Wie gigantische Flöße treiben die einzelnen Platten der äußeren Erdkruste auf dem zähflüssigen Gestein des Erdmantels. Sie versetzen dabei Berge und Täler, Flüsse - und Städte, zumindest in diesem Gedankenspiel. Mit unserer Menschenzeit ist die Wanderung allerdings kaum zu ermessen: Das senegalesische Dakar wird so um die 250 Millionen Jahre brauchen, um an der heutigen Südspitze Grönlands anzukommen, während Las Vegas dann tief im heutigen Brasilien liegen wird.

Die Grafiken zeigen, was Geologen über die Drift der Lithosphären Platten vermuten, die Meere, Kontinente und alles Menschenwerk tragen. In (sehr ferner) Zukunft werden die Strömungen im Erdmantel die Kontinente zu einer fast vollständigen Landmasse vereinen.
Obwohl Vorhersagen, wie bei Klimaprognosen auch, schwierig sind. In 50 Millionen Jahren wird das Mittelmeer verschwinden, werden Afrika und Europa verschmelzen. Auch Australien und die Inseln Südostasiens werden sich verbinden. Südamerika wird dagegen auch in 100 Millionen Jahren noch seiner heutigen Form gleichen; wie Nordamerika wird es sich zunächst von Europa und Afrika entfernen, um anschließend auf sie zuzutreiben – ein Zickzackkurs, den Rio de Janeiro oder New York illustrieren.

Deutschland hingegen liegt auf einer trägen Kontinentalplatte: Berlin wird gerade mal bis Moskau kommen, und das auch erst in 250 Millionen Jahren.