Von hinten nach vorn
Bei dieser Methode steigen zuerst alle Passagiere mit den Plätzen in den hinteren Sitzreihen ein. Das Problem: Zu viele Menschen verbringen zu viel Zeit damit, im Gang zu warten.
Zufallsprinzip
Beim so genannten Random-Boarding, steigen die Passagiere in der Reihenfolge ein, in der sie am Gate eintreffen.
Von außen nach innen
Bei dieser Methode werden zuerst all die Passagiere ins Flugzeug gelassen, die Fensterplätze haben, danach solche mit mittleren Plätzen und zum Schluss alle Fluggäste mit Gangplätzen. So muss niemand wieder aufstehen, obwohl er bereits einen Platz hat. Staus im Gang werden vermieden.
Nach Sitzplätzen - die Steffen-Methode
Die Steffen-Methode ist die - zumindest theoretisch - schnellste Methode. Hier werden zunächst alle Passagiere mit Fensterplätzen von einer Seite des Flugzeugs zum Einstieg gebeten, dann kommen all die Fluggäste dran mit Fensterplätze auf der anderen Seite des Flugzeugs. So müssen nie zwei Passagiere gleichzeitig in dieselbe Reihe.