Wenn der Urlaub nicht zum Erlebnis, sondern zum Ärgernis wird, dann weiss Professor Dr. Ernst Führich Rat. Der renommierte Reiserechtler beantwortet Fragen von Pauschalurlaubern und Individualreisenden
Es gibt viele Gründe, die den Antritt einer gebuchten Urlaubsreise vereiteln. Eine Reiserücktrittsversicherung hält den finanziellen Schaden gering – doch Details sind wichtig
Wird ein Flug aufgrund eines Streiks gestrichen, haben Flugreisende das Recht auf einen Ausgleich. Anders sieht es aus, wenn der Streik noch nicht bestätigt, aber sehr wahrscheinlich ist
Annullierte Flüge, Verzögerungen an den Airports: Urlauberinnen und Urlauber blicken teils mit Sorge auf ihre Sommerreise - und nicht bei jedem werden die ersehnten Ferien reibungslos ablaufen. Was gilt dann?
Die Nachfrage nach Reisen in diesem Sommer nach mehr als zwei Jahren Corona-Pandemie ist groß. Während viele Airlines aufgrund von Personalmangel viele Flüge streichen müssen, sieht Brachenprimus Tui bei der konzerneigenen Fluggesellschaft keine Probleme
Wer an der Gepäckausgabe vergeblich wartet, muss nicht für die nächsten Tage in derselben Kleidung herumlaufen. Verbraucherschützer erklären, was Urlauber zu Kofferproblemen wissen sollten
Urlaub in Zeiten von steigenden Energiepreisen kann schnell teurer werden. Das gilt auch für bereits gebuchte Pauschalreisen - oder doch nicht? Ein Blick ins Kleingedruckte kann helfen
Der Krieg in der Ukraine bringt den zivilen Luftverkehr über den Landesgrenzen zum Erliegen. Zahlreiche Airlines umfliegen das ukrainische Staatsgebiet weitläufig. Was bedeutet das für Reisende?
Airlines sagten im Zuge der Coronapandemie zahlreiche Flüge ab. Auf ihren Homepages informierten einige Fluggesellschaften ihre Kundinnen und Kunden über kostenlose Umbuchungen und Gutscheine. War das ausreichend?
Wegen einer Verspätung oder Flugannullierung zu spät am Ziel anzukommen, ist ärgerlich. Der Anspruch auf eine Entschädigung kann aber entfallen. Das zeigt ein EuGH-Urteil
Endstation Check-in-Schalter: Wer nicht geimpft ist, darf in einige Länder nicht mehr einreisen. Was aber gilt für bereits gebuchte Reisen? Können Ungeimpfte ihre Urlaube einfach stornieren?
Selbst bei den wenigen Flugreisen im vergangenen Jahr lief nicht alles glatt. Ihre Erstattungsansprüche machten viele Fluggäste über Internet-Portale geltend. Eines von ihnen berichtet nun über seine Erfahrungen mit den Airlines
Mit dem Brexit ist Großbritannien aus der Roaming-Regelung der EU herausgefallen. Deutsche, die das Land besuchen, müssen dennoch weiterhin keine zusätzlichen Kosten fürchten
Gutschein statt Geld zurück: Darauf ließen sich Kunden ein, die Pauschalreisen gebucht hatten, die wegen Corona nicht angetreten wurden. Nicht eingelöste Gutscheine müssen nun ausgezahlt werden
Das beliebte Winterziel Kanarische Inseln ist Corona-Hochrisikogebiet, ebenso Portugal und die USA. Jüngst wurden auch Italien und Malta als solche eingestuft. Was das für Reisende bedeutet, die bereits den Winterurlaub gebucht haben
Das Reisen ist seit Monaten nur eingeschränkt möglich, je nach Pandemiephase. Wird bald endlich alles wieder normal? Fünf Thesen zum Reisejahr 2022 - und was sich für Urlauberinnen und Urlauber daraus ableiten lässt
Der Skiurlaub ist längst gebucht, nun folgt diese Nachricht: Fast ganz Österreich wird wieder Corona-Hochrisikogebiet. Auch Ungarn und Tschechien sind betroffen. Was gilt aus reiserechtlicher Sicht?
Bahnreisende können nach dem vorerst überstandenen Streik aufatmen. Was bleibt, sind unter anderem viele verfallene Tickets. Wer jetzt Entschädigungsansprüche erheben möchte, sollte nicht zögern