Vieles beim Fliegen folgt festen Regeln, die Ausrichtung der Sitze nicht. Und doch sitzen die Passagiere meist mit Blick in Flugrichtung. Es gibt nur wenige Ausnahmen: Vor zehn Jahren hat British Airways in der Business Class neue Sitze eingeführt, die sich in Betten verwandeln lassen. Um Platz zu sparen, stehen sie abwechselnd in und entgegen der Flugrichtung. Anfangs beschwerten sich Passagiere, heute schätzen sie die Abwechslung.
Auch andere Airlines stellen ihre Sitze um, so führte Lufthansa in der Business Class unlängst die V-Form ein, denn damit passen mehr Liegestühle in die Kabine. In Militärmaschinen fliegen Soldaten meist gegen die Flugrichtung sitzend. Grund: Bei einer harten Landung reduziert sich das Verletzungsrisiko.

Phänomene des Reisens, erklärt von Experten: Der Luftfahrt-Experte Andreas Spaeth hat bereits diverse Bücher über das Fliegen veröffentlicht.
Ihre Fragen
Schicken Sie Ihre Frage an: wiesoeigentlich@geo.de