Anzeige
Anzeige

Forschung Regelmäßige Urlaube können die Lebenszeit verlängern

Urlaub in der Hängematte
Wer sich im Leben Auszeiten und längere Urlaube gönnt, darf auf ein längeres Leben hoffen
© sergiochoo / photocase
Urlaube und Auszeiten können eine lebensverlängernde Wirkung haben. Diesen Zusammenhang konnten nun erstmals Mediziner der Universität Helsinki herstellen

Irgendwie haben wir es doch schon immer gewusst: Urlaub tut einfach gut. Längere Auszeiten umso mehr. Nun konnten Forscher erstmals einen engen Zusammenhang zwischen Urlauben und einer längeren Lebenszeit herstellen. Mediziner der Universität von Helsinki stellten auf dem Europäischen Kardiologie-Kongress in München die Ergebnisse einer entsprechenden Studie vor.

Über einen Zeitraum von 40 Jahren haben sie 1222 Probanden begleitet und versucht, Zusammenhänge von Arbeitsbelastung, Ernährung und Urlaubslänge mit kardiologischen Erkrankungen herzustellen.

Nach Auswertung der Daten sind die Forscher nun zu dem Schluss gekommen, dass regelmäßige Urlaube und Auszeiten das Risiko eines Frühtodes deutlich senken können - und zwar mehr als eine gesunde Lebensweise. Diese allein könne nicht den Stress kompensieren, der die Lebenszeit jener Menschen negativ beeinflusst, die viel arbeiten und sich wenig Erholung gönnen.

Jene Probanden der Helsinki Businessmen Study, die regelmäßig längere Jahresurlaube gemacht hatten, wiesen geringere Sterberaten auf als jene, die sich weniger als drei Wochen im Jahr Erholung gegönnt hatten. Letztere haben laut der Studie gar ein um 37 Prozent höheres Risiko, noch vor dem Renteneintrittsalter zu sterben.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel