Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.
Frage 1 von 14
Fangen wir an mit Grundkurs-Wissen für Süßwasser-Haie: "Oben" und "unten" sind auch auf See "oben" und "unten". Aber "links" und "rechts"? Wenn Seeleute "auf der linken Seite des Schiffes" meinen, sprechen sie von ...?
a) Backbord
b) Steuerbord
Frage 2 von 14
Nächster Schwierigkeitsgrad: Ein Segelschiff hat nicht nur Steuerbord und Backbord, sondern (beim Segeln) auch eine windzu- und windabgewandte Seite. Wie heißt die Seite, auf der dem Seemann der Wind in den Nacken bläst, wenn er auf's Meer blickt?
a) Lee
b) Luv
Frage 3 von 14
Kommen wir zu den Manövern: Wie nennt der Segler die Richtungsänderung, bei der das Boot mit dem Heck in die Richtung zeigt, aus der der Wind kommt?
a) Bugspriet
b) Wende
c) Halse
Frage 4 von 14
Wie nennen Segler denjenigen, der auf kleineren Booten das Vorsegel "bedient"?
a) Vorschoter
b) Vordermann
c) Topnant
Frage 5 von 14
Wann wurde der America's Cup erstmals ausgetragen?
a) 1955
b) 1898
c) 1851
Frage 6 von 14
Wie heißt die kleinste Segelboots-Klasse?
a) Optimist
b) Pirat
c) Soling
Frage 7 von 14
Das Zusammenleben auf See erfordert seit jeher ein diszipliniertes Verhalten. Was beinhaltet die Strafe "Kielholen"?
a) Der Delinquent wird an einer Leine unter dem Rumpf "durchgeholt".
b) Der Delinquent muss aus dem Inneren des Schiffes schwere Teile, z.B. den Anker, an Deck schleppen.
c) Der Delinquent wird für einen Tag an einer Rah aufgehängt.
Frage 8 von 14
Ab welcher Windstärke zeigen sich erste kleine Schaumkronen auf den Wellen?
a) 1
b) 3
c) 5
Frage 9 von 14
Was ist eine "Genua"?
a) Ein Schiffstyp
b) Ein großes Vorsegel
c) Werkzeug zum Öffnen von Knoten
Frage 10 von 14
Wenn es um Geschwindigkeit geht, spricht der Segler nicht von Stundenkilometern, sondern von ...?
a) Seemeilen pro Stunde
b) Nautischen Meilen
c) Knoten
d) Seemeilen
Frage 11 von 14
Segler kennen zahlreiche Tabus. So heißt es "an Bord wird nicht gepfiffen", weil das den Wind herbeipfeift. Genau wie das Kratzen am Mast. Außerdem gilt von alters her: "Segler ...?
a) ... streiten nicht."
b) ... schwimmen nicht."
c) ... paddeln nicht."
Frage 12 von 14
Welches der folgenden Wörter bezeichnet keinen Bootstyp?
a) Gaffelkutter
b) Jolle
c) Saling
Frage 13 von 14
Die Segel der Super-Yachten werden heute nicht mehr aus Leinwand gefertigt, sondern aus ...?
a) Laminat
b) Plastik
c) Fiberglas
Frage 14 von 14
Mit Booten, die nur ein Segel hatten, kamen die ersten Europäer nach Nordamerika. Wer waren sie?
a) Spanier
b) Ingwäonen
c) Wikinger
Achtung Auflösung!
Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:
Frage 1 von 14
Fangen wir an mit Grundkurs-Wissen für Süßwasser-Haie: "Oben" und "unten" sind auch auf See "oben" und "unten". Aber "links" und "rechts"? Wenn Seeleute "auf der linken Seite des Schiffes" meinen, sprechen sie von ...?
a) Backbord ✔️
b) Steuerbord ❌
Von alters her (z. B. bei Wikinger-Schiffen) ist das Ruder an der in Fahrtrichtung rechten Bordseite befestigt. Also "Steuerbord" = rechts, "Backbord" = links.
Frage 2 von 14
Nächster Schwierigkeitsgrad: Ein Segelschiff hat nicht nur Steuerbord und Backbord, sondern (beim Segeln) auch eine windzu- und windabgewandte Seite. Wie heißt die Seite, auf der dem Seemann der Wind in den Nacken bläst, wenn er auf's Meer blickt?
a) Lee ✔️
b) Luv ❌
"Lee" heißt die windabgewandte Seite eines Segelboots. "Luv" ist dagegen die dem Wind zugewandte Seite. Auch im Bootsbau sind die Begriffe von Bedeutung: "Leegierig" ist ein Boot, das von selbst abfallen will, "luvgierig" ein Boot, das von selbst in die Richtung des Windes tendiert, also "anluven" will.
Frage 3 von 14
Kommen wir zu den Manövern: Wie nennt der Segler die Richtungsänderung, bei der das Boot mit dem Heck in die Richtung zeigt, aus der der Wind kommt?
a) Bugspriet ❌
b) Wende ❌
c) Halse ✔️
Die Kommandos zu diesem Manöver lauten: "Klar zur Halse?" - "Ist klar!" - "Rund achtern!"
