Wir wollen immer weiter weg reisen und immer weniger für den Flug bezahlen – Billig-Airlines scheinen es möglich zu machen. "Dubai ab 99,99 Euro, Bangkok ab 199,99 Euro", hat die Lufthansa im Sommer mit Schnäppchenpreisen für ihre Tochter "Eurowings" geworben, die ab November erstmals neben Dubai fünf Langstrecken-Charterziele auf Kuba, in der Dominikanischen Republik und in Thailand anfliegen wird – mit dem geringer bezahlten Personal von SunExpress Deutschland, einem Ableger von Lufthansa und Turkish Airlines.
Nur so liegen die Betriebskosten niedrig genug. Doch sind die Angebote tatsächlich so attraktiv? Oder legt man am Ende sogar drauf? Zumal Eurowings auch praktiziert, was bei Billiganbietern auf europäischen Strecken seit längerem üblich ist: Am günstigsten ist ein Sitzplatz ohne alles ("Basic-Tarif"). Gepäck und Verpflegung an Bord (außer Wasser) müssen extra dazugebucht und natürlich bezahlt werden. Wir haben genau hingesehen – und festgestellt, dass die Mühe sich lohnt.
Phuket /Thailand
Wer im Sommer einen Flug mit Eurowings nach Phuket gebucht hat, um im Februar für eine Woche dem deutschen Winter zu entfliehen, zahlte im Basic-Tarif 719,98 Euro. Da aber vermutlich kein Urlauber nur mit Handgepäck anreist, waren 60 Euro für einen Koffer bis 23 Kilo fällig. Und bei fast zwölf Stunden Flug möchte der Mensch auch etwas essen. Wer sich nicht selbst Stullen schmieren will, hat für den Hinflug vielleicht ein Spinat-Omelett für 7,90 und für den Rückflug ein Gulasch für 12,90 Euro dazu ausgesucht.
Macht am Ende statt 719,98 dann 800,78 Euro. Und das ist exakt der gleiche Preis, den Condor für Februar veranschlagt – ohne großes Herumrechnen, da Gepäck und Essen an Bord inklusive sind. Wer ein bisschen mehr Zeit hat, spart in diesem Fall am meisten bei der Linienfluggesellschaft Emirates: Da muss man zwar sechs Stunden Zwischenstopp in Dubai einlegen, zahlte aber für das gesamte Ticket nur 715Euro. Und damit 4Euro weniger als für den bloßen Sitz bei Eurowings.
Dubai
Nach Dubai selbst aber ist Eurowings eindeutig die günstigste Option– das Winterziel am Persischen Golf kostete im Sommer ab 259,98 Euro. Da der Hinflug über Nacht geht, braucht man vielleicht kein Essen; wer einen Koffer mit- und auf dem Rückflug ein Mittagessen einnehmen möchte, zahlte ins- gesamt 332,88 Euro. Da waren AirBerlin (Düsseldorf–Abu Dhabi) mit 507,41 und Emirates (Düsseldorf–Dubai) mit 571,41 Euro deutlich teurer.
Dominikanische Republik
Flüge in die DomRep wickelt teilweise TUIfly im Auftrag von Eurowings ab. Einige Kunden jedoch, die direkt bei TUIfly buchten, kamen günstiger weg. Im Juli kostete die Strecke Köln/Bonn–Punta Cana für Mitte Februar inklusive Menüs und einem Koffer bei Eurowings 792,78 Euro – und war dagegen bei TUIfly schon ab 550 Euro alles inklusive zu haben. Knapp ein Drittel günstiger! Zeit ist Geld, wenn man sie zum Vergleichen nutzt.