie bei Touristen beliebte Fußgängertrasse "High Line" wir bald verlängert. Dies hat Andrew Cuomo, Gouverneur der US-Metropole, nun angekündigt
Schlafen Sie gut, und zwar genau hier. Wir verlosen passend zur Kür der besten neuen Hotels in Europa besondere Übernachtungen – in Florenz und in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln und München
Woher kommen wir Deutschen und was hat uns kulturell geprägt? Fotograf Berthold Steinhilber nimmt uns mit auf eine visuelle Zeitreise und zu Orten, an denen die Weltgeschichte in Deutschland sichtbar wird – von alten Wikingersteinen in Schleswig...
Fairtrade-Kaffee erkennen wir inzwischen auf den ersten Blick, genau wie Biomilch im Kühlregal. Aber was bedeuten die vielen bunten Nachhaltigkeits-Logos von Hotels und Reiseanbietern? Wir haben einige von ihnen unter die Lupe genommen
Laut dem Deutsche Post Glücksatlas 2020 sind die Hamburger gemeinsam mit den Schleswig-Holsteinern die glücklichsten Menschen Deutschlands.
In manchen soll man sich alleine verlieren, in anderen zusammen zur Glocke des Friedens finden: Wir stellen sieben faszinierende Labyrinthe aus der ganzen Welt vor und erzählen ihre Geschichte
Unsere Infografik zeigt, wie sich die Einwanderung durch Deutsche bis heute in den Namen amerikanischer Städte niederschlägt.
Dreieinhalb Jahre trampten Gwendolin und Patrick rund um den Globus. In ihrem Film „Weit“ erzählten sie von ihrer Reise. Was danach geschah, war für die beiden Freiburger so abenteuerlich wie ihre Welttour selbst
Zwei Hamburger Brüder organisieren Rallyes für Jedermann, die durch Wüsten, über vereiste Nebenstraßen und zu Stränden unterm Polarlicht führen. Immer mit an Bord: Jede Menge bleifreier Spaß
„Ich will nicht sterben!“ schrieb der US-Amerikaner John Allen Chau im November 2018 in sein Tagebuch – kurz vor seinem Tod. Der Missionar wollte die Sentinelesen bekehren
Leere Straßen, verlassene Flughäfen und Menschen auf Abstand: Covid-19 zwingt die ganze Welt in den Ausnahmezustand. Wie beeindruckend das aus der Vogelperspektive aussieht, beweisen preisgekrönte Aufnahmen der "Drone Awards 2020"
Der britische Reisejournalist Tom Chesshyre ist drei Wochen lang kreuz und quer durch Europa gefahren, ohne Plan, in möglichst langsamen Zügen. Sein Weg nach Venedig führte ihn nach Maastricht und Leipzig, nach Krakau und Zagreb – und sogar bis...
Mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie schlossen auch an der weltberühmte Inka-Stätte Machu Picchu die Tore. Jesse Katayama aus Japan wollte Peru dennoch nicht verlassen, ohne das Welterbe gesehen zu haben. Nach sieben Monaten war es nun soweit
Beliebt bei Einheimischen und Touristen, ist die Svalbar ein Besuchermagnet in Longyearbyen. Nun sucht die Bar, durch deren Fenster auch mal Eisbären neugierige Blicke werfen, einen neuen Eigentümer
In der Corona-Pandemie leidet die thailändische Tourismus-Industrie wie kaum eine andere. Doch das Kapital des Landes, die Natur, erholt sich glänzend. Nun will das Land seinen Nationalparks regelmäßige Atempausen gönnen
Firmen nutzen die Kulisse für Präsentationen, Politiker wählen sie für Auftritte, Paare geben sich hier das Ja-Wort. Die Zugspitze hat als Deutschlands höchster Berg Symbolkraft. Vor 200 Jahren gelangte der erste Mensch auf den Gipfel
Zu groß, zu überlaufen, zu teuer - es gibt viele Argumente, warum Naturliebhaber lieber fernab der kommerziellen Campingplätze die Nacht verbringen möchten. Fünf Alternativen
Mit dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union ist ein kleines Dorf in Unterfranken ins Zentrum der Staatengemeinschaft gerückt. Auf einem Acker in Gadheim liegt seit Jahresanfang der EU-Mittelpunkt
Der 19-jährige Österreicher Elias Bohun hat mit seinem Vater ein Reisebüro für Langstreckenzugreisen gegründet – und glaubt an die Zukunft des langsamen Reisens
Erik Lorenz zählt zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Reise-Podcastern. Mit seinem Format Weltwach nimmt er Hörer mit in die entlegensten Winkel der Welt und philosophiert mit seinen Gästen über den Wert des Reisens. Im Interview spricht er...
Mit "Himmel über dem Camino" haben Noel Smyth und Fergus Grady eine ergreifende Dokumentation über sechs Menschen, die gemeinsam den Jakobsweg gehen, erschaffen. Wir zeigen den Trailer exklusiv
Das Tropenparadies Sansibar eingetauscht gegen die karge Nordseeinsel Helgoland? Das hat Deutschland nie getan
Jochen Schliemann und Michael Dietz haben zusammen über 100 Länder bereist und produzieren mit "Reisen Reisen" Deutschlands beliebtesten Podcast
Der Film „Reiseziel: Woanders“ ergründet, warum es Menschen in die Ferne zieht. Wir haben mit Regisseur Mika Mattila über das Reisen und die Auswirkungen der Corona-Krise gesprochen
Viele Menschen werden in diesem Jahr in Deutschland verreisen - und auf Campingplätzen droht akuter Platzmangel. Mit dem Konzept "Pop-Up Camping" sollen deshalb ungenutzte Flächen zu Stellplätzen werden
Der Sirtaki scheint so urgriechisch zu sein wie der Ouzo und die Demokratie. Ist er aber nicht
Einige Urlaubsgebiete empfangen in den nächsten Wochen die ersten Touristen - allerdings unter strengen Auflagen. Wer lieber in den eigenen vier Wänden bleibt, hat folgende Möglichkeiten dennoch in die Ferne zu schweifen
Die Tourismusbranche liegt weltweit am Boden, doch die Aussichten auf Reiselockerungen machen Hoffnung. Deutsche Reiseveranstalter lassen sich besondere Konzepte einfallen, um Reisen in Zeiten der Pandemie zu ermöglichen