Anzeige
Anzeige

Küche für Unterwegs Wie Apfelkuchen und Brot auf dem Campingskocher gelingen

Caroline und Anthony bereisten per Rad 23 Länder in 14 Monaten – und das mit einer minimalistischen Küchenausstattung auf dem Gepäckträger. Hier verraten sie, welche Zutaten zum Backen unersetzlich sind und wie ein Apfelkuchen auch ohne Backofen gelingt.
Apfeltarte aus der Campingküche
Die Herausforderung besteht hier vor allem darin, einen Mürbeteigkuchen in einer Campingpfanne zu backen.
© Caroline Lopez & Anthony Laguerre

Apfelkuchen ohne Backofen

Zubereitung: 20 Minuten

Kochzeit: 15 Minuten

Welche Zutaten Sie für den Apfelkuchen benötigen:

Für den Teig:

  • 1 Becher Mehl
  • 3 Löffel Zucker
  • 6 Löffel weiche Butter
  • 3 Löffel Wasser oder 1 Fertig-Mürbeteig

Für den Belag:

  • 2 Löffel Zucker
  • 2 Löffel weiche Butter
  • 3 Äpfel
  • ein paar Nüsse

Zubereitung:

Mehl, Zucker und eine Prise Salz in dem großen Topf mischen. Butter und Wasser zugeben und alles rasch zu einem gleichmäßigen Teig verkneten. Den Teig mit den Händen auf der Backmatte ausbreiten und in der Pfanne fünf Minuten vorbacken. Dann mit Hilfe eines Tellers umdrehen und nochmals fünf Minuten backen. Mit dem Fertigteig genauso vorgehen. Die Äpfel schälen, in dicke Scheiben schneiden und mit zwei Löffeln Butter und zwei Löffeln Zucker in dem kleinen Topf fünf Minuten weich kochen. Die Nüsse schälen und hacken. Die Äpfel auf dem Mürbeteig verteilen und mit Nüssen bestreut servieren.

Dampfbrot aus der Campingküche
© Caroline Lopez & Anthony Laguerre

Dampfbrot im Campingkocher

Zubereitung: 15 Minuten (Für ein Brot von ungefähr 300 Gramm)

Wartezeit: zwischen 1 Stunde (wenn man es eilig hat) und 8 Stunden (empfohlen)

Backzeit: 30 Minuten

Welche Zutaten Sie für das Dampfbrot benötigen:

  • 2 Becher Mehl
  • ½ Tüte Bäckerhefe
  • ½ Becher lauwarmes Wasser
  • ⅓ Löffel Salz
  • 1 Löffel Öl (nach Wahl; gibt eine bessere Konsistenz)

Zubereitung:

Mehl, Hefe und Salz mischen. Öl und Wasser zugeben und mit dem Löffel verrühren, dann mit den Händen weiter kneten. Nach Bedarf entweder mehr Mehl oder mehr Wasser zugeben. Den Teig etwa zehn Minuten lang gründlich durchkneten. Den kleinen Topf mit den Backmatten auskleiden und den Teigklumpen hineinlegen. Mindestens eine Stunde lang, jedoch am besten über Nacht, zugedeckt gehen lassen (je länger der Teig geht, desto lockerer wird er).

Zwei Zentimeter Wasser in den großen Topf geben. Den Deckel des kleinen Topfs abnehmen und den Topf vorsichtig in den großen stellen. Den großen Deckel auflegen, das Ganze vorsichtig auf den Campingkocher stellen und auf mittlere Flamme regeln. Das Wasser soll kochen, jedoch nicht über den Rand des kleinen Topfs spritzen. Das Brot 30 Minuten backen, dann aus dem Topf nehmen und vor dem Anschneiden etwas abkühlen lassen.

Avocado-Brownie aus der Campingküche
© Caroline Lopez & Anthony Laguerre

Avocado-Brownies

Zubereitung: 5 Minuten

Backzeit: 10 Minuten

Welche Zutaten Sie für die Avocado-Brownies benötigen

  • ½ reife Avocado
  • 1 Ei
  • ½ Becher Kakaopulver
  • 6 Löffel Zucker
  • 1 Tüte Vanillezucker
  • 1 Handvoll zerdrückter Nüsse (wie Mandeln, Hasel- oder Walnüsse, Paranüsse)

Zubereitung

Die Avocado in einer Schüssel mit der Gabel zerdrücken. Ei, Kakao, Zucker, Vanillezucker und Nüsse dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Die Backmatte in die Pfanne legen und den Teig darauf verteilen. Den Deckel auflegen und den Kuchen auf kleiner Flamme etwa fünf Minuten backen, bis sich an der Unterseite eine feine Kruste gebildet hat. Den Kuchen mithilfe eines Tellers umdrehen und nochmals einige Minuten backen. Warm servieren.

Abenteuerküche für unterwegs
Das Rezeptbuch von Caroline Lopez, Anthony Laguerre entstand auf einer Radtour um die Welt. Mit ihren Fahrrädern und dem bescheidenen Camingkocher bereisten sie 23 Länder in 14 Monaten und machten sich auf die Suche nach kulinarischem Genuss trotz begrenzter Mittel.
Mehr Infos zum Buch gibt es hier.
© Caroline Lopez

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel