"Möchten Sie nicht vielleicht noch einmal auf das WC?" So könnte die Aufforderung klingen, die Fluggäste der japanischen Fluggesellschaft All Nippon Airways seit einigen Tagen vor dem Boarding hören. Der Hintergrund dieser recht ungewöhnlichen Bitte: Die Airline testet, wie sich die Vorab-Erleichterung auf die Kohlendioxid-Emissionen auswirkt. Eine einfache Gleichung steckt hinter dieser Idee. Je erleichteter der Passagier und je weniger Spülwasser in der Bordtoilette, desto weniger wiegt das Flugzeug. So ließen sich Treibstoff und CO2 einsparen - und Kosten selbstverständlich.
Das Klo für den Klimaschutz gehört zu einer ganzen Reihe von Maßnahmen eines so genannten E-Flight-Programms, das laut einer ANA-Sprecherin jedes Jahr durchgeführt wird. Es ginge darum, die Passagiere auf den Umweltschutz aufmerksam zu machen. Und in diesem Zusammenhang stehe die Aufforderung zur Toilettennutzung vor dem Flug, die asiatisch indirekt formuliert sei, sagt die Sprecherin weiter.
Der Toiletten-Test wird bislang nur auf innerjapanischen Flügen und auf einer Verbindung nach Singapur durchgeführt. Nach Ablauf dieses Programms sollen Daten ausgewertet werden - auch, wie die Passagiere die Idee aufgenommen haben. Man darf also gespannt sein, ob das Modell Schule machen wird. Bis dahin wird der westliche Gast sowieso von all dem kaum etwas mitbekommen: Momentan wird nur auf Japanisch um Erleichterung gebeten.