Frage 4 von 14
Wie nennen Segler denjenigen, der auf kleineren Booten das Vorsegel "bedient"?
a) Vorschoter ✔️
b) Vordermann ❌
c) Topnant ❌
Vorschoter darum, weil er oder sie mit einem Seil, der Vorschot, je nach Windstärke und Windrichtung die Spannung des Vorsegels reguliert.
Frage 5 von 14
Wann wurde der America's Cup erstmals ausgetragen?
a) 1955 ❌
b) 1898 ❌
c) 1851 ✔️
Der America's Cup wurde erstmals am 22. August 1851 vor der britischen Isle of Wight, zunächst unter dem Namen "100 Guinea Cup", ausgetragen. Gewonnen hat damals die amerikanische Yacht "America" des New York Yacht Club. Der Yachtverein verteidigte den Pokal in 25 Wettbewerben bis 1982.
Frage 6 von 14
Wie heißt die kleinste Segelboots-Klasse?
a) Optimist ✔️
b) Pirat ❌
c) Soling ❌
Ein "Optimist" ist nur 2,30 Meter lang, 1,13 Meter breit und wiegt in der Regel zwischen 32 und 35 Kilogramm - das ideale Sportgerät für kleine Einsteiger.
Frage 7 von 14
Das Zusammenleben auf See erfordert seit jeher ein diszipliniertes Verhalten. Was beinhaltet die Strafe "Kielholen"?
a) Der Delinquent wird an einer Leine unter dem Rumpf "durchgeholt". ✔️
b) Der Delinquent muss aus dem Inneren des Schiffes schwere Teile, z.B. den Anker, an Deck schleppen. ❌
c) Der Delinquent wird für einen Tag an einer Rah aufgehängt. ❌
Da das Unterwasserschiff oft von Muscheln bewachsen ist, war das Kielholen eine oft sogar tödliche Strafe.
Frage 8 von 14
Ab welcher Windstärke zeigen sich erste kleine Schaumkronen auf den Wellen?
a) 1 ❌
b) 3 ✔️
c) 5 ❌
Schon ab Windstärke 3, der so gennanten "Schwachen Brise" nach der Beaufort-Skala, können sich auf größeren Gewässern die ersten Schaumkronen zeigen.
Frage 9 von 14
Was ist eine "Genua"?
a) Ein Schiffstyp ❌
b) Ein großes Vorsegel ✔️
c) Werkzeug zum Öffnen von Knoten ❌
Vor allem bei wenig Wind ist der große "Lappen" von Nutzen. Es ragt nach achtern noch über den Mast hinaus.
Frage 10 von 14
Wenn es um Geschwindigkeit geht, spricht der Segler nicht von Stundenkilometern, sondern von ...?
a) Seemeilen pro Stunde ❌
b) Nautischen Meilen ❌
c) Knoten ✔️
d) Seemeilen ❌
Ein Knoten entspricht einer Seemeile (1852 Meter) pro Stunde. Die Einheit hat ihren Namen von einem altertümlichen Messverfahren zur Ermittlung der Geschwindigkeit: Man ließ eine Leine zu Wasser, die in bestimmten Abständen mit Knoten versehen war. Aus dem Quotienten von Zeit und Entfernung ergab sich dann die Geschwindigkeit.
Frage 11 von 14
Segler kennen zahlreiche Tabus. So heißt es "an Bord wird nicht gepfiffen", weil das den Wind herbeipfeift. Genau wie das Kratzen am Mast. Außerdem gilt von alters her: "Segler ...?
a) ... streiten nicht." ❌
b) ... schwimmen nicht." ❌
c) ... paddeln nicht." ✔️
Auch wenn heute an Bord jedes Segelboots für Not- bzw. Motorausfälle ein Paddel zu finden sein sollte: "Echte" Segler rühren das Hilfsmittel nicht an. Eine Jahrhunderte alte Sitte - die sich gottseidank nicht überall bis heute gehalten hat.
Frage 12 von 14
Welches der folgenden Wörter bezeichnet keinen Bootstyp?
a) Gaffelkutter ❌
b) Jolle ❌
c) Saling ✔️
"Salinge" sind im Sportbootbau kleine, am Mast befestigte Aluminium-Streben, die die Stabilität des Mastes gewährleisten sollen.
Frage 13 von 14
Die Segel der Super-Yachten werden heute nicht mehr aus Leinwand gefertigt, sondern aus ...?
a) Laminat ✔️
b) Plastik ❌
c) Fiberglas ❌
Modernste Segel kommen ganz ohne organisches Material aus. Sie werden in einem aufwändigen Verfahren individuell aus mehren Schichten von Kohle- und Aramit-Fasern laminiert.
Frage 14 von 14
Mit Booten, die nur ein Segel hatten, kamen die ersten Europäer nach Nordamerika. Wer waren sie?
a) Spanier ❌
b) Ingwäonen ❌
c) Wikinger ✔️
Es war Leif Eriksson, ein Sohn von Erik dem Roten, der vermutlich schon um das Jahr 1000 die nordamerikanische Küste erreichte. In L'Anse aux Meadows auf Neufundland wurden in den 1960er Jahren Überreste einer Wikingersiedlung entdeckt, die wohl auf den Wikinger zurückgeht.