Anzeige
Anzeige

Reisephänomene Fluggepäck

Wieso eigentlich werden Passagier und Fluggepäck nicht gemeinsam gewogen?

Dass leichte Gäste mehr transportieren dürfen, wirkt auf den ersten Blick vielleicht einleuchtend, würde aber in der Umsetzung zu Beschwerden führen. Zurzeit arbeiten Airlines in der EU bei Linienflügen mit dem festgelegten Durchschnittswert von 84 Kilogramm pro Gast mit Handgepäck.

So können das Gesamtgewicht des Flugzeugs recht exakt ermittelt und Betankung und Trimmung angepasst werden. Würde man einzelne Gäste wiegen, müsste man auch jene wiegen, die online einchecken oder nur mit Handgepäck reisen.

Das aber würde dazu führen, dass alle deutlich früher einchecken und darum länger warten müssten. Im übrigen hat auch keine Airline ein Interesse daran, Kunden der Peinlichkeit des öffentlichen Wiegens und eventuellen Diskriminierungen auszusetzen.

Reisephänomene: Die meisten Airlines lassen pro Passagier ein Gepäckstück á 20 Kilo zu
Die meisten Airlines lassen pro Passagier ein Gepäckstück á 20 Kilo zu
© James Lauritz/Digital Vision/Getty Images

Phänomene des Reisens, erklärt von Experten: Marian Unverwert, Leiter Flugbetrieb, Technik und Safety im Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft.

Ihre Fragen

Schicken Sie Ihre Frage an: wiesoeigentlich@geo.de

GEO SAISON Nr. 01/13 - 70 Trend für 2013: Die besten Tipps & Ziele

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel