Es wird ernst am Flughafen Berlin-Brandenburg. Sechs Mal wurde die Eröffnung des Airports in der Vergangenheit bereits verschoben. Nun soll es am 31. Oktober 2020 soweit sein. Damit der Betrieb am BER ab November auch reibungslos funktioniert, soll der Flughafenalltag zwischen April und Oktober simuliert werden. Insgesamt 20.000 Freiwillige sucht der Betreiber für die 30 Probetermine.
Flugangst oder nicht vorhandene Flugerfahrung sind keine Ausschlusskriterien, denn geprobt wird lediglich am Boden und so real wie möglich. Dennoch gibt es ein paar Einschränkungen: Bewerber müssen über 18 Jahre alt sein sowie der deutschen Sprache mächtig, da der Testbetrieb auf deutsch stattfinden wird. Jeder Bewerber hat die Möglichkeit, sich für zwei Termine anzumelden. Wann und ob er zum Einsatz kommt, entscheidet die Künstliche Intelligenz hinter der Anmeldemaske. Hier sind mehrere Filter hinterlegt, um einen möglichst realen Passagiermix abbilden zu können.
Kurzurlaub am BER: Vom Gate zum Gepäckband
Wer sich auf der Webseite #BERtesten erfolgreich für einen Probetermin registriert hat, den erwartet dann ab April ein Kurzurlaub der besonderen Art. Der Tag beginnt mit der eignen Anreise zum Flughafen Berlin-Brandenburg – ob mit dem ÖPNV oder dem eigenen Wagen, muss bereits bei der Registrierung angegeben werden. Geplant ist die Ankunft am Flughafen um 9:30 Uhr. Ab dann beginnt die Aufgabenverteilung: Wer befindet sich wo im Probeablauf, wer reist mit welchem Gepäck etc. Die Gepäckstücke müssen die Komparsen im Übrigen nicht selbst mitbringen, sie warten bereits vorgepackt am Flughafen. Einige gar extra mit Übergewicht, um die Sicherheitskontrollen entsprechend zu testen.
Ab 11:30 Uhr beginnt dann die Abfertigung am Gate – doch statt einem Flieger oder einer exotischen Destination wartet ein Berliner Bus auf die Flughafentester. Dieser Bus bringt die Komparsen dann zu einem Ankunftsgate, wo sie auf ihr Gepäck warten und die Passkontrolle durchlaufen. An einigen Probetagen sollen zudem Evakuierungen oder kleinere Zwischenfälle geprobt werden.
Wem der normale Flughafenalltag zu langweilig ist, der bemüht sich um einen Platz am 29. April 2020. Dann findet am BER eine Räumungsübung aus dem Bahnhof und der darüber liegenden Etage statt. An dieser vollumfänglichen Evakuierung werden neben dem Flughafenpersonal auch die Flughafenfeuerwehr sowie externe Rettungsdienste teilnehmen.
Die Freiwilligen werden an den Probetagen kostenfrei verpflegt